Haiku Alpha 4 Released

Seite 1 von 2 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/haiku-alpha-4-released_232457/page_1 - zur Vollversion wechseln!


smashIt schrieb am 14.11.2012 um 11:52

seit kurzem is die 4. alpha draussen (angeblich die vorletzte vor der beta-phase)

wer sie sich runterladen will kann das hier tun:
http://www.haiku-os.org/get-haiku

und die release-notes gibts hier:
http://www.haiku-os.org/get-haiku/release-notes


eitschpi schrieb am 14.11.2012 um 17:38

Nur so interessehalber, wie kommst Du auf das OS?


smashIt schrieb am 14.11.2012 um 17:52

hab früher gerne beos r4.5 und r5.0 verwendet
nach dem ende von be gabs dann ne gruppe die angefangen hat es opensource nachzuschreiben, und das is heute eben haiku


GrandAdmiralThrawn schrieb am 15.11.2012 um 10:43

Haiku is absolut cool. Normal kann ich mit mir nicht bekannten GUIs kaum was anfangen und finde alles gleich beschissen, aber nicht so bei der Haiku Oberfläche, die taugt mir extrem.

Habe Mal libav und x264 drauf [zum Kompilieren gebracht], die GNU Compiler Toolchain ist komplett und funktioniert besser als auf so manchem Exoten-Unix, solang man nicht die "Releaseversion" von Haiku nimmt, wo nur der GCC2 dabei is.

Werd mich sicher weiter mit den Alpha Development Builds rumspielen. :cool:


smashIt schrieb am 15.11.2012 um 10:56

und die Alpha 4.1 is draussen :D
http://www.haiku-os.org/news/2012-1...ease_1_alpha_41


Rektal schrieb am 23.01.2013 um 23:24

Bin vor ein paar Tagen darauf gestoßen, hab versucht mich einzulesen (Beos kenn ich nur vom Namen und sonst nix) aber ich steig nicht ganz dahinter was ich damit anfangen würde ... ich mein, gibts irgendwelche Punkte die gegenüber Windows/Linux/Mac über alle Maßen herausragen ? Darauf gestoßen bin ich Mails von Leuten die versuchen Packages zu portieren und wie immer bei sowas auf Kompatibilitätsproblem und dergleichen stoßen.

Oder fängt man mit Haiku einfach nicht viel an, wenn man das damalige Beos nicht kannte?

(also meine Frage ist schon ehrlich gemeint und nicht auf deppat :) )


davebastard schrieb am 23.01.2013 um 23:49

Zitat
Oder fängt man mit Haiku einfach nicht viel an, wenn man das damalige Beos nicht kannte?

ich glaub dass die ehemaligen beos user die einzigen sind die das auch als haupt-os einsetzen :p


smashIt schrieb am 23.01.2013 um 23:55

der mMn grösste +punkt is das dateisystem

diesen ganzen rotz heutzutage wo jedes tool seine eigene datenbank mitbringt brauchts dort nicht
unter befs kannst du nämlich beliebig attribute an dateien anhängen und diese indizieren lassen


Master99 schrieb am 24.01.2013 um 00:32

aber ein dateisystem ist ja nur mittel zum zweck... wenn kein zweck... mhm, schließ mich rektal's frage an.


smashIt schrieb am 24.01.2013 um 01:07

zweck is gut ^^

derzeit gibts 2 gründe haiku zu booten:
man entwickelt dafür, oder man hat spass am herumprobiern mit nem anderen system


Rektal schrieb am 24.01.2013 um 09:16

Ah, das mit dem Dateisystem ist echt interessant. Aber auf den Punkt hat es jetzt eh smashIt gebracht, thx


GrandAdmiralThrawn schrieb am 31.01.2013 um 13:29

Ich fand einfach das Userinterface cool. Also die GUI vom Betriebssystem. Abgesehen davon daß ich auch probiert habe, *nix Software drauf zu bauen.

Mir gefällt einfach der Look und die Usability irgendwie.

Is halt Mal was anderes. ;)


smashIt schrieb am 01.10.2013 um 12:50

wunder geschehn immer wieder:
haiku hats tatsächlich in die news bei golem geschafft :D


GrandAdmiralThrawn schrieb am 01.10.2013 um 17:10

Und Haikuports auch mit in der Paketverwaltung? Das is ja Mal richtig genial, auch wenn ich mir nur schwer vorstellen kann, daß das alles reibungslos läuft.

Aber ich muß das auf jeden Fall unbedingt ausprobieren! :cool: :D


-=Willi=- schrieb am 25.08.2014 um 20:15

Ein Entwickler hat vorgeschlagen vielleicht auf Linux oder ein BSD-Kernel zu wechseln.

http://www.golem.de/news/freies-bet...408-108798.html

Benutzt eigentlich irgendjemand Haiku? Also so richtig jeden Tag :D?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025