[help] Maus springt bei CPU Last

Seite 1 von 1 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/help_maus_springt_bei_cpu_last_173461/page_1 - zur Vollversion wechseln!


NullSpace schrieb am 18.12.2006 um 13:26

Hi Leute!

Auf meinem Debian System springt und ruckelt leider meine Maus, sobald die CPU auf Volllast lauft.
Das ist ziemlich nervig, da ich oft dann mit der Maus nicht ganz dorthin treffe, wo ich hin will :eek:

Ideen, an was das liegen könnte?

Zusätzliche Infos:
Tritt unter Gnome und KDE auf.
Verwende ATI Treiber in der XF86-config

Beste Grüße, lollo


COLOSSUS schrieb am 18.12.2006 um 13:37

Bei CPU-Load duerfte das eigentlich nicht der Fall sein; bei heftigem I/O kann das leider (immer noch) passieren. Welche Versionen besagter Software hast du denn im Einsatz?


NullSpace schrieb am 18.12.2006 um 14:17

Zitat von COLOSSUS
Bei CPU-Load duerfte das eigentlich nicht der Fall sein; bei heftigem I/O kann das leider (immer noch) passieren. Welche Versionen besagter Software hast du denn im Einsatz?

Debian, Sarge, Stable. Stinknormales Debian eigentlich *g*

Hats da was evt.?

burninglucy:/home/devel# hdparm -i /dev/hda
/dev/hda:

Model=Maxtor 6L160P0, FwRev=BAJ41G20, SerialNo=L31VDQZG
Config={ Fixed }
RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=57
BuffType=DualPortCache, BuffSize=8192kB, MaxMultSect=16, MultSect=off
CurCHS=4047/16/255, CurSects=16511760, LBA=yes, LBAsects=268435455
IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2
UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 udma5 udma6
AdvancedPM=yes: disabled (255) WriteCache=enabled
Drive conforms to: (null):

* signifies the current active mode

burninglucy:/home/devel#


Luka schrieb am 18.12.2006 um 14:54

bei debian sarge mit 2.4 kernel wurde bei mir der mauszeiger immer sehr langsam, wenn das cd-laufwerk beansprucht wurde, aber seit 2.6 ist das weg.
ich nehm mal an, dass DMA bei dir aktiviert ist ... ansonsten hdparm -d1 /dev/hda (und in /etc/hdparm.conf eintragen)


COLOSSUS schrieb am 19.12.2006 um 00:23

Debian Stable auf einem Desktop? Das ist doch virtueller Masochismus. :p

Ich wuerd's mal mit einem Schuss 2.6-snappiness versuchen. Eine aktuelle GNU/Linux-Distrinution - oder Debian testing - sollten dir eine angenehmere Computererfahrung bescheren koennen.


NullSpace schrieb am 19.12.2006 um 00:40

Zitat von COLOSSUS
Debian Stable auf einem Desktop? Das ist doch virtueller Masochismus. :p

Ich wuerd's mal mit einem Schuss 2.6-snappiness versuchen. Eine aktuelle GNU/Linux-Distrinution - oder Debian testing - sollten dir eine angenehmere Computererfahrung bescheren koennen.

joa, aber als Entwicklungsmaschine für RTAI Echtzeitanwendungen hätte ich gernen einen Kompromiss aus stabilen Paketen und ein wenig Benutzerfreundlichkeit. Vom Kernel her, bin ich eh am halbwegs aktuellen Stand. Zur Zeit 2.6.15.

Oder glaubst du, dass ist völlig egal?


Lukas schrieb am 21.12.2006 um 15:34

stablezweig von debian ist zu vergleichen mit einer abschirmung für gamma-strahlen (also mehrere meter beton/blei).

kannst mit ruhigem gewissen testing nehmen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025