URL: https://www.overclockers.at/linux/help_konsole_in_vga_177429/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi all!
Bin grad dabei mir nen Linux-Kernel (2.6.20) zusammen zubauen und prinzipiell funkt das auch schon. Leider is die Konsole noch immer in VGA obwohl ich in der Lilo.conf
eingetragen und bei der Kernel-Konfiguration ('make menuconfig') folgende Einstellungen getätigt habe:Code:# VESA framebuffer console @ 1024x768x256 vga = 790
erstens grub > lilo
zum problem: ich hab lilo zwar net lange verwendet, aber afaik musst du ja nach jeder änderung /usr/sbin/lilo laufen lassen damit die Änderungen wirksam werden.
hth
Hab i gmacht... natürlich steht in der lilo.conf auch der neue kernel
Code:image = /boot/vmlinuz root = /dev/hda2 label = Linux read-only image = /boot/bzImage-2.6.20 root = /dev/hda2 label = Linux_2.6.20 read only
Hast du ein /dev/fb0 oder /dev/fb/0 oder sowas? Was sagt dmesg bzw /var/log/messages bezüglich framebuffer?
Also /dev/fb0 is bei mir 'n link auf /dev/fb/0 ... im ../fb Verzeichnis hab ich übrigens noch die files '1' und '2'
dmesg nach framebuffer grept
Code:matroxfb: framebuffer at 0xDC000000, mapped to 0xd088000, size 33554432 vesafb: framebuffer at 0xdc000000, mapped to 0xd290000, using 3072k, total 8k
Code:vesafb: framebuffer at 0xdc000000, mapped to 0xd080d000, size 3072k
mit fbset kannst du die auflösung umstellen probiers mal aus
Hmm... danke! Mit fbset kann man die Einstellungen verändern, aber warum geht das nit schon beim Starten? So wie ich das verstehe wird der Framebuffer ja schon vor sämtlicher hardware initialisiert, oda? In welchem File müßt ich denn da die Einstellungen checken?
Phu wenn ich mich richtig entsinne wird der framebuffer im kernelspace ausgeführt, deswegen musst du die optionen an den kernel übergeben, bzw, wenn du das ganze als modul gebaut hast musst du irgendwas mit dem initrd image herumpfuschen, auf meinem pc geht der framebuffer nicht ka wieso das was ich weis weis ich nur, weil sich ein freund von mir damit auseinandergesetzt hat
Auf älteren apple rechnern war der framebuffer die einzige möglichkeit was darzustellen, weil die alten apple rechner nur ein grafik display hatten und keine text ausgabe. Deswegen wird der framebuffer recht früh initialisiert. Nur ehrlichgesagt wird der framebuffer nicht wirklich weiterentwickelt, weil es niemanden interessiert, was die 8 sekunden beim booten abläuft.
Zitat von MarcellusNur ehrlichgesagt wird der framebuffer nicht wirklich weiterentwickelt, weil es niemanden interessiert, was die 8 sekunden beim booten abläuft.
vesafb-tng? hrr haben will aber ich glaub ich werd noch eine weile warten müssen, der 2.6.19er kernel will bei mir ums verrecken nicht booten und der 2.6.20er wird nicht unterstützt von fglrx und ich hab momentan nicht die zeit um den ati open source treiber genug zu streicheln, bis er mir irgendwann 3d hw beschleunigung ausspuckt. Aber hey das wochenende steht vor der tür.
thx, die 640x480 in der konsole gehen mir eh schon lang auf die nerven
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025