URL: https://www.overclockers.at/linux/faq_windows_gnu_linux_umstieg_einstieg_aufstieg_127618/page_22 - zur Vollversion wechseln!
Ja, e17 beschert mir immer wieder einen netten Urlaub während ein KDE-Update durchgeführt wird, schon seit Jahren - für mich war das immer das Stabilste, was man live von einem cvs ziehen konnte. Alles so schön sleek und null Latenz.
3.6 seit heute ~arch in Portage, keine Ahnung wie lang es noch dauert bis die Tilde wegfällt, aber immerhin.Zitat von Darkside_86http://packages.gentoo.org/category/gnome-base
Wenn ich das ganze richtig lese sind die noch bei 3.1 in den stable repos? Dann dauerts da aber noch bis 3.6 und ich überlege wirklich zum Teil die unstable repos zu nutzen.
Zitat von t3mp3.6 seit heute ~arch in Portage, keine Ahnung wie lang es noch dauert bis die Tilde wegfällt, aber immerhin.
systemd ist in Gentoo kein Requirement für 3.6 - die notwendigen systemd dbus APIs wurden in openrc implementiert was auch ein Grund für die lange Wartezeit war. Bei 3.7 muss dann logind außerhalb von systemd implementiert werden und selbst da sind sie zuversichtlich.
Zitat von t3mp3.6 seit heute ~arch in Portage, keine Ahnung wie lang es noch dauert bis die Tilde wegfällt, aber immerhin.
Code:Traceback (most recent call last): File "/usr/bin/gdbus-codegen-python3.2", line 37, in <module> sys.exit(codegen_main.codegen_main()) File "/usr/lib64/python3.2/site-packages/gdbus_codegen/codegen_main.py", line$ xml_data = f.read() File "/usr/lib64/python3.2/encodings/ascii.py", line 26, in decode return codecs.ascii_decode(input, self.errors)[0] UnicodeDecodeError: 'ascii' codec can't decode byte 0xe2 in position 766: ordin$ make[2]: *** [gdm-slave-glue.h] Error 1 make[2]: *** Waiting for unfinished jobs.... make[2]: Leaving directory `/var/tmp/portage/gnome-base/gdm-3.6.2/work/gdm-3.6.$ make[1]: *** [all-recursive] Error 1 make[1]: Leaving directory `/var/tmp/portage/gnome-base/gdm-3.6.2/work/gdm-3.6.$ make: *** [all] Error 2 ^[[31;01m*^[[0m ERROR: gnome-base/gdm-3.6.2 failed (compile phase): ^[[31;01m*^[[0m emake failed
Schuss ins Blaue: Hast du nach dem letzten Python-Update den python-updater ausgeführt?
Nope. Probiere ich mal aus. :-)
Hatte auch versucht zu cheaten und gnome-light mit dem USE-flag"-gdm" kompiliert und einfach lxdm als loginmanager genutzt. Leider hat das aber nicht funktioniert. Werde das mit dem python-updater aber nachher nochmal ausprobieren.
Edit: Hmm das wars leider nicht. Selbe Fehlermeldung im build.log
Der Tip mit Python war gar nicht mal so schlecht. Nachdem ich bei google nichts gefunden habe, dachte ich mir das ich es einfach mal mit python 2.7 probiere.
Also
und gdm lies sich problemlos kompilierenCode:eselect python list eselect python set 1(python 2.7)
Wahrscheinlich ist deine LANG- o.ä. Variable schuld, weil dann irgendwelche Meldungen von Compiler oder sonstwas mit smart quotes ausgegeben werden, und das ist nicht ASCII und produziert daher die Python-Exception.
...oder gdm ist noch nicht python-3 fit, aber da bin ich kein Experte.
Zitat von RingdingWahrscheinlich ist deine LANG- o.ä. Variable schuld, weil dann irgendwelche Meldungen von Compiler oder sonstwas mit smart quotes ausgegeben werden, und das ist nicht ASCII und produziert daher die Python-Exception.
Wichtig in dem Fall auch immer der Bug Report: https://bugs.gentoo.org/show_bug.cgi?id=449062
Stimmt. Hatte ich wieder mal vergessen. :-( Habe auch noch ein wenig Respekt davor einen Bugreport zu schreiben, da es ja immer noch sehr wahrscheinlich ist, das die bugs an meinem eigenen Unvermögen liegen und ich die devs damit nicht unnötigerweise aufhalten will. Ich brauche bei gentoo noch ein bißchen, bis ich wirklich sicher bin, in dem was ich da mache
Bei mir kommt das mit der Zeit. "Learning by doing" ist meine Devise und bis jetzt komme ich damit auch gut zurecht.
Ich muss mittlerweile aber auch sagen, dass ich von dem Gentoo-forum wirklich etwas enttäuscht bin und hier meistens die besseren Lösungsvorschläge oder Ansätze bekomme. Vielleicht ist das auch nur im deutschen Forum so und ich sollte mich an das englische halten. Aber auch da kommt meistens nicht wirklich was bei rum.
Ich für meinen Teil halte mich nie im deutschen Gentoo-Unterforum auf, ich halte das für völlig sinnlose Fragmentierung. Generell führt die erste Suche bei Problemen - wenn ich es nicht selbst lösen kann - aber zu bugs.gentoo.org und erst danach in das Forum.
"Es gibt ein deutsches Gentoo-Forum?"
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025