GNU/Linux Distribution-Chooser - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/gnu_linux_distribution-chooser_151038/page_2 - zur Vollversion wechseln!


COLOSSUS schrieb am 17.10.2005 um 12:11

Wer mit Gentoo nicht klarkommt (vor allem wegen der Kompilierzeiten) sollte sich unbedingt archlinux ansehen. Hab ich getan, und war schwer beeindruckt. Auch auf meinem Mainsys werd ich's demnaechst einmal ausprobieren. :)


deagle schrieb am 17.10.2005 um 12:39

Danke für den Tipp, schaut interessant aus :)
Wie schauts mit der Paketanzahl aus? Die "Packages"-Sektion auf archlinux.org (mit allen Packages) braucht Ewigkeiten (liegt aber daran dass ich gerade an einem Public-WLAN hänge), und in das "extra"-Repository kriegt man auch keinen Einblick.
Die --sync-Funktion von Pacman ist w00t :eek:
Pacman werd ich mir nachher auf jeden Fall mal unter Debian anschauen.


COLOSSUS schrieb am 17.10.2005 um 12:49

Den Paketmanager finde ich eigentlich ziemlich bescheiden ;) Von der Bedienung her etwas unintuitiv, ich hab mir jedenfalls keinen Reim drauf machen koennen, wie die devs auf die ShortOpts gekommen sind :D

Allerdings hat arch ein paar sehr angenehme Vorteile:

* binaere Pakete, aber mit -mcpu=i686 kompiliert (merkt man wirklich, ich hab's auf einem PII-350 versucht, Debian war nicht auszuhalten, arch fast ertraeglich :D)
* sauberes init-System
* angenehm ueberschaubare Systemkonfiguration
* sehr aktuelle Software
* weitlaeufiges Paket-Repository (wenn man extra und vor allem die User-Repos miteinbezieht!)
* nongraphische, recht flotte Installationsroutine


Es taugt mir einfach :)


Woifi schrieb am 17.10.2005 um 15:51

perfect matches:

[x] Debian
[x] Ubuntu

so ein zufall :D


deagle schrieb am 17.10.2005 um 21:10

Hm, ich denk ich hab die Pacman-Sache falsch verstanden beim flüchtigen überfliegen...

Naja, ich werds auf jeden Fall jetzt mal auf meinem Mainsys ausprobieren, kann nachher gerne ein kurzes Review posten.

Am lässigsten wär irgendwie ein schlankes Slackware mit Swaret (od. slapt-get) und emerde (Gentoo Portage-Portierung) - so dass man binäre Pakte installiern oder aus den Sourcen kompilieren kann (zusätzlich noch die Paketvielfalt von Portage).
Swaret vertrau ich aber nicht mehr (slapt-get taugt mir absolut nicht), aus irgend einem unerfindlichen Grund hat mir das Teil /etc und /usr gelöscht, während ich grad xine installiert ...


boogeyman schrieb am 19.10.2005 um 07:58

Debian
Ubuntu

Hab ich mir eigentlich erwartet.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025