komplettes Festplatten Backup unter Linux gesucht

Seite 1 von 1 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/komplettes_festplatten_backup_unter_linux_gesucht_163822/page_1 - zur Vollversion wechseln!


NullSpace schrieb am 01.06.2006 um 11:14

Hi Leute!

Eine Zeit lang arbeite ich schon an einem Projekt unter Linux, aber ich habe so das Gefühl, dass meine Festplatte demnächst mal den Geist aufgeben könnte.
Aus diesem Grund habe ich mir gleich eine neue besorgt. Diese ist jetzt allerdings deutlich größer als meine alte 10gig Platte. Was ich gern hätte, ist eine exakte Kopie der alten Platte auf der neuen.

Sprich, inkl. Boot-Manager, Partitionen usw, so dass ich von der neuen Platte genauso booten kann wie von der alten und die alte als Notfallsystem mit meinen gespeicherten Projektdaten aufheb.

Wie könnt ich das unter (Debian)-Linux am besten hinkriegen?
Gibt es das spezielle Tools oder komme ich mit dem einfach dd Befehl schon weit genug? Wenn ja, wie?

tia und mit besten Grüßen,
Roland


Prof_Albert schrieb am 01.06.2006 um 11:40

sollt mit dd kein prob machen...
solangst keine NTFS-partition dabei is gehts.


NullSpace schrieb am 01.06.2006 um 12:01

hmm, ich hau beide platten rein, boote knoppix oder ähnliches und mach dann folgendes:

dd if=/dev/hda bs=1k conv=sync,noerror of=/dev/hdb bs=1k

wird das so klappen?


spunz schrieb am 01.06.2006 um 12:19

Zitat von Prof_Albert
sollt mit dd kein prob machen...
solangst keine NTFS-partition dabei is gehts.

dd kann mit jeglichen filesystem.


issue schrieb am 01.06.2006 um 13:24

g4l, ghost for linux. Habs zwar noch net ausprobiert, aber wie der Name schon impliziert sollts sowas wie Ghost sein. Sonst gibts glaub ich auch noch Partimage.

aber mit dd gehts auch :)


Moesli schrieb am 01.06.2006 um 13:37

entweder dd oder

http://www.feyrer.de/g4u/g4u-2.2.iso

von cd booten,..

diskcopy disk1 disk2

mfg


DJ_Cyberdance schrieb am 01.06.2006 um 13:40

Gerade zum Spiegeln der HDD ist wirklich nur dd zu empfehlen - geht ja nicht darum, Images zu erstellen.

Am besten von Live-CD booten, dann mit cfdisk die Partitionen auf der Zielplatte genau gleich erstellen. Dann mit

dd if=/dev/hdxn of=/dev/hdyn

den Inhalt kopieren. MBR solltest nicht 1:1 kopieren, wenns eine andere HDD ist, weil in den ersten 512 byte der HDD stehen auch die Partitionsinfos... das wär nicht gut.

1:1-Kopien von einer HDD auf eine komplett idente kannst überhaupt auch mit

dd if=/dev/hdx of=/dev/hdy

machen. Imager wie ghost sind grad zum spiegeln net nötig.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025