Fileserver - Encrypted LVM

Seite 1 von 1 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/fileserver_encrypted_lvm_192688/page_1 - zur Vollversion wechseln!


evrmnd schrieb am 10.03.2008 um 22:19

Hi,

Ich will mir Debian mit Encrypted LVM auf einen 3x500GB RAID5 installieren.

Meine Frage ist, sagen wir mal die 1TB Speicher sind verbraucht, kann ich dann einfach eine zusätzliche 500GB Platte anschließen und den LVM vergrößern?

tia


that schrieb am 11.03.2008 um 01:10

Sollte gehen, mit RAID Reshaping (hab ich aber noch nie gemacht). Du könntest die 500er natürlich auch einfach so in die Volume Group dazuhängen, allerdings ist sie dann nicht im RAID.


Marcellus schrieb am 16.03.2008 um 22:19

Mit mdadm kannst du das raid 5 vergrößern, mit dem hier

Zitat
mdadm -G --help
Usage: mdadm --grow device options

This usage causes mdadm to attempt to reconfigure a running array.
This is only possibly if the kernel being used supports a particular
reconfiguration. This version supports changing the number of
devices in a RAID1/5/6, changing the active size of all devices in
a RAID1/4/5/6, adding or removing a write-intent bitmap, and changing
the error mode for a 'FAULTY' array.

Options that are valid with the grow (-G --grow) mode are:
--level= -l : Tell mdadm what level the array is so that it can
: interpret '--layout' properly.
--layout= -p : For a FAULTY array, set/change the error mode.
--size= -z : Change the active size of devices in an array.
: This is useful if all devices have been replaced
: with larger devices.
--raid-disks= -n : Change the number of active devices in an array.
: array.
--bitmap= -b : Add or remove a write-intent bitmap.

solltest du eigentlich alles ohne Probleme erweitern können.

Beim LVM kann ich dir leider nicht weiterhelfen damit hab ich keine Erfahrung

mfg


nexus_VI schrieb am 16.03.2008 um 22:24

lvresize sollte das erledigen.


DJ_FedAss schrieb am 16.03.2008 um 22:26

mdadm RAID Vergrösserung ist keine Hexerei, dauert halt je nach Größe ein paar Stunden. (getestet mit RAID5)


evrmnd schrieb am 16.03.2008 um 22:34

Danke, werde mir das alles mal durchlesen. ich hoffe das es mit der encryption richtig funktioniert.


deftenski schrieb am 03.06.2008 um 21:20

ich hab den alten fred mal ausgegraben, weil ich das selbe grade versucht habe
auch wenn der fred jetzt schon eine weile ruht, h
ich habe das reshapen meines raid5 arrays von 2 auf 3 1000GB platten abgebrochen und das array neu erstellt, weil das reshapen lächerliche ~11000min gedauert hätte - ca 1500kb/s, das builden ging mit satten ~100000kb/s von statten.
woran das liegt, kann ich nicht sagen - die platten waren nicht gemountet, die cpu nur am rumidlen ..
hatte aber auch nicht die motivation, das ganze näher zu untersuchen


COLOSSUS schrieb am 04.06.2008 um 09:21

Es gibt ein kernelseitig enforciertes Maximum (und Minimum) fuer den Rebuild-Speed eines Arrays:

/proc/sys/dev/raid/speed_limit_max
/proc/sys/dev/raid/speed_limit_min

Einfach einen Wert nach Geschmack via `echo` in das Pseudofile schreiben, und schon geht's los. :)


deftenski schrieb am 04.06.2008 um 15:09

Maximum war 200000k, Minimum 1000k - Minimum anheben wär natürlich einen Versuch Wert gewesen, ich hätte aber erwartet, dass das Rebuilden grundsätzlich so schnell als Möglich durchgeführt wird.
Jetzt hab ich das Raid allerdings schon befüllt und ehrlich gesagt nur wenig Lust, das ganze nochmal zu machen ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025