device bezeichnung?

Seite 1 von 1 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/device_bezeichnung_184689/page_1 - zur Vollversion wechseln!


b_d schrieb am 05.09.2007 um 21:49

da mir mein ubuntu rechner auch bisschen langsam vorkommt, würde ich gerne mal prüfen ob der DMA modus aktiviert ist.

also schnell mal sudo hdparm /dev/hda eingetippt, aba da kommt nur folgende meldung:

/dev/hda: No such file or directory

hab danach hdb, hdc, ... und hda1, hda2, hdb1, hdb2 probiert. und es kommt immer die selbe meldung.

was hats da? wie find ich raus wie es bei mir genannt wird?

big tia


that schrieb am 05.09.2007 um 21:56

probier /dev/sda

"mount" zeigt übrigens alle gemounteten Partitionen an.


b_d schrieb am 05.09.2007 um 21:59

aah, sda. das steht natürlich nirgends im web :/ nur einmal gelesen, dass das für SCSI geräte sei und deshalb dann gleich überlesen. merkwürdig.

naja, danke auf jeden fall. auch für den "mound" befehl!

nur leider kommen wir damit gleich zum nächsten problem:

/dev/sda:
HDIO_GET_QDMA failed: Inappropriate ioctl for device

werde da mal googeln. danke daweil!


Lukas schrieb am 05.09.2007 um 22:18

/dev/sda auch für IDE platten zu verwenden ist irgendwie trend geworden bei manchen distributionen... angefangen hat arch damit afaik... kA warum...


b_d schrieb am 05.09.2007 um 22:49

soda, ich geb auf. als windows "verwöhnter" (?) user, wo man genau 2 klicks braucht um sowas wie den DMA modus herauszufinden gebe ich nach gut einer stunde @ ubuntu auf.

hab jetzt mal den test gemacht, große datein zu kopieren und dabei die cpu auslastung beobachtet: dürfte eh der DMA modus sein.

trotzdem is mir mein ubuntu irgendwie zu langsam :/ vlt kommts mir aba auch nur so vor.


COLOSSUS schrieb am 05.09.2007 um 22:55

SATA-Platten laufen gar nicht nicht im UDMA-Modus.

sd* heiszen die Platten/Partitionen nun deswegen, weil seit Kernel 2.6.18 ein neuer ATA-Treiberstack (libata) eingefuehrt wurde, der vieles richtig(er) macht als der alte, und sich von Entwicklerseite her stark an den seit Jahren bewaehrten SCSI-Commandsets orientiert hat. Deswegen das neue naming scheme.


spunz schrieb am 05.09.2007 um 22:59

Zitat von Brain_Death
soda, ich geb auf. als windows "verwöhnter" (?) user, wo man genau 2 klicks braucht um sowas wie den DMA modus herauszufinden gebe ich nach gut einer stunde @ ubuntu auf.

sorry, aber warum nutzt du dann konsolen befehle und nicht die in ubuntu enthaltene gui?


b_d schrieb am 05.09.2007 um 23:04

Zitat von spunz
sorry, aber warum nutzt du dann konsolen befehle und nicht die in ubuntu enthaltene gui?
wo kann ich denn DMA status auf nem GUI ansehn?


spunz schrieb am 05.09.2007 um 23:11

zb im gnome device manager.

du brauchst aber nicht großartig weitersuchen. standardmässig ist seit 6.x(?) dma immer aktiv => http://wiki.ubuntuusers.de/DMA (bei sata, siehe post von colo...)


b_d schrieb am 05.09.2007 um 23:14

Zitat von spunz
standardmässig ist seit 6.x(?) dma immer aktiv
eh oft gelesen während meiner google recherchen. aber für mich unklar bleibt wieso mir das sys so langsam vorkommt.


Roots schrieb am 06.09.2007 um 00:46

Vielleicht bist du auf Speed :ugly:




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025