URL: https://www.overclockers.at/linux/dhcp_installation_77487/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo leute!
kennt sich jemand mit dhcp server installationen aus?
bin grad dabei einen Debian router aufzusetzen
extern adsl anschluss |funktioniert schon
intern lan | funzt auch
im internen sollen die Ip's mittels Dhcp weitergegebene werden
und genau da hänge ich momentan, kann mir jemand dabei helfen.
mfg
apt-get install dhcp
das ist mir schon klar, aber in der dhcp.conf muss ich da irgendwas bestimmtes einstellen?Zitat von Redphexapt-get install dhcp
ranges, lease time usw usf ...
des z.B. is meine:
Code:ddns-update-style ad-hoc; subnet 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 { # default gateway option routers 192.168.1.99; option subnet-mask 255.255.255.0; option domain-name "redphex.net"; option domain-name-servers 195.34.133.10, 195.58.160.2; range dynamic-bootp 192.168.1.2 192.168.1.20; default-lease-time 21600; max-lease-time 43200;
Zitat von Redphexranges, lease time usw usf ...
des z.B. is meine:Code:ddns-update-style ad-hoc; subnet 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 { # default gateway option routers 192.168.1.99; option subnet-mask 255.255.255.0; option domain-name "redphex.net"; option domain-name-servers 195.34.133.10, 195.58.160.2; range dynamic-bootp 192.168.1.2 192.168.1.20; default-lease-time 21600; max-lease-time 43200;
Zitat von De@thbringerrange dynamic-bootp 192.168.1.2 192.168.1.20;
das ist die IP Range die du freigibst
Zitat von Redphexjop
den parameter frisst mein dhcpd nicht tu ihn einfach weg er stoert nicht.
auszerdem ist die config vom redphex fuer einen (unter anderem) bootp server? wenn du rein dhcp haben willst gib ein
subnet 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 {
# range 192.168.0.10 192.168.0.100;
option routers 192.168.0.2; #standard gateway
option subnet-mask 255.255.255.0;
option domain-name "graz.lan"; #domain name
option domain-name-servers 129.27.2.3, 129.27.3.3; #dns server
range 192.168.0.3 192.168.0.20; #bereich in dem ips vergeben werden
default-lease-time 21600;
max-lease-time 43200;
}
Zitat von xdfkden parameter frisst mein dhcpd nicht tu ihn einfach weg er stoert nicht.
auszerdem ist die config vom redphex fuer einen (unter anderem) bootp server? wenn du rein dhcp haben willst gib ein
subnet 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 {
# range 192.168.0.10 192.168.0.100;
option routers 192.168.0.2; #standard gateway
option subnet-mask 255.255.255.0;
option domain-name "graz.lan"; #domain name
option domain-name-servers 129.27.2.3, 129.27.3.3; #dns server
range 192.168.0.3 192.168.0.20; #bereich in dem ips vergeben werden
default-lease-time 21600;
max-lease-time 43200;
}
Zitat von De@thbringerdanke
gateway waäre dann die anddresse die die nic ins interne Lan hat,also zb. 192.168.0.1
gateway adresse muss logischerweise die adresse vom gateway sein -> das scheint bei dir wohl die interne nic zu sein
ja klar der "server" erledigt masquerading und dhcp (und viele andere sachen)
als gateway/router muss man den standardgateway(die ip davon) angeben egal ob das interne oder externe oder was weisz ich fuer eine nic ist.
ich probier grad genau das gleiche und hätte noch ein paar fragen:
1. nach der installation kam eine meldung, dass man zuerst den DHCP dienst stoppen sollte...leider weiss ich nicht mehr wie man stoppt
2. stehn ganz am beginn von dhcpd.conf ein paar parameter, die man weiter unten noch einmal vergeben kann.
zb:
-option domain-name "fugue.com";
-option subnet-mask 255.255.255.254
...
wird vermutlich reichen wenn man das nur einmal eingibt?
1. /etc/init.d/dhcpd stop (start und restert)
2. poste mal die ganze config, die zeilen schaun nicht so aus als würdens deine sein?
lies die comments im original config file. oder loesch das file und leg ein neues an das genau das beinhaltet was ich geschrieben hab.
am anfang oben sind die optionen allgemein angegeben. gilt fuer alle dhcp clients bei denen es nicht speziell anders angegeben wurde.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025