URL: https://www.overclockers.at/linux/faq_windows_gnu_linux_umstieg_einstieg_aufstieg_127618/page_13 - zur Vollversion wechseln!
Aahh so ist das gemeint ich danke!
Bin jetzt auf Opensuse 11.4 mit Gnome 3 umgestiegen und bisher ziemlich begeistert. Leider kann meine Datenplatte nicht gemountet werden. Ich bekomme eine Permissions denied Fehlermeldung, obwohl ich beim aufrufen der Laufwerksverwaltung dem Programm ja Rootrechte gebe. Übers Terminal hab ichs mit dem Mount befehl leider auch nicht hinbekommen.
Edit: Unter Fedora 15 und Ubuntu 11.04 konnte sie problemlos eingehangen werden
Probiere im Terminal `groups`, bist du in der Gruppe "disk"? Falls nicht, `gpasswd -a username disk` sollte dich hinzufügen. Erneutes Einloggen ist dann notwendig. Habe nicht viel SuSE Erfahrung, vielleicht hilfts.
eingehangen bekommen habe ich sie jetzt, indem ich sie nochmals mit NTFS formatiert habe und im Terminal dann
eingegeben habe.Code:sudo mount -a
ntfs-3g ist bei dir installiert? In opensuse 11.4 gibt es kein HAL mehr und Gnome3 ist generell noch eher wenig ausgereift. Wenn du die Platte aber eh permanent mounten willst, ist das mit einem Eintrag in der fstab recht schnell erledigt:
So sollte es funktionieren.Code:#Device Mountpoint Filesystem Parameters /dev/sda1 /windows/C ntfs-3g user,users,gid=users,umask=0002 0 0
Code:ocmylife@linux-05lp:~/android/system> whereis ntfs-3g ntfs-3g: /usr/bin/ntfs-3g.probe /usr/bin/ntfs-3g.secaudit /usr/bin/ntfs-3g.usermap /usr/bin/ntfs-3g /usr/bin/X11/ntfs-3g.probe /usr/bin/X11/ntfs-3g.secaudit /usr/bin/X11/ntfs-3g.usermap /usr/bin/X11/ntfs-3g /usr/share/man/man8/ntfs-3g.8.gz
Code:ocmylife@linux-05lp:~/android/system> #Device Mountpoint Filesystem Parameters ocmylife@linux-05lp:~/android/system> 2: /dev/sda1 /windows/C ntfs-3g user,users,gid=users,umask=0002 0 0 If '2:' is not a typo you can use command-not-found to lookup the package that contains it, like this: cnf 2: ocmylife@linux-05lp:~/android/system> /dev/sda1 /windows/C ntfs-3g user,users,gid=users,umask=0002 0 0 bash: /dev/sda1: Keine Berechtigung ocmylife@linux-05lp:~/android/system> sudo /dev/sda1 /windows/C ntfs-3g user,users,gid=users,umask=0002 0 0 root's password: sudo: /dev/sda1: command not found
nicht ausführen, sondern in die fstab Datei eintragen
Und auch nicht blindlings bitte, /dev/sda1 ist jediglich ein Beispiel und entspricht sicher nicht der richtigen Partitionsnummer bei deinem Setup. Der Mountpoint /windows/C muss auch existieren, oder du gibst einen anderen an.
Achso werde ich dann nachher mal in Angriff nehmen. Muss mich in Opensuse jetzt auch erstmal einarbeiten.
Vielen Dank euch beiden
neue auflage ist raus
http://openbook.galileocomputing.de/linux/
danke, gleich mal das letzte auf amazon bestellt
vielleicht schaff ichs mit dem mal ordentlich anzufangen
Ich muss euch leider nochmal stören. Ich habe es bei Archlinux nun endlich zu einer grafischen Oberfläche mit gnome 3 geschafft und es läuft auch soweit.
Starten muss ich Gnome momentan noch in der Kommandozeile mit
->root
->dem Passwort
->gdm
Wo aber auch mein Problem liegt. Ich betreibe es ja im Wohnzimmer-pc mit einer Bluetooth Maus und Tastatur. Anfangs funktionierte Bluetooth, bis ich Gnome als Oberfläche installiert hatte(auch X11 war kein Problem). Dann funktionierte Bluetooth gar nicht mehr, bis ich gnome-bluetooth installiert hatte und in die rc.conf unter Deamons eingetragen habe.
Ich denke das ich das Problem lösen kann, indem ich GDM automatisch starten lasse. Google spuckt mir dazu folgendes aus:
ZitatAm einfachsten lässt sich Gnome mittels Login-Manager starten.
Alternativ kann GNOME per startx ausgeführt werden. Dafür muss in der Datei ~/.xinitrc die Befehlszeile
exec ck-launch-session gnome-session
Du musst vi eingeben statt nano.
Du hast prinzipiell zwei Moeglichkeiten, eine X-Session zu starten:
Es hat geklappt. Vielen Dank dafür
War im Endeffekt wirklich simpel.
su -
nano /etc/rc.conf
Unter Daemons gdm, bluetooth und gnome-bluetooth hinzufügen und das wars
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025