URL: https://www.overclockers.at/linux/fileserver-os_232220/page_5 - zur Vollversion wechseln!
lustig
durch "netsh interface tcp set global autotuning=disabled" (am w7 client)
komm ich jetzt schonmal auf 80-90mb/s r/w - aber noch immer ned am gewünschten ziel, kP was mir da was zamghaut hat - virenscanner ebenfalls deaktiviert, hat aber nix bracht (windows security blabla)
Sehr strange. Wie gesagt, ich habe überall die Standardeinstellungen laufen und sauge mit Fullspeed (jeweils Win 7). Was für nen OS hast denn aufm Laptop laufen?
Auf beiden ist win7 ultimate mit sp1, beide mitn gleichen Virenscanner, stock, auch nix in der registry herumgepfusht. Bei beiden is ne SSD verbaut... Ach, ich setzt neu auf, geht schneller ala Fehlersuchen
welchen nic hat der client? Was hast du letztens installiert? An der client config etwas geändert?
hat jemand ne Ahnung ob auf OMV irgendwie zfs möglich ist oder ob geplant ist das zu implementieren?
Momentan ist es nicht implementiert, aber man kann es wohl händisch hinbekommen. Im Forum gibts dazu auch eine Anleitung afaik.
Im nächsten großen Release (0.6) soll es dabei sein. Wird aber noch paar Monate dauern nehm ich an.
Zitat von DenneIm Forum gibts dazu auch eine Anleitung afaik.
Bitte
Das ist afaik aber alles sehr experimentell und ich würde davon die Finger lassen, selbst wenn du nur semi-wichtige Daten draufspielen willst.
macht es eigentlich sinn openmediavault in einer vm laufen zu lassen? Ich würde nämlich meinen domaincontroller auf dem neuen kastl aufsetzen, aber beides geht nicht, also dachte ich vm
bzw hat das schon wer getestet - performt das ordentlich?
OMV 1.0 ist soeben erschienen.
http://www.openmediavault.org/
von Btrfs oder zfs keine Spur.... solange das nicht standardmäßig in einer großen Distri stabil läuft würd ich das auch nicht in OMV erwarten.
ZFS-Plugin ist schon länger in Entwicklung, aber wann es erscheint oder wie weit es ist weiß ich leider nicht :/
Warte auch sehnsüchtig darauf. Es gibt ein Plugin für SnapRAID, aber ka, ob ich es mal ausprobieren soll.
Edit: Gerade gefunden: "There is a zfs plugin that is about 75% done right now. So, it is coming "
momentan tut sich da auch wieder mehr: http://git.datanom.net/gitweb/?p=omvzfs.git;a=summary
Ich meine aber unlängst gelesen zu haben, dass der Hauptentwickler für zfs für Linux es als stable einstuft. Zu mindest so stabil, wie andere stabile FS.
Ja ZFS soll eigentlich stabil sein, was ich so gehört habe. Mir fällt gerade ein: Ich hab gar keinen ECC-Ram :/ Hmm. Vllt verzichte ich dann doch auf ZFS ^^
aber es ist ohnehin mehr geek-spielerei oder hats im heimbereich wo man meist im <= 4 platten / 12gb brutto bereich sich rumtreibt gravierende vorteile ggü 'konventionellen' softraids?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025