URL: https://www.overclockers.at/linux/device-suche_187189/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi!
Bisher bin ich mit einem Umts-Bluetooth-Handy ist Internet. Dazu mußte ich /etc/bluetooth/rfcomm.conf edieren und in /etc/wvdial.config als modem /dev/rfcomm0 eintragen. Jetzt hab ich mir ein Umts-Usb-Modem gekauft. Wie kann ich herausfinden, welches Device (/dev) das Modem ist. Wenn ich es mit /dev/ttyUSB0 probiere, muß ich nachher die Lüftersteuerung neu einstellen.
Vor und nach dem Einstecken mal
versuchen. Aendert sich was?Code:ls -1 --sort=time /dev/* | head -n1
Ich vermute, das Modem wird nicht erkannt - es zeigt mir vor und nach dem Einstecken immer /dev/loop0 an.
Ich würd einfach mal die genaue bezeichnung vom modem in google eintippen und linux dazu schreiben, da solltest du ein paar howtos finden.
Abhängig davon welche distribution du verwendest kanns auch einfach sein, dass das modem einfach zu neu ist, dass es automatisch erkannt wird.
Mit lsusb solltest du in der lage sein ein paar daten auszulesen, die du dann in den kernel sources suchen kannst.
Was sagt dmesg dazu?
Probier mal den Befehl "tail -f /var/log/messages", dann steck das modem ein und schau was sich tut.
Aber nopast mal die ausgabe von dmesg nach dem einstecken und die ausgabe von lsusb.
"tail -f /var/log/messages" sagt folgendes:
ZitatNov 5 10:02:41 linux1 kernel: usb 1-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 3
Nov 5 10:02:41 linux1 kernel: usb 1-1: new device found, idVendor=05c6, idProduct=6000
Nov 5 10:02:41 linux1 kernel: usb 1-1: new device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
Nov 5 10:02:41 linux1 kernel: usb 1-1: Product: H3G USB HSDPA Modem
Nov 5 10:02:41 linux1 kernel: usb 1-1: Manufacturer: H3G , Incorporated
Nov 5 10:02:41 linux1 kernel: usb 1-1: configuration #1 chosen from 1 choice
vielleicht findest du mit lsusb mehr, ich muss sagen, dass mir die ausgabe da auch nicht wirklich was sagt.
Was ich weiß, sind diese USB UMTS Dinger ja quasi 2 Geräte, ein Flashdrive wo die Firmware bzw. Treiber oben sind, und dann das Modem. Linux erkennt im Normalfall das erste, und hört dann quasi auf, wodurch das Modem nicht erkannt wird.
Da gibts alle möglichen Tricks/Workarounds, kann mich aber nimmer erinnern wo ich das gelesen hab
So, habe etwas gefunden:
wenn ich die Lüftersteuerung (vermutlich /dev/ttyUSB0) abstecke geht es mit
Code:modprobe usbserial vendor=0x05c6 product=0x6000
geht es auch mit angesteckter Lüftersteuerung. Dabei funktionierte es nur, wenn ich das Modem vor dem Booten abgesteckt und dann wieder angesteckt habe oder wenn ich in wvdial.conf von /dev/ttyUSB0 auf /dev/ttyUSB1 bzw umgekehrt gewechselt habe. Nach ein paar mal Devicewechseln in wvdial.conf funktioniert es jetzt ganz normal ohne Umwege und Abstecken. Vielleicht weiss jemand, woran das liegen könnte.Code:cd /usr/src/linux-$kernelnummer/drivers/usb/serial sed '/static struct usb_device_id id_table/ a\ { USB_DEVICE(0x05c6, 0x6000) },' < airprime.c > ~/temp cat ~/temp > airprime.c rm ~/temp make -C /lib/modules/`uname -r`/build M=`pwd` cp airprime.ko /lib/modules/`uname -r`/kernel/drivers/usb/serial depmod -a
Leider hilft mir der zweite Hack beim Live-Knoppicillin nicht.
Darum meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, USB-Devices softwaremäßig zu deaktivieren?
Jetzt geht's auch mit dem Knoppicillin. Hatte vergessen, dass die Module untereinander Abhängigkeiten haben.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025