URL: https://www.overclockers.at/linux/dma_bei_fedora_core2_127739/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von dioSollte dennoch kein Problem sein, den Pfad hinzuzufügen, oder doch?.

Normalerweise sollte /sbin auch im Pfad seinZitat von dioAFAIR is das bei SuSE das Gleiche. Sollte dennoch kein Problem sein, den Pfad hinzuzufügen, oder doch?.

AFAIR => hab' schon lange kein SuSE mehr installiert ghabtZitat von PhilippNormalerweise sollte /sbin auch im Pfad sein
.und wie schauts mit UDMA aus?
Das ist eh UDMA.
oiso wird do der udma aktiviert?
Zitat von PhilippVielleicht nicht bei anderen Distributionen, aber unter Redhat/Fedora ist es Standard:
Zitat von Woifi[] du hast den post gelesen
schau mit hdparm nach und wenn nicht dann hdparm -d1 /dev/hda
ja, eben
ich wollt damit sagen, dass er sich vergewissern soll ob der dma modus auch wirklich aktiv ist (besonders bei notebooks hab ich die erfahrung gemacht, dass es da zu problemen kommen kann)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025