URL: https://www.overclockers.at/linux/linux-gaming_255969/page_21 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von erlgreyJa, nobara ist nur ein angepasstes Fedora, da hast keine Einschränkung.
Ja, ist problemlos. Die Installation ist dann völlig unabhängig von der Windows Installation auf der anderen SSD.
@sk/\r: Wenn du das aktuelle Nobara (ausm Jaenner 2024) bootest, lass dich nicht davon ablenken, dass es beim Booten warnt, "out of support" zu sein. Das ist derzeit normal und wird kein Problem sein - geht auf den Nobara-Upstream (Fedora) zurueck. Die Distro funktioniert trotzdem und ist auch hinreichend aktuell.
Die "NVidia-Edition" bootet uebrigens ggf. relativ lang, weil beim Booten offenbar das Kernel-Modul kompiliert wird (vmtl. weil man es sich als object code nicht shippen traut, wegen der moeglichen GPL-Verleztung).
danke an alle. ich werde berichten.
Hab nun gelesen dass dlss 3.0 bzw 3.5 gar ned rennt.
Schade :/
Und @templeOS: lol
Zitat aus einem Post von charminHab nun gelesen dass dlss 3.0 bzw 3.5 gar ned rennt.
Schade :/
Und @templeOS: lol
Normale Nvidia Politik
Der Treiberblob wird vermutlich nicht die kompletten Telemetriefunktionen (wie unter Windows) unterstützen, dann streichma halt Features.
Was mich ja interessieren würde... von denen die keine Rolling empfehlen, welche Probleme hattet ihr damit bis jetzt dass ihr das nicht weiterempfehlen würdet? Ich glaub ich hab das jetzt schon ein paar mal gepostet, aber die einzigen Probleme die ich mit Arch je hatte waren NVidia Treiber... Wenn ich mir irgendwie die Kiste "gschossen" hab, dann war das in 10 von 10 Fällen NVidia. Seit ich keine Bananen-Produkte mehr kauf hab ich auch keine Probleme mehr.
Hier und da paar Kleinigkeiten, letztens hats die fastfetch Config ned mitzogen und die haben wohl den Parser für die Config geändert oder so ähnlich... aber das zerlegt einem weder die Kiste noch fallts dem 0815 Gamer vermutlich überhaupt auf.
Zitat aus einem Post von sk/\rberührt mich mit der 3090 nicht.
Eine Rolling Release ist eine unvorhersehbare Umgebung, die sich ständig ändert. Auch wenn Dinge auf den ersten Blick funktionieren, kann es passieren, dass das eine oder andere Programm nicht mehr richtig funktioniert, da irgendeine Library ausgetauscht wurde.Zitat aus einem Post von VinciWas mich ja interessieren würde... von denen die keine Rolling empfehlen, welche Probleme hattet ihr damit bis jetzt dass ihr das nicht weiterempfehlen würdet? Ich glaub ich hab das jetzt schon ein paar mal gepostet, aber die einzigen Probleme die ich mit Arch je hatte waren NVidia Treiber... Wenn ich mir irgendwie die Kiste "gschossen" hab, dann war das in 10 von 10 Fällen NVidia. Seit ich keine Bananen-Produkte mehr kauf hab ich auch keine Probleme mehr.
Das stimmt halt meiner Erfahrung nach einfach nicht. Keine Ahnung was ich für Pakete installieren muss wo das passieren soll.
Ich sage nur NVIDIA . Auch mit anderen binären Kernel Modulen wird es Brösel mit Rolling Releases geben.
Ein Quell an Bugs ist übrigens auch der Open Source AMDGPU Treiber im Kernel selbst. Da hat AMD schon ein paar Mal gepatzt. Bei meinem Thinkpad Z13 gab es z.B. einen Bug in Zusammenhang mit diesem Treiber in Kernel 6.2.x. Nachdem das Notebook aus dem Standby aufgewacht ist, hing sich der Treiber nach einiger Zeit auf.
Seitdem ich dort Debian 12 mit Kernel 6.1 installiert habe, gab es keinerlei Probleme mehr mit dem Standby. Alles funktioniert bestens. Auch in einem Jahr wird das Notebook problemlos funktionieren, weil eben alles gleich bleibt. Ich könnte jetzt Pakete aus Debian Unstable/Experimental drauf installieren, aber warum soll ich das bei einem perfekt funktionierenden Gerät machen?
Aktuelle Sicherheitslücken wären ein guter Grund Updates einzuspielen, auch auf die Gefahr hin, dass manches vielleicht nicht mehr so funktioniert wie zuvor.
Mit Linux ist man da zwar weniger die Zielgruppe Nr. 1, aber auch dort wird die malware mehr mit steigender Verbreitung.
Zitat aus einem Post von charminAber mich :/
Sicherheitsupdate hat man auch mit Debian Stable oder den Red Hat Enterprise Linux Clonen. Nur werden diese auf die alten Version zurückportiert. Im extrem gut abgehangenen Debian 8 Extended LTS findet man z.B. noch PHP 5.6, das allerdings alle aktuellen Sicherheitsupdates enthält.Zitat aus einem Post von mr.nice.Aktuelle Sicherheitslücken wären ein guter Grund Updates einzuspielen, auch auf die Gefahr hin, dass manches vielleicht nicht mehr so funktioniert wie zuvor.
Mit Linux ist man da zwar weniger die Zielgruppe Nr. 1, aber auch dort wird die malware mehr mit steigender Verbreitung.
Man könnte noch warten, bis der NVK Treiber wirklich ausgereift istZitat aus einem Post von Rogaahl@charmin
Ich würde dir wirklich empfehlen erst Ende Juni auf eine aktuelle distro umzusteigen, das Erlebnis wird mit deiner NV Karte, wird dann einfach viel besser sein. Jetzt kannst dich vielleicht ja schon mal damit anfreunden
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025