Homepage-Editor

Seite 1 von 2 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/homepage-editor_113669/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Lukas schrieb am 03.05.2004 um 16:21

Bin von Windows jetz auf SuSE (9.0) umgestiegen und bin im großen und ganzen sehr zufrieden.
Was mir aber jetzt noch fehlt ist ein gscheites (benutzerfereundliches Tool) wie z.B. Dreamweaver.
Laüft von Dreamweaver viellleicht die Mac vers. auf SuSE ist ja eigentlich auch eine Unix anwendung oder irre ich mich da ??

Also bitte sagt mir nen namen oder einen Link oder irgendwas was mir hilft

Danke!

Lukas


spunz schrieb am 03.05.2004 um 17:21

wenn du ne dreamweaver lizenz hast, würde ich den gleich unter wine/crossover office betreiben.

alternativ kannst du mozilla composer, nvi, bluefish,... verwenden.


taz schrieb am 03.05.2004 um 17:42

mein favorite unter linux ist quanta. hat auch ein projektmanagement und gute uploadfähgkeiten


Lukas schrieb am 03.05.2004 um 18:05

danke einmal!
werd einbissl rumprobierern

Aber nicht zum posten aufhören


dio schrieb am 03.05.2004 um 18:42

http://bluefish.openoffice.nl

is halt kein wysiwyg editor, wennst sowas suchst lass dreamweaver unter wine laufn


orpheus schrieb am 03.05.2004 um 19:11

ich verwend grundsätzlich nur noch vim ;)
oder as dio said lass den dw unter wine laufen.


dio schrieb am 03.05.2004 um 19:15

Zitat von orpheus
ich verwend grundsätzlich nur noch vim ;)
oder as dio said lass den dw unter wine laufen.
ich find vim irgendwie unübersichtlich, komm damit einfach ned ganz klar :)


orpheus schrieb am 03.05.2004 um 19:18

Zitat von diokletian
ich find vim irgendwie unübersichtlich, komm damit einfach ned ganz klar :)

alles eine frage der gewohnheit :) - obwohl einsteigerfreundlich is er ja nicht gerade ;)


DKCH schrieb am 03.05.2004 um 19:20

Zitat von orpheus
alles eine frage der gewohnheit :) - obwohl einsteigerfreundlich is er ja nicht gerade ;)

eben, und, rein interessemässig: welchen vorteil bieten er nach der einlernphase? oder gehts mehr um den http://www.bash.org/?34038 effekt?


orpheus schrieb am 03.05.2004 um 19:30

Zitat von DKCH
oder gehts mehr um den http://www.bash.org/?34038 effekt?

jein - stimmt schon das der vim den geekfaktor des benutzers erhöht - allerdings muss ich sagen, dass ich schon immer den vi/vim benutzt hab und wahrscheinlich deshalb nix anderes "kenn".


Lukas schrieb am 04.05.2004 um 13:54

ich finde Quanta Plus ganz gut!

mir ist das ja richtig peinlich zu fragen aber ich kanns nun mal noch nicht : WIE mach man Frames unter Quanta plus ??
Gibts da Vorlagen oder wie lautet der HTML Tag


hanzi schrieb am 04.05.2004 um 15:11

Zitat von DKCH
eben, und, rein interessemässig: welchen vorteil bieten er nach der einlernphase? oder gehts mehr um den http://www.bash.org/?34038 effekt?


also ich benutzt vim erst seit dem ich auch linux benutze und ich finde, dass die handhabung extremst unintutiv ist...
Aber nach einer Weile findet man sich zurecht und es auch gut zum arbeiten.

aber zum html editieren verwende ich dreamweaver mx (auch unter linux)
Weil ich zu faul bin fuer eine html seite, die ohnehin nicht wirklich oft angeschaut wird, extra code selbst zu schreiben :)


spunz schrieb am 04.05.2004 um 18:41

vi/vim/*editor ist besonders nützlich wenn man nen shell zugriff auf den server hat. eine änderung ist schnell online erledigt.


hanzi schrieb am 04.05.2004 um 21:18

Zitat von spunz
vi/vim/*editor ist besonders nützlich wenn man nen shell zugriff auf den server hat. eine änderung ist schnell online erledigt.

das muesste mit nano aber genauso funzen, und nano finde ich wesentlich intuitiver als vi/vim


Master99 schrieb am 05.05.2004 um 10:16

Zitat von da^Luki
ich finde Quanta Plus ganz gut!

mir ist das ja richtig peinlich zu fragen aber ich kanns nun mal noch nicht : WIE mach man Frames unter Quanta plus ??
Gibts da Vorlagen oder wie lautet der HTML Tag

http://www.selfhtml.org/

die paar zeilen code sind schnell von hand eingetippt.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025