URL: https://www.overclockers.at/linux/gentoo_findet_kein_cd-laufwerk_211824/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi leute
ich habe es satt mich so wenig mit linux auszukennen darum hab ich jetzt entschieden mir einiges an Wissen anzueigen. Dazu hab ich mir vorgenommen ein gentoo aufzusetzen (ich weiß net unbedingt der noobfreundlichste einstieg aber die docu is alles in allem überragend). Die ganze aktion hab ich von der livecd aus gemacht und es geschafft mir einen kernel zu compilieren in dem ich (hoffentlich) alles drin hab was ich brauche (also fs support für cdromlaufwerke hab ich definitv drin). Grub usw. ist mittlerweile richig eingerichtet und mein system bootet auch. Jetzt steh ich allerdings vor einem problem. Wenn ich mein aufgesetztes system boote find ich unter /dev nix was irgendwie auf cd laufwerk hindeuten würde. Also kein cdrom hda (ja isn ide laufwerk) oder ähnliches. Hab beim googeln nix für mich brauchbares finden können. lspci und lshw oder ähnliches kann ich leider net nutzen da ich auch keinen netzwerkdriver hab (direkt in kernel gibts für marvell nix und dazu brauch ich eigentlich das cdlaufwerk)
Also wenn mir irgendwer sagen kann woran das liegt oder mich in die richtige richtung schubsen könnt wär ich echt dankbar
Das gentoo handbook ist mittlerweile etwas veraltet, du solltest /dev/hda gar nicht mehr haben.
Aktiviere:
Dann brauchst du noch für deinen chipsatz SATA support und PATA support für deinen chipsatz.Code:│ Symbol: ATA [=y] │ │ Prompt: Serial ATA (prod) and Parallel ATA (experimental) drivers │ │ Defined at drivers/ata/Kconfig:5 │ │ Depends on: HAS_IOMEM && BLOCK && (!M32R && !M68K || BROKEN) │ │ Location: │ │ -> Device Drivers │ │ Selects: SCSI
solltest du mittlerweile raushauen, zusätzlich brauchst du nochCode:│ Symbol: IDE [=n] │ │ Prompt: ATA/ATAPI/MFM/RLL support │ │ Defined at drivers/ide/Kconfig:9 │ │ Depends on: HAVE_IDE && BLOCK │ │ Location: │ │ -> Device Drivers
und SCSI CDROM support.Code:Symbol: BLK_DEV_SD [=y] │ │ Prompt: SCSI disk support │ │ Defined at drivers/scsi/Kconfig:63 │ │ Depends on: SCSI │ │ Location: │ │ -> Device Drivers │ │ -> SCSI device support │ │ Selects: CRC_T10DIF
Puh, als n00b ein gentoo aufsetzen ist nichts für schlechte Nerven
CD-Drives sind heutzutage aber auch schon /dev/sd* (EDIT: oder doch /dev/sr*?), nicht mehr /dev/hd*. Und wie kommen die /dev-Einträge überhaupt zustande? Verwendest du udev? Und Netzwerktreiber für Marvell sollte eigentlich kein Problem sein…
Das mit der Netzwerkkarte loest du am besten so:
Boote eine LiveCD, mit der die NIC funktioniert. Dann wechselst du auf eine Shell, und fuehrst `lspci -k` aus - das gibt zu jedem im System vorhandenen PCI-Geraet den in Verwendung befindlichen Kernel-Treiber (bzw. Kernel-Modul) an. Nach diesem Modulnamen kannst du dann mittels Menuconfig bequem suchen (Mit Slash - "/"), der Name lautet wahrscheinlich sk98lin, skge oder so aehnlich, wenn ich mich recht entsinne. Mit Marvell gab es in der Vergangenheit immer wieder Probleme: der vom Hersteller zur Verfuegung gestellte Treiber war leider mist, und wurde mindestens ein Mal neu geschrieben. Solltest du aber keine absolut exotische Marvell-NIC haben, findet sich dafuer sicher Support im Vanilla-Kernel.
Die CD-ROM-Problematik solltest du durch Marcellus' exzellenten Post loesen koennen, denke ich.
WOW riesen danke für die Antworten werds gleich mal testen wenn ich nach hause komm.
@ringding naja ich wills ja net unbedingt um schnell damit zu arbeiten ich will ja was lernen bei der sache und den zweck erfüllts alle mal ^^ wollt ja erst ein linux from the scrath machen aber ich glaub da wär ich noch viel früher gescheitert
edit: @colossus lach nicht über mich ich bin n noob aber ich hab das versucht aber bin net zu lspci gekommen. Wie bekomm ich das? emerge lspci hat nix gebracht
`emerge pciutils` - aber das bringt halt nicht viel, wenn du keinen Internetzugang hast `lspci` sollte jede halbwegs brauchbare LiveCD mitbringen.
Und ausgelacht wird hier ganz sicher niemand, erst recht nicht fuer eine voellig berechtigte Frage!
Naja auf der livecd is es net dabei oder ich habs nur net gefunden is halt minimal cd. Is aber auch net wichtig weil ich über die cd ins inet komm
Die Gentoo-LiveCD ist auch nicht brauchbar Ich hab ab 2005 (ungefaehr halt) begonnen, Gentoo mit Knoppix zu installieren. Heute ist jede Desktop-LiveCD genauso gut dafuer geeignet.
Die beste Wahl ist imo die (selber auf Gentoo basierende) systemrescuecd, die man ja sowieso immer in irgendeiner Form herumliegen haben sollte.
Zitat von Savy(direkt in kernel gibts für marvell nix und dazu brauch ich eigentlich das cdlaufwerk)
OK netzwerk geht jetzt ... hab mal wieder 2 zeilen in der docu überlesen ... naja was solls. CDLaufwerk findet er noch immer net soll mich jetzt aber net weiter stören. Bin gestern soweit gekommen dass ich den xorg server installier. Heut abend gehts dann mit gnome weiter mal schaun was draus wird ^^
Kleiner Tipp für den Kernel-Anfänger: Pappy's Kernel Seeds sind eine gute Basis mit sinnvoller Vorauswahl die dir bei deinem Problem evt. weiterhelfen könnten.
D.h. also derzeit findest du nichts unter /dev/sr[0-9]?
Ne nach wie vor net obwohl ich was Marvellus geschrieben hat gemacht hab. Aber da ich jetzt ja lspci usw hab werd ich der sache eher aufn grund gehtn. Is jetzt aber net meine 1. priorität
Du kannst den lspci dump gerne hier posten damit wir dir unter die Arme greifen können. Obwohl selber draufkommen natürlich befriedigender ist.
So bin gestern wieder net dazu gekommen mich mit meinem cdlaufwerk zu beschäftigen aber immerhin läuft das desktop environment mal einigermaßen (bedarf noch einiges an einstlelungsarbeit). Da heut ja glückstag ist ;-) und wahrscheinlich einer der letzten tage wo ich mich aufs motorrad setzten kann werd ich auch heute wohl net viel weiterbringen. Aber eins steht schon mal fest -> es kommt noch vieeeel lesearbeit auf mich zu. Sogut wie jeder error is mir ein rätsel lässt sich zwar meist ergoogeln aber es kotzt mich an wenn ich wegen jedem ****** googeln muss.
Gibts da literatur die empfehlenswert is? Ich such sowas in die richtung : Linux für volldeppen mit null vorwissen ;-)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025