URL: https://www.overclockers.at/linux/home_auf_andere_partition_uebersiedeln_183134/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Huhu!
Ich hab derzeit noch parallel zu Linux aufm Laptop WXP installiert, um zu zocken. Jetzt hab ich aber mittlerweile schon alles unter Linux gut zum laufen gebracht, daher ist die WXP Install obsolet. Jetzt möchte ich gern meine WXP Partition mit EXT3 formatieren und als /home verwenden. Funktioniert das einfach indem, dass ich sie in die fstab mit Mountpoint /home eintrage oder sind weitere Schritte notwendig?
tia
armin
http://wiki.ubuntuusers.de/Home_umz...ight=%28home%29
nachdem du die distri nicht genannt hast hier mal das howto für ubuntu
Distri ist Arch, ist aber egal nehm ich mal stark an
tja du wirst aber deine daten, die sich jetzt in /home befinden kopieren und dann auf die neue partition spielen muessen, ansonsten wirst du sie nicht sehen
`cp` ist zum Umziehen nicht so gut.
Aus dem Gedaechtnis, ohne Gewaehr, wohl trotzdem besser: Booten im single user mode, dann:
Code:mkdir /mnt/tmp mount -o ro /home mkfs.ext3 -T largefile /dev/windowspartition; mount -t ext3 -o noatime /dev/windowspartition /mnt/tmp cd /home && tar -cp . | tar -xp -C /mnt/tmp cd; umout /mnt/tmp umout /home
Und was genau kann das das cp --preserver=all nicht kan?
Und vor allem was spricht gegen mv?
*thread ausgrab*
Hab das gleiche jetzt bei meinem Ubuntu vor und auch schon den entsprechenden Thread in der wiki gfunden. Leider gibts bei mir einen signifankten Unterschied: beim ausführen von 'cp -a /home /mnt' kann die Datei '.gvfs' nicht (einmal) kopiert werden (logischerweise auch nit mit sudo). ich schätz amal dass die Datei ziemlich kritisch ist und ich somit auch nit löschen oä. tun sollte.... Weiß wer was da haben kann?
//EDIT: Weil ich grad dabei bin:
Gibts eigentlich eine elegante Möglichkeit ein Verzeichnis zwischen 2 Usern am Rechner zu sharen? Sprich user A hat unter /home/userA/Musik/ seine MP3s die auch user B in seinem /home/userB/Musik Verzeichnis sehen sollte. Ich hätte da an 2 Einträge in der fstab gedacht... geht das?
ein
würd auch reichen, oder?Code:chmod -R a+r /home/userA/Musik ln -s /home/userA/Musik /home/userB/Musik
Zitat von parieinwürd auch reichen, oder?Code:chmod -R a+r /home/userA/Musik ln -s /home/userA/Musik /home/userB/Musik
"gvfs" klingt nach GNOME VFS (GNOME Virtual FileSystem) - ich denke nicht, dass das sonderlich kritisch ist; vermutlich eh nur Cache oder sowas.
ich glaub nicht das die .gvfs datei so wichtig ist. aber die musst doch irgendwie kopieren können.
Zitat von pariich glaub nicht das die .gvfs datei so wichtig ist. aber die musst doch irgendwie kopieren können.
Code:du -sh /home; mount|grep /home du: Zugriff auf „/home/userA/.gvfs“ nicht möglich: Permission denied 586M /home gvfs-fuse-daemon on /home/userA/.gvfs type fuse.gvfs-fuse-daemon (rw,nosuid,nodev,user=userA)
ZitatHatte eben nach Verschieben des Home-Ordners dasselbe Problem mit der .gvfs (Gnome-Virtual-File-System) wie du. Kein Zugriff auf die Datei
Aber eben auch nur, wenn Gnome (also dein GUI) geladen ist. Wenn man Ubuntu im Recovery-Mode und dann die Konsole startet, kann man locker flockig
cd /home/username
chown username:username .gvfs
eingeben. Und es funktioniert auch. Ich bin wieder Besitzer dieser Datei und Ubuntu läuft wie gewohnt. Ich hatte zusätzlich noch ein Problem mit der /home/.dmrc. Aber dieser Datei konnte man auch (ebenfalls Recovery-Mode per Konsole) die richtigen oktalen Rechte per
cd /home/username
chmod 644 .dmrc
zurückgeben.
Grüße
Tesla
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025