URL: https://www.overclockers.at/linux/gentoo_nic_problem_am_laptop_107269/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Mahlzeit!
Also ich dachte mir ich muss auch mal das Gentoo ausprobieren. Allerdings schaff ich es nicht nach dem Boot-Vorgang von CD meine NIC vom Laptop zu installieren/konfigurieren (ohne NIC kann ich net weiterinstallieren, weil ich nach dem Installationsvorgang sofort wieder Netz brauch und wenn die NIC net gehen sollte müsst ich wieder auf Suse umstellen und das dauert...).
Das ganze spielt sich auf nem Gericom 1st Supersonic M6T Laptop ab. Ich hab auch schon fleißig gegoogelt, schaffs aber net wirklich meine Suchergebnisse umzusetzen.
1. Link
2. Link (eigentlich für Suse)
Also bis jetzt hab ich versucht mit folgenden Optionen zu booten: acpi noapm
und danach mit modprobe tulip das Modul zu laden...
Ich kann zwar ganz gut mit Linux arbeiten, aber beim kompilieren von Kerneln, installieren happerts noch
Vielleicht kann mir ja die oc.at community weiterhelfen!
mfg
geri
schau mal mit lsmod nach, ob tulip richtig geladen worden ist, wenn ja, sollte auch dein netzwerk funktionieren
Also wenn ich mir it ifconfig die NW config anschau, ist auch nur der loopback aufgelistet und keine eth0 Schnittstelle, wenn ich mit net-setup eth0 konfigurieren will, sagt er mir nach Beendigung der Konfiguration
IOCSIFFLAGS: Device or resource busy
SIOCADDRT: Network is unreachable
Deutet die erste Meldung net irgendwie auf einen Resourcenkonflikt hin oder so?
Bei lsmod zeigt er mir an:
tulip size: 39200 Used: 0 by: nix
ka
a workaround wär:
boot a knoppix und mach dann mitn knoppix mit der gentoo-installation weiter
Und was wenn ich mit Knoppix das gleiche Problem hab ?
Hast dus schon mal mit der Gentoo 2004 probiert ? is zwar noch ned stable aber da kann man nen 2.6er booten und der hat ne neuere acpi implementierung.
Meine NW Karte am Notebook hat auch erst funktionniert nachdem ich nen neueren kernel gebacken hab (acer 621).
Mit Knoppix 3.3 ausm c't könnt mans auch probieren, hat ebenfalls 2.6
was is gentoo 2004? a neue livecd?Zitat von /(bb|[^b]{2})/Hast dus schon mal mit der Gentoo 2004 probiert ? is zwar noch ned stable aber da kann man nen 2.6er booten und der hat ne neuere acpi implementierung.
Meine NW Karte am Notebook hat auch erst funktionniert nachdem ich nen neueren kernel gebacken hab (acer 621).
Mit Knoppix 3.3 ausm c't könnt mans auch probieren, hat ebenfalls 2.6
Yo, is die nächste version nach 1.4
zu bekommen zB hier ftp://gentoo.inode.at/source/experi...x86/livecd/x86/
is halt noch experimental aber bei mir funkts bis jetzt ganz ok.
Habs auch schon mitn Knoppix 3.3 und 2.6 Kernel probiert aber auch hier kein Erfolg
was gibt dir denn ein "lspci" aus?
sam
acpi und apm hast offentlich abdreht, oder?
Alles ab, alles aufgedreht was nur gibt/geht...
Vielleicht probier ich heut mal wieder...
Gibts ja nicht das ich zu blöd bin die NIC zum Arbeiten zu bringen. Könnt ich mir das vom Suse nicht theoretisch irgendwie "abgucken" wie es die NIC konfiguriert?
edit:
Also ich hab mich geirrt, mit Knoppix 3.4 und Kernel 2.6 kann ich gar nicht booten! Hängt sich sofort nach eingabe der Bootoptionen auf.
Mit Knoppix 3.4 und Kernel 2.4 kann ich allerdings booten und bekomm dann nachdem ich die NIC manuell konfiguriert habe das:
IOCSIFFLAGS: Device or resource busy
SIOCADDRT: Network is unreachable
Im Gentoo mit net-setup kommt die gleiche Fehlermeldung!
Dann mit lsmod seh ich das tulip geladen wurde...
Mit lspci wird mir ein Ethernet controller aufgelistet allderings der Accton EN-1216 und ich bin mir zu 99% sicher das ich den EN2242 drin hab. Wird mir auch von diversen Websites bestätigt...
Noch wer Vorschläge oder wars das dann?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025