URL: https://www.overclockers.at/linux/gparted_frage_198199/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hallo,
aufgrund von drakensang dass leider nicht auf wine läuft muss ich mich von meiner linux-only policy offensichtlich verabschieden
hab jetzt aber ein wenig angst dass wenn ich mit gparted einfach die größe andere alles in den sack geht
wie auf dem bild zu sehen wurde 25GB festplattenplatz freigeschaufelt, kann ich jetzt hergehen und die partition auf sda1 einfach mal 15GB kleiner machen um dann winxp zu installieren?
tia
longbow
p.s. der thread is deshalb weil ich mir früher durch ne ähnliche aktion mal mit partition-magic meine win-install ruiniert hab
Überhaupt kein Problem. Bei Windowsplatten scheiterts meist an der Fragmentation, mit Partition Magic hab ich seinerzeit auch viele schlechte Erfahrungen gemacht.
thx muchZitat von nexus_VIÜberhaupt kein Problem. Bei Windowsplatten scheiterts meist an der Fragmentation, mit Partition Magic hab ich seinerzeit auch viele schlechte Erfahrungen gemacht.
jojo backup is bei sowas pflicht... (dank an dieser stelle auch an partitionmagic... ne die daten hab ich eh nur zum spaß aufbehalten *gg* ... naja, sskm)
horte sau wie ich bin, und weil ich ned ewig warten wollte hab ichs ohne backup probiert und sieh da
ALLES GEHT WIE ZUVOR!
leider bin ich draufgekommen dass ich von meiner freundin nur die leere winxp-cd schachtel mitgenommen hab und die cd noch in ihrem laufwerk steckt
Hast du die neue partition vorne oder hinten gemacht?
Bin mir nicht sicher, ob windows nicht zwingend von der 1. Partition booten muss.
Ich würd zur sicherheit auf die freie partition fat32 draufspielen, dass du bei der win installation sicher sein kannst auf welche partition der installer zugreift.
Leg dir btw eine livecd auf die seite, du wirst nachher deinen grub neu einspielen müssen.
Ich betreib hiermal massiv thread-hijack: Hab nämlich just auch ein prob mit gparted bzw. meiner Partionstabelle!
Prinzipiell gehts bei mir um das Aufteilen einer Fesplatte mit Ubuntu und Vista Installation. Irgendwie hab ichs beim Installen verpaßt eine eigene Partition fürs Home zu erstellen. Jetzt hab ich die verherrende Situation, dass ich auf der 4 kleine primäre Partitionen (Vista, Root, Swap, /usr/local/ => ?) und Unmengen an unpartitionierten Bereich hab.
Deshalb hier meine Fragen:
Kann ich mit gparted eine Partition in eine erweiterte umwandeln ohne sie zu löschen?
Am ehesten würd ich da zu der /usr/local/ tendieren, da ich root bzw. swap nit unmounten kann (richtig?). Oder muss diese Partition primär bleiben?
Wenn das mitm Umwandeln nicht möglich ist, bleibt mir nichts anderes übrig als alle Dateien von der /usr/local/-Partition wegzukopieren, die Partition zu löschen und sie neu als erweiterte anzulegen, richtig? Wie gesagt, ist die (verbleibende) Linux-Root-Partition relativ klein... könnte ich die Dateien aus /usr/local/ in den swap-bereich transferieren?
tia, armax
P.s.: sry, longbow 4 thread usage
ubuntu hockt vorne, und winxp hinten dranZitat von MarcellusHast du die neue partition forne oder hinten gemacht?
Bin mir nicht sicher, ob windows nicht zwingend von der 1. Partition booten muss.
Ich würd zur sicherheit auf die freie partition fat32 draufspielen, dass du bei der win installation sicher sein kannst auf welche partition der installer zugreift.
Leg dir btw eine livecd auf die seite, du wirst nachher deinen grub neu einspielen müssen.
@Armax
Du kannst swap natürlich auch im laufenden betrieb ausschalten. Ich würd eher dazu tendieren swap zu missbrauchen, weil du da im normalfall nix drauf hast was dein system zwingend braucht.
Du kannst mit "#swapoff -a" alle swap partitionen umounten, aber ich würd bevor du noch irgendwas machst eine partitions liste posten.
ZB mit "#fdisk -l /dev/sdX", oder einen screenshot aus geparted.
Zitat von MarcellusZitat von Aslinger@topic
Ich finde den 2er Teil besser.
Zitat von Lukas0wned by fahnen v?
Zitat von Marcellus@Armax
Du kannst swap natürlich auch im laufenden betrieb ausschalten. Ich würd eher dazu tendieren swap zu missbrauchen, weil du da im normalfall nix drauf hast was dein system zwingend braucht.
Du kannst mit "#swapoff -a" alle swap partitionen umounten, aber ich würd bevor du noch irgendwas machst eine partitions liste posten.
ZB mit "#fdisk -l /dev/sdX", oder einen screenshot aus geparted.
und ein Screenshot von gparted:Code:Platte /dev/sdc: 1000.2 GByte, 1000204886016 Byte 255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 121601 Zylinder Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes Disk identifier: 0xaafee7bc Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System /dev/sdc1 1 12749 102400000 7 HPFS/NTFS /dev/sdc2 12750 13721 7807590 82 Linux Swap / Solaris /dev/sdc3 13722 14937 9767520 83 Linux /dev/sdc4 14938 16212 10241437+ 83 Linux
woow, die partitionstabelle ist ja der Hammer, wieso kaufst du dir eine 1tb platte und verwendest dann heiße 20% davon?
Swap ist für die funktionalität des os nicht wichtig, die kannst du in ruhe löschen/verschieben/umwandeln so wie du willst. Nur vergiss nicht nach dem Umwandeln die partitionsummern in der /etc/fstab und /boot/grub/menu.lst anzupassen, sonst bootet linux nicht mehr.
Zitat von Marcelluswoow, die partitionstabelle ist ja der Hammer, wieso kaufst du dir eine 1tb platte und verwendest dann heiße 20% davon?
Du kannst die partition beliebig verschieben, solange du in der /etc/fstab die richtige partition hast.
Wenn du beginnst massig daten zu kopieren musst du umbedingt drauf achten, dass die berechtigungen erhalten bleiben mit zb "cp -p ..." und kopier auf keinen fall mit irgendeinem windows blinki systemdateien herum.
Du musst dir nicht den kopf zerbrechen welche partition im nachhinein welche nummer bekommt, du kannst die /etc/fstab jederzeit mit einer live cd bearbeiten.
Sonst kann eigentlich nicht viel schief gehen, mach trotzdem ein backup.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025