Linux bootet nicht nach Installation

Seite 1 von 1 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/linux_bootet_nicht_nach_installation_163280/page_1 - zur Vollversion wechseln!


chappa schrieb am 21.05.2006 um 01:31

Hallo

Ich hab Suse 10 installiert und als ich am Ende der Installation neugestartet habe, kam kein Linux Bootloader und nichts, sondern hat er wieder nur Windows NT, welches vorher installiert war, geladen.

Ich wollte eigentlich zwei Betriebssysteme (NT und Suse10) installiert haben, kann aber nur auf NT zugreifen.

Fehlt hier ein Eintrag im MBR oder gibt es da einen speziellen Bootloader für Diskette welcher Linux findet?

danke im voraus


that schrieb am 21.05.2006 um 09:45

Ich kenne die Suse Installation nicht, aber welchen Bootloader hast du denn installiert und wohin?

Du kannst entweder GRUB in den MBR installieren, oder in den NT-Bootloader einbinden.


Marcellus schrieb am 21.05.2006 um 13:24

Ich nehm mal an, dass du von der suse cd booten kannst und es dort eine option gibt wie rescue oder so, hats zumindest bei mandriva gegeben, damit du ohne neuinstallation den bootloader einspielen kannst.

Die meisten distris haben sowas afaik, weil sich bei einem dualbootsystem mit windows, falls man windows im nachhinein installiert, das windows ohnehin den mbr überschreibt.

hth


chappa schrieb am 22.05.2006 um 12:06

hallo,

danke für die antworten, wisst ihr zufällig ein gutes tutorial, wo man erfährt wie man den bootloader (evtl mit dem rescuesystem) einspielt? ich denke mal das lilo oder grub an frage kommen. von der cd kann ich booten, und es gibt auch so ein rescuesystem.

und sonst wenn ich es nicht hinbekomme... würde es funktionieen wenn ich windows und alles lösche und dann nur noch linux draufinstalliere, dass ich dann ohne probleme von linux booten kann? windows nt wäre für meine anwendungen nämlich nicht zwingend erforderlich

mfg


COLOSSUS schrieb am 22.05.2006 um 12:17

Zitat von chappa
würde es funktionieen wenn ich windows und alles lösche und dann nur noch linux draufinstalliere, dass ich dann ohne probleme von linux booten kann? windows nt wäre für meine anwendungen nämlich nicht zwingend erforderlich

mfg

Ja.


@Tutorial: mir keines bekannt. Ich koennte dir schildern, wie du den Bootloader haendisch via Live-System fixt - aber ich bezweifle ernsthaft, dass du dir das antun willst.


adebar schrieb am 22.05.2006 um 12:18

Ich habs nur kurz überflogen und auch noch nicht ausprobiert, aber vielleicht hilft das hier weiter: http://wiki.ubuntuusers.de/Grub?action=show

MfG


chappa schrieb am 23.05.2006 um 08:51

Bin draufgekommen, dass es bei der Linux Installation eine Option gibt "Installiertes Betriebssystem booten" gibt. So komme ich auch ins Linux rein. Jetzt habe ich den GRUB nachinstalliert und bekomme beim starten folgendes:

"GRUB loading, please wait...
Error 18"

Ich habe mich ein bisschen herumgesehen und fand heraus dass dieser Fehler forlgendes bedeutet: "Selected cylinder exceeds max supported by BIOS"

Ist ein Biosupdate sinnvoll, oder gibts andere lösungen? die cd einlegen und immer davon booten wird mit der zeit wahrscheinlich ziemlich nervig


adebar schrieb am 23.05.2006 um 10:39

Hast es schon nach der Anleitung probiert, die ich gepostet hab?


COLOSSUS schrieb am 23.05.2006 um 10:44

Wenn die Grub-Stage2 hinter der 1K-Zylindergrenze liegt, und sein BIOS das nicht unterstuetzt, hilft das wohl alles nichts.

Ich wuerde alles runterhauen, und GNU/Linux neu installieren - mit einer eigenen Partition fuer /boot, runde 100MB grosz, ganz am Anfang der Bootfestplatte.


adebar schrieb am 23.05.2006 um 10:49

Zitat von COLOSSUS
Wenn die Grub-Stage2 hinter der 1K-Zylindergrenze liegt, und sein BIOS das nicht unterstuetzt, hilft das wohl alles nichts.

owned. :D :rolleyes:


chappa schrieb am 23.05.2006 um 16:09

Ich hab jetz einfach LILO raufgehauen, mit dem funktioniert ganz normal, thx nochmal




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025