DVD Rippen

Seite 1 von 2 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/dvd_rippen_163081/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Dune schrieb am 16.05.2006 um 14:52

hellow!

mit welchem programm stellt man sowas am besten an unter ubuntu?

kann man da aehnliche resultate mit 700mb und brauchbarer qualitaet erwarten wie mit sonstigen win32 anwendungen?

danke


evrmnd schrieb am 16.05.2006 um 14:54

Hi,

Bei 700MB ist meiner meinung nach Divx das einzig gute Format

Mit Dr.Divx schaffen sogar noobs perfecte Vids zu erstellen.
Man merkt kaum nen unterscheid zur DVD...


berni schrieb am 16.05.2006 um 14:55

sollte gehen http://www.transcoding.org/cgi-bin/transcode


Dune schrieb am 16.05.2006 um 15:30

empfehlungen fuer programm? kanns ja testen...

is sowas kompliziert bzw dauert lange?


COLOSSUS schrieb am 16.05.2006 um 15:49

Ein deppensicheres Frontend fuer dieses ganze Zeug ist acidrip.
Fuer Leute, die sowas lieber per hand machen, ist das mencoder Introduction Guide empfehlenswert. Und die mencoder-Doku natuerlich.

Uebirgens ist MPEG4 nicht zwingend der Weisheit letzter Schluss.


daisho schrieb am 16.05.2006 um 16:14

MPEG4 (insbesondere DivX) ist bis jetzt das einzige Format das für mich ansprechende Qualität auf nur einer CD (700MB) schafft. :)
Über XviD bin ich nicht soo glücklich, auch wenn es OS ist.

VCD und SVCD sowie diverse Derivate (die sich hauptsächlich durch andere GOP Werte und Matrizen unterscheiden) sind für mich sowieso eine digitale Vergewaltigung der Bildqualität und Videostandards...


COLOSSUS schrieb am 16.05.2006 um 17:31

"Herkoemmliches" MPEG4 ist eigentlich quasi tot, MPEG4/AVC (H.264) ist ja schon laenger aus den Startloechern.


davebastard schrieb am 16.05.2006 um 19:38

Zitat
VCD und SVCD sowie diverse Derivate (die sich hauptsächlich durch andere GOP Werte und Matrizen unterscheiden) sind für mich sowieso eine digitale Vergewaltigung der Bildqualität und Videostandards...

wenns ordentlich gemacht ist können aber mvcd und vor allem rsvcds auch gut ausschauen.


HeuJi schrieb am 16.05.2006 um 19:48

Die Bildquali von x264 ist deutlich besser als die von divx/xvid, aber leider ist die Encodierzeit dafür auch länger.
Unterstützt der Codec überhaupt Dualcores?

Übrigens die Opensource Variante (xvid) liefert ne Spur schärferes Bild...divx taugt eigentlich nix.


daisho schrieb am 16.05.2006 um 20:04

Hm, hab mich mal ein wenig reingelesen.
Dachte der H.264 Standard war eher für hohe Datenraten konzipiert und demnach nicht besonders für LowRate Videos geeignet. Fehlinformation?


HeuJi schrieb am 18.05.2006 um 11:04

Hab mal die aktuellste Divx 6.2 und dr.divx 2.0beta ausprobiert.
Muss ehrlich zugeben mit "insane Quality" ist die Kopie vom Original nicht mehr zu unterscheiden :eek:

Leider dauerts zum Encoden etwa 3h für einen 1:20 langen Film, trotz dualcore. Mit meinem XP3200+ hätte es 1 1/2 Tage gedauert, habs aber frühzeitig abgebrochen, weils mir zu lang war :D
Tja mit dualcore macht das encoden spass ;)


netrush schrieb am 18.05.2006 um 11:06

also ich für meinen teil bleib auf DVD, kannst dir noch DTS, oder AC3 aussuchen, texte und sprachen umstellen.


und pleite wird man nicht durch den kauf von dvds *G*

ausserdem spielt DVDs jeder player ab. Bei so Divx, SVCD usw.. hast immer *******erein.


davebastard schrieb am 18.05.2006 um 11:11

Zitat
ausserdem spielt DVDs jeder player ab. Bei so Divx, SVCD usw.. hast immer *******erein.

svcd spielt aber auch schon (fast) jeder player ab.rsvcd oder mvcd auch.


HeuJi schrieb am 18.05.2006 um 11:12

Zitat von netrush
also ich für meinen teil bleib auf DVD, kannst dir noch DTS, oder AC3 aussuchen, texte und sprachen umstellen.


und pleite wird man nicht durch den kauf von dvds *G*

ausserdem spielt DVDs jeder player ab. Bei so Divx, SVCD usw.. hast immer *******erein.

Nur weil man ne Kopie erstellt heissts nicht dass es Raubkopien sind :D
Die Originalen bleiben verschont und der größte Vorteil von mpeg4 -> niedriger Platzverbrauch.

Bei den aktuellen divx/xvid Encodern kannst auch mehrere Audiostreams in AC3/DTS und Subs abspeichern.


netrush schrieb am 18.05.2006 um 11:16

Zitat von HeuJi
Nur weil man ne Kopie erstellt heissts nicht dass es Raubkopien sind :D
Die Originalen bleiben verschont und der größte Vorteil von mpeg4 -> niedriger Platzverbrauch.

Bei den aktuellen divx/xvid Encodern kannst auch mehrere Audiostreams in AC3/DTS und Subs abspeichern.

naja, alleine scho die bildquali.
na i steh auf dvd ;P


übrigens hab i natürlich DVD-Rohlinge gemeint ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025