einsteigerfreundliches linux - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/einsteigerfreundliches_linux_171877/page_3 - zur Vollversion wechseln!


deftenski schrieb am 01.12.2006 um 07:39

ein verbugtes openoffice, das abstürzt sobald man eine grafik auswählt oder text in eine andere anwendung kopiert, ist aber imho _nicht akzeptabel_. das hat nichts mit mangelnder erfahrung oder falscher konfiguration zu tun. OOo ist für viele ein sehr wichtiges programm für das es auch keine wirklichen brauchbaren alternativen gibt - ich kann mir durchaus vorstellen, dass da für potentielle umsteiger der erste linux-ausflug auch gleich wieder der letzte war ..


Visitor schrieb am 01.12.2006 um 14:07

Meiner Meinung nach ist nach wie vor FREESPIRE DAS Einsteiger Linux.

ATI bzw Nvidia Treiber sind inkludiert, und alles funktioniert bestens.

Mit APT-GET hohlt man sich was man so braucht.

UBUNTU kann ich für Einsteiger mit ATI Karten nicht empfehlen.

mfg
Visitor


.dcp schrieb am 01.12.2006 um 16:53

auch mit ati karten is das ganze problemlos. wenn man weiß wie:

wenn man nach dem booten / installen wenigstens ein terminal sieht, einfach den xorg-fglrx-driver saugen/installen und in der /etc/X11/xorg.conf "fglrx" als driver eintragen.

funzt zu 99%, den "ati" treiber kann man vergessen...


COLOSSUS schrieb am 01.12.2006 um 17:52

Zitat von .dcp
funzt zu 99%, den "ati" treiber kann man vergessen...

Ich hau dir gleich auf die FInger, kleiner Mann! :p :D

Der "ati"-Treiber ist, vielleicht bis auf den fuer Intel i810 und hoeher, der beste freie Grafiktreiber, den es gibt. Dass er mit den crappigen X1???-Karten nicht zusammenarbeiten kann, liegt daran, dass ATi die Veroeffentlichung des angepassten "ati"-Treibers nicht explizit erlaubt(!), weil er von einem Entwickler, der eine NDA unterzeichnet hatte, geschrieben wurde.


Marcellus schrieb am 01.12.2006 um 17:57

als driver einträgt, ^^ ich glaub da liest jemand zu viele englische manuals, ich wollt dich dran erinnern, dass wir hier von einsteigern reden, die mit hoher wahrscheinlichkeit vorher windows benutzt haben. Wie sehr ist einem 0815 windows benutzer zuzutrauen, dass er seine fehlermeldung in google einträgt? Die meißten würden nicht einmal einen thread starten. Die würden einfach nur die ubuntu cd in die ecke hauen und beim windows bleiben. Oder glaubst du nicht?


Marcellus schrieb am 01.12.2006 um 18:01

Zitat von COLOSSUS
...
Ich hau dir gleich auf die FInger, kleiner Mann! :p :D
...

Seh ich genauso, außerdem ist der open source treiber viel zuverlässiger, alles in allem ists eigentlich die bessere wahl. Allerdings ist die 3d hw beschleunigung ziemlich schlecht, deswegen muss ich auf dem proprietären hocken bleiben.


.dcp schrieb am 01.12.2006 um 18:53

Zitat von COLOSSUS
Ich hau dir gleich auf die FInger, kleiner Mann! :p :D

Der "ati"-Treiber ist, vielleicht bis auf den fuer Intel i810 und hoeher, der beste freie Grafiktreiber, den es gibt. Dass er mit den crappigen X1???-Karten nicht zusammenarbeiten kann, liegt daran, dass ATi die Veroeffentlichung des angepassten "ati"-Treibers nicht explizit erlaubt(!), weil er von einem Entwickler, der eine NDA unterzeichnet hatte, geschrieben wurde.

lol, mal ernsthaft.

ich hab die cd reingeschmissen und der dreck kackt vorm login ab (artefakte). also mit xforcevesa gestartet und den fglrx runtergeladen, installiert und eingestellt. x neugestartet und seitdem funzts. welcher treiber hat also versagt?
das ati die treiber nich rausgibt, war mir bekannt und is ja kein einzelfall.
aber es gibt ungefähr 43266 threads, dass ubuntu 6.06 und 6.10 massive probs mit ati karten haben und das liegt def am ati treiber.

also pack die rute wieder ein :)


.dcp schrieb am 01.12.2006 um 18:55

Zitat von Marcellus
als driver einträgt, ^^ ich glaub da liest jemand zu viele englische manuals, ich wollt dich dran erinnern, dass wir hier von einsteigern reden, die mit hoher wahrscheinlichkeit vorher windows benutzt haben. Wie sehr ist einem 0815 windows benutzer zuzutrauen, dass er seine fehlermeldung in google einträgt? Die meißten würden nicht einmal einen thread starten. Die würden einfach nur die ubuntu cd in die ecke hauen und beim windows bleiben. Oder glaubst du nicht?

ich les keine manuals ;) du etwa :p...

ausserdem habe ich schonmal hier im thread erwähnt, dass linux trotz fürsorglicher distributionen wie ubuntu immernoch etwas für fortgeschrittene und interessierte is.


Marcellus schrieb am 01.12.2006 um 19:28

Du kannst den besten treiber mit einer schlechten konfig zusammenhauen, ich geb auch zu, dass der opensource ati treiber nicht funktioniert, ohne zusätzliche zuwendung, aber tut das denn der fglrx? Ich persöhnlich habs geschafft beide treiber auf einer x700 zum laufen zu bringen. Für den fglrx hab ich um einiges länger gebraucht. Wenn die ubuntu entwickler es nicht für nötig halten die ati treiber ordendlich zu implementieren und fglrx schon frag ich mich allerdings was das über ubuntu aussagt.


GNU schrieb am 10.12.2006 um 18:51

Zitat von Marcellus
Du kannst den besten treiber mit einer schlechten konfig zusammenhauen, ich geb auch zu, dass der opensource ati treiber nicht funktioniert, ohne zusätzliche zuwendung, aber tut das denn der fglrx? Ich persöhnlich habs geschafft beide treiber auf einer x700 zum laufen zu bringen. Für den fglrx hab ich um einiges länger gebraucht. Wenn die ubuntu entwickler es nicht für nötig halten die ati treiber ordendlich zu implementieren und fglrx schon frag ich mich allerdings was das über ubuntu aussagt.

Würdest du mir verraten, wie du das gemacht hast?

MFG


Marcellus schrieb am 10.12.2006 um 19:23

Ich hab meine erfahrungswerte in einen eigenen Tread geschrieben, dass der einsteigerfreundliches Linux thread und noch paar andere nicht in ein wie bring ich eine ati karte zum laufen thread wird.

ATI treiber howto


GNU schrieb am 11.12.2006 um 00:28

Thx.

MFG


NullSpace schrieb am 19.12.2006 um 11:03

Zitat von deftenski
matlab R2006b und vmware alles andere als stabil ..

matlab lief auf meiner linux kiste (debian sarge) schon leider immer etwas instabil. warum, kann ich leider nicht sagen (R14). :(




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025