URL: https://www.overclockers.at/linux/kde_4_1_4_2_197937/page_3 - zur Vollversion wechseln!
ot: von den paar linux usern hier an board wuerd mich mal interessieren, wieviele arch nuetzen, wir sind schon mal 3
Useable ist es, sonst wuerd ich was anderes verwenden . Aber ich hab diverse Probleme. Zum einen macht er ja einen fetten Balken wenn man ein Album in die Playlist kopiert und schreibt dort Albumname, Cover usw. rein. Darunter befinden sich so wie immer dann die Tracks. Manchmal macht er bei einzelnen Songs dann diesen Balken (irgendwann mal)... sieht man vorallem wenn man Sachen aus der Playlist loescht. Da behaelt er scheinbar einfach die Balken an der selben Position und schiebt die Tracks halt rauf, runter oder wie auch immer.
Und ich kann auch nicht in eine beliebige Stelle einfuegen... es wird immer alles am Schluss eingefuegt.
Manchmal spielt er manche Tracks auch einfach doppelt ab.
Naja, alpha ist scheinbar nicht gleich alpha. Im Vergleich zu amarok2 ist e17 rockstable und damit arbeite ich seit langem produktiv, obwohl es alpha ist und bei der Installation gefordert wird, sich um sämtliche Bugs gefälligst selbst zu kümmern.
e17 wird glaub ich aber immer alpha bleiben
Du würdest staunen, alle paar Tage zieht git einen Haufen Änderungen die ich neu compiliere, und ich werde nie enttäuscht.
Das funktioniert besser als jede KDE4-beta bisher.
Bin hier grade mit der Kubuntu 8.10 Beta (KDE 4.1.2) unterwegs und muss sagen: Whoa, nice! Auf meinem T40 mit Radeon Mobility M6 (16MB Radeon 7500) sind alle Desktop-Effekte, die ich bisher versucht habe, auch von der LiveCD smooth, und auch der Gesamteindruck der gaenigen Applikationen ist sehr, sehr vielversprechend. Ich freue mich jetzt noch ein gutes Stueck mehr auf 4.2, welche die Version ist, wo ich von der 3.5er-Serie switchen werde. Kudos, KDE-Team!
ja 4.1 ist schon recht brauchbar. Mir segfaultet der konqueror noch etwas zu oft und die probleme mit den "nvidia" treibern sind auch nicht rosig.
Freu mich besonders wegen amarok2 und kdevelop4 auf den 4.2 da diese nach dem 4.2 release-schedule entwickelt werden, afaik.
Ich bin schon seit vielen Wochen mit KDE 4.2 unterwegs (weekly tagged builds). Kann eigentlich auch nicht klagen, die Stabilität ist in etwa vergleichbar mit 4.1. Amarok2 ist schon ganz nett, sieht mir ein bisschen zu sehr nach iTunes aus, aber man kennt dem Programm noch den Entwicklungsstatus an. Noch nicht einmal eine Queue gibt's bisher, allzu große Experimente darf man auch nicht wagen da es dann zum Absturz neigt. Andererseits wird das subjektiv auch mit jedem commit besser.
@COLOSSUS: Ich kompilier mir gerade akonadi, mal schauen was das kann.
Und bei mir will nach dem letzten Update die Alttaste nicht mehr.
Welchen Xorg-Treiber nutzt du für deine Tastatur? Am besten ist imo KDE komplett aus der keyboard-config herauszuhalten und alles von evdev erledigen zu lassen:
System Settings --> Regional & Language --> Keyboard Layout --> Disable keyboard layouts
Mich wundert's eh, ich hab Tastaturlayouts nichtmal aktiviert.
In der xorg.conf steht beim Tastaturtreiber "keyboard"
"Normal" gehört da ja kdb rein oder? Distro ist Archlinux, und KDEmod 4.1.2ZitatSection "InputDevice"
Identifier "Keyboard0"
Driver "keyboard"
Option "CoreKeyboard"
Option "XkbRules" "xorg"
Option "XkbModel" "pc104"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbVariant" "deadgraveacute"
Zitat von eitschpiUnd bei mir will nach dem letzten Update die Alttaste nicht mehr.
Ok, den "keyboard"-Treiber nutze ich schon lange nicht mehr, und die Mouse/Keyboard-Config findet bei mir auch nicht mehr in der xorg.conf statt. Da gab's in letzter Zeit einige Umstellungen, ich weiß aber nicht wie weit Archlinux da schon mitgegangen ist. Gibt's vll. andere Archlinux-User hier?
Nützlich wäre dazu der output von
hald --version
Xorg -version
Stimmt... es funzt nur alt+tab nicht mehr, alt selbst geht noch...
Und mit ausgeschaltetem Amarok funzt das auch.
PEBKAC²
gestern probiert und es war furchtbar,
1. hat irgendwie alles gelaggt, trotz grafikeffekt auf 0
2. siehts aus wie ein vista verschnitt
und 3. zomgwtf taskbar zugemüllt@stock
is gleich wieder von der platte geflogen
long live the gnomes
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025