URL: https://www.overclockers.at/linux/es_reicht_von_winxp_zu_linux_208486/page_4 - zur Vollversion wechseln!
Nimm auf jeden Fall die neueste Virtualbox Binary von Virtualbox.org. Der USB Support wurde sehr gut überarbeitet. Nun klappt sogar Activesync zu einem Windows mobile Handy aus einer VM heraus. Das war vorher bei keiner VM möglich.
active sync via usb läuft mit vmware seit der version 4 - also einige jahre
ich würde aber dennoch ebenfalls vbox nehmen. dank oss deutlich einfacher zu installieren...
Zitat von thatKomisch, gerade bei meiner Soundkarte und TV-Karte (SB Audigy und Hauppauge WinTV - beides also nicht exotisch, nur nicht so neu) geht Ubuntu "out of the box", während Windows 7 nach der Installation nur den Onboard-Soundchip gefunden hatte und ich die TV-Karte bis heute nicht zum Laufen bekommen habe.
Die Grafikkartensituation ist aber unter Windows besser, das hat sofort funktioniert, während Ubuntu zwar die richtige Auflösung hatte, aber ich den 3D-beschleunigten Treiber nachinstallieren musste. Und das hat rein rechtliche und keine technischen Gründe...
Also bei meinem aktuellen System (X200s) habe ich keine einzige Sekunde mehr in einem Config-File verbracht um die richtige Auflösung zu bekommen (es gibt keine xorg.conf mehr mit funktionierendem EDID). Die hat ganz einfach gepasst. Und ich bin Gentoo-User.
Was ich damit sagen will: Da tut sich enorm viel und die Erfahrung die jemand vor einem halben Jahr gemacht hat ist jetzt u.U. schon wieder völlig überholt.
Zitat von valtewas ich meinte ist einfach das, dass net jeder anfänger hat lust ein paar stunden in config files/ubuntu wiki etc. zu verbringen nur das zb. die auflösung richtig erkannt wird. linux ist zwar schon viel anwender freundlicher als früher, setzt aber (gerade bei anfängern) bei fehler oder nicht unterstützter hw zeit und geduld voraus.
Zitat von COLOSSUSBetreib das ganze mal via VGA, und paste hier den Output von `xrandr && xrandr --verbose`.
Code:adam@brainless:~$ xrandr && xrandr --verbose Screen 0: minimum 320 x 200, current 1680 x 1050, maximum 1680 x 1600 DVI-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis) DVI-0 connected 1680x1050+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 433mm x 271mm 1680x1050 60.0*+ 74.9 1280x1024 75.0 60.0 1280x960 60.0 1152x864 75.0 1024x768 75.0 70.1 60.0 832x624 74.6 800x600 72.2 75.0 60.3 56.2 640x480 75.0 72.8 66.7 59.9 720x400 70.1 Screen 0: minimum 320 x 200, current 1680 x 1050, maximum 1680 x 1600 DVI-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis) Identifier: 0x4b Timestamp: 17037 Subpixel: no subpixels Clones: DVI-0 CRTCs: 0 1 Transform: 1.000000 0.000000 0.000000 0.000000 1.000000 0.000000 0.000000 0.000000 1.000000 filter: dvi_monitor_type: auto scaler: off coherent_mode: 1 (0x00000001) range: (0,1) load_detection: 1 (0x00000001) range: (0,1) DVI-0 connected 1680x1050+0+0 (0x4d) normal (normal left inverted right x axis y axis) 433mm x 271mm Identifier: 0x4c Timestamp: 17037 Subpixel: no subpixels Clones: DVI-1 CRTC: 0 CRTCs: 0 1 Panning: 0x0+0+0 Tracking: 0x0+0+0 Border: 0/0/0/0 Transform: 1.000000 0.000000 0.000000 0.000000 1.000000 0.000000 0.000000 0.000000 1.000000 filter: EDID_DATA: 00ffffffffffff005a631de501010101 061001030e2b1b782ecfe5a35a49a024 135054bfef80b30f81808140714f0101 01010101010121399030621a274068b0 3600b10f1100001c000000ff00513659 3036303630303732320a000000fd0032 4b1e5215000a202020202020000000fc 00565832303235776d0a2020202000ae dvi_monitor_type: auto scaler: off coherent_mode: 1 (0x00000001) range: (0,1) load_detection: 1 (0x00000001) range: (0,1)
Grafikkarten-Treiber kriegst du mit jeder Ubuntu-Installation alle installiert, einfach auch deswegen, weil sich die Hardware im System ja "ueberraschend" aendern kann. Insofern sollte es dich nicht wundern, dass du tw. auch (kleine) Treiberupdates fuer Intel-, S3- oder NVIDIA-Karten und dergleichen eingespielt bekommst. Nachdem (freie, quelloffene) Treiber fuer X11 und Linux aber um ein Vielfaches kleiner sind als ihre proprietaeren (Windows-)Pendants faellt das speicherplatztechnisch kaum ins Gewicht.
Zur xrandr-Ausgabe: Das ist schon seltsam. Offenbar erkennt der Treiber den D-Sub-Konnektor als DVI-Buchse.
Wie auch immer, ich wuerde folgendes versuchen:
Code:wget http://johannes.truschnigg.info/code/ubuntu-xupdates.bash && sudo bash ubuntu-xupdates.bash
die ersten 2 sachen brachten leider keine lösung
zu 3: wenn ich das so ausführe kommt folgende meldung:
"bash: ubuntu-xupdates.bash: No such file or directory"
Achjo, sorry - hab beim copy and paste aus meiner Shell was vergeigt. Jetzt sollte das mit dem Script gehen.
hat nichts gebracht, leider das gegenteil ist der fall
ich kann jetzt (zumindest in der GUI preferences -> display) die auflösung nicht umstellen und das momentan schaut mir eher nach 1280 oder so aus.
crap was mich EXTREM wundert: ich hatte hundert pro ubuntu liveCDs damals _exakt_ auf dieser rechner config rennen gehabt und da gabs keine probs mit DVI
in der "task bar" ist btw ein error erschienen:
"'information
An unresolvable problem occurred while initializing the package information.
Please report this bug against the 'update-manager' package and include the following error message:
'E:Opening /etc/apt/sources.list.d/xorg-updates.list - ifstream::ifstream (13 Permission denied), E:The list of sources could not be read.'"
xrandr ergibt btw nun das:
Code:adam@brainless:~$ xrandr && xrandr --verbose Screen 0: minimum 320 x 200, current 1152 x 864, maximum 1360 x 1360 DVI-1 disconnected 1152x864+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 0mm x 0mm DVI-0 connected (normal left inverted right x axis y axis) 1280x1024 75.0 60.0 1280x960 60.0 1152x864 75.0 1024x768 75.0 70.1 60.0 832x624 74.6 800x600 72.2 75.0 60.3 56.2 640x480 75.0 72.8 66.7 59.9 720x400 70.1 1152x864 (0x4e) 81.6MHz h: width 1152 start 1216 end 1336 total 1520 skew 0 clock 53.7KHz v: height 864 start 865 end 868 total 895 clock 60.0Hz Screen 0: minimum 320 x 200, current 1152 x 864, maximum 1360 x 1360 DVI-1 disconnected 1152x864+0+0 (0x4e) normal (normal left inverted right x axis y axis) 0mm x 0mm Identifier: 0x4b Timestamp: 17442 Subpixel: no subpixels Clones: DVI-0 CRTC: 0 CRTCs: 0 1 Panning: 0x0+0+0 Tracking: 0x0+0+0 Border: 0/0/0/0 Transform: 1.000000 0.000000 0.000000 0.000000 1.000000 0.000000 0.000000 0.000000 1.000000 filter: dvi_monitor_type: auto scaler: off coherent_mode: 1 (0x00000001) range: (0,1) load_detection: 1 (0x00000001) range: (0,1) DVI-0 connected (normal left inverted right x axis y axis) Identifier: 0x4c Timestamp: 17442 Subpixel: no subpixels Clones: DVI-1 CRTCs: 0 1 Transform: 1.000000 0.000000 0.000000 0.000000 1.000000 0.000000 0.000000 0.000000 1.000000 filter: EDID_DATA: 00ffffffffffff005a631de501010101 061001030e2b1b782ecfe5a35a49a024 135054bfef80b30f81808140714f0101 01010101010121399030621a274068b0 3600b10f1100001c000000ff00513659 3036303630303732320a000000fd0032 4b1e5215000a202020202020000000fc 00565832303235776d0a2020202000ae dvi_monitor_type: auto scaler: off coherent_mode: 1 (0x00000001) range: (0,1) load_detection: 1 (0x00000001) range: (0,1)
Sehr seltsam. D. h jetzt geht ueber DVI nichts, und D-SUB hat die falsche Aufloesung? Hast du versucht, die Schritte 1 und 2 aus meinem oberen Posting zu vollfuehren?
Das Problem mit dem Paketmanagementfrontend wirst du uebrigens durch ein `sudo chmod a+r /etc/apt/sources.list.d/xorg-updates.list` wieder los.
passt, das hat geholfen.
und ja, 1 und 2 hab ich zuerst probiert. erst dann nummero 3. und jetzt sitz ich auf dieser merkwürdigen auflösung von 1152x864 fest
EEEEEEEEEEEEEDIT: hab nur so nen restart gemacht (noch einen eigentlich) und jetzt geht das wieder!) mal DVI checken.
ja wurscht. die 1-2 monate kanns analog bleiben. dann verkauf ich diesen rechner eh und hol mir nen ibm lappi ...
daweil komm ich ganz gut zurecht. xp in der vm rennt auch fein.
das einzige was ich DRINGEND suche: einen usenet reader mit auto-repair und auto-extrakt. aber daweil nichts gefunden. werde wohl separate programme nehmen müssen die einfach monitoren.
Zitat von thatKomisch, gerade bei meiner Soundkarte und TV-Karte (SB Audigy und Hauppauge WinTV - beides also nicht exotisch, nur nicht so neu) geht Ubuntu "out of the box", während Windows 7 nach der Installation nur den Onboard-Soundchip gefunden hatte und ich die TV-Karte bis heute nicht zum Laufen bekommen habe.
Das kann man so nicht pauschalisieren. Manche Mainboards/BIOS deaktivieren onboard-Soundchips automatisch, wenn eine Soundkarte in einem PCI-Slot ihren Platz findet, manch andere tun das nicht. Da aber alle relevanten OS mit mehr als einer Soundkarte zurechtkommen, sollte das eigentlich ueberhaupt keine Rolle spielen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025