linux auf ntfs

Seite 1 von 1 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/linux_auf_ntfs_173444/page_1 - zur Vollversion wechseln!


lama007 schrieb am 17.12.2006 um 23:53

Hat schon jemand versucht, Linux auf eine ntfs-Partition zu installieren?


MONVMENTVM schrieb am 17.12.2006 um 23:57

Wozu sollte man?

NTFS ist doch z.B. nicht Link-fähig oder?


dio schrieb am 17.12.2006 um 23:58

http://forums.pcworld.co.nz/archive...hp/t-42024.html


Lobo schrieb am 18.12.2006 um 00:00

hm... afair sind die treiber noch nicht soooooo ausgereift... (kann mich auch irren)
und weiters kann ich mich meinem vorsprecher nur anschließen... wieso?


MONVMENTVM schrieb am 18.12.2006 um 00:03

Ja OK, mit einem Loopback...

Aber wenn es keinen deftigen Grund dafür gibt, mach es nicht. Das System wird wesentlich langsamer. Und im Grunde bringts nicht.

Darf ich fragen, wieso du das machen möchtest?


Marcellus schrieb am 18.12.2006 um 00:15

jo geht ja einfacher ext2 an windows anzubinden als umgekehrt


lama007 schrieb am 18.12.2006 um 01:09

Über diesen Thread
"Kompletter NTFS-Schreibzugriff unter Linux"
bin ich zu dieser Seite gelangt
http://www.computerbase.de/news/sof...bzugriff_linux/
und dort steht:
"Die Geschwindigkeit des NTFS-3G-Treibers übertrifft laut Aussage des Autors sogar die der klassischen Linux-Dateisysteme ext3 und XFS."
und auf
http://sourceforge.net/mailarchive/...p;forum_id=2697
"We estimate the ntfs-3g driver performance could be increased by several times."

Darum dachte ich mir, dass es schneller wird.


Marcellus schrieb am 18.12.2006 um 01:38

Ich würd eher mal mit paar benchmarks anfangen, bevor ich auf

Zitat
"Die Geschwindigkeit des NTFS-3G-Treibers übertrifft laut Aussage des Autors sogar die der klassischen Linux-Dateisysteme ext3 und XFS."

vertraue, wenn der treiber soo super ist sollte die installation eh ganz normal wie jede andere ablaufen. bzw dass du installierst, die dateien runterkopierst, die pastition auf ntfs änderst und dann rückeinspielst, dann noch ein paar änderungen in die /etc/fstab und basta.

Ich würd mich trotzdem nicht auf microsofts proprietär bullshit verlassen


COLOSSUS schrieb am 18.12.2006 um 07:57

Wenn ich in den letzten paar Jahren nicht ganz massiv was verpasst habe, unterstuetzt NTFS weder "klassische" unixoide Permissions, noch POSIX Extended Attributes (und damit auch keine ACLs). Das Ganze ist also von vorn herein ein sinn- und hoffnungsloses Unterfangen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025