URL: https://www.overclockers.at/linux/fedora_2_inode_xdsl_auto_redial_129810/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hallo,
hab mir einen PC mit Fedora Core 2 als Router eingerichtet - setup sieht folgendermaßen aus:
2 Netzwerkkarten, eth0 ist mit dem dsl-modem von inode verbunden, eth1 ist mit dem switch verbunden. die dsl-verbindung wird aufgebaut über das tool von inode, Routing (NAT) ist über iptables konfiguriert.
habe mir dazu ein kleines script gebastelt, das die einwahl automatisch beim systemstart vornimmt - sieht in etwa so aus:
Code:#!/bin/sh # chkconfig: 2345 65 35 # description: blabla automatische einwahl blabla case "$1" in start) /opt/inode-dsl/dialin ;; stop) /opt/inode-dsl/hangup ;; restart) /opt/inode-dsl/redial ;; esac exit 0
Via cronjob alle 5 Minuten einen Ping auf deinen ersten Host im WAN, einen Test auf $?, wenn != 0 -> redial, wenn == 0 -> nix.
Wär halt meine Idee. Quick & Dirty, sollte aber funktionieren
hmm ok wie mach ich das genau?
hab so gut wie keine erfahrung mit linux
Cronjob all 5 Minuten (man crontab hilft ) z. B. mit
Code:ping -w3 aaa.bbb.ccc.ddd 2&>1 /dev/null; if [ $? -ne 0 ]; then /etc/init.d/deinskript restart; fi
ah perfekt danke!
ich habs so gelöst
ping 212.33.55.5 -c 2 || (inode-hangup && inode-redial && echo redial erfolgreich um `date`>>redial_log )
speichert mir auch gleich das redial in ein log mit
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025