URL: https://www.overclockers.at/linux/lvm_oder_ext3_write_cache_enablen_210186/page_2 - zur Vollversion wechseln!
nicht ich alleine
ob wir diesen Weg gehn, entscheidet sich am Freitag.
Das wirds aba ziemlich sicher werden.
Leider ist die celerra nicht iSCSI lizenziert und sowieso schon am Ende...
Dumm ist nur, dass ich mir mit einer Standalone iSCSI Storagebox einen spof einbaue... geht dieses Ding ein, steht alles (oder halt der Teil, der drauf schreibt)
Mal schaun, was uns noch alles einfällt.
Ist das die kleine Cellera? (120er)
Du mußt die Storagebox natürlich entsprechend ausstattet. Da spielts ja nix unter multi-path, bonding in einem 4er Switch setup mit gekreuzten inter-switch bond, dual NICs, dual NTs und natürlich hot-swap RAID. Und natürlich ein FS wie GFS2 oder ähnliche Lösungen. Damit bist du den SPOF los.
Was plant ihr als clusterware einzusetzen?
kann dir die Type der Cellera nicht sagen, ist nicht mein Gebiet
Soweit sind wir noch lange nicht. Zuerst muss der iSCSI Ansatz durchhalten.
Aber wie soll man Multipath ohne SAN realisieren?
Im Endausbau muss die Storage (wie auch immer die dann aussieht) auf 2 Standorten verteilt stehn, mit möglicherweise Spiegelung.
Ich hab auch schon über Datacore nachgedacht... aber da holt man sich wieder eine ganz neue Baustelle ins Netz...
Werd mir was überlegen und posten.
Aufpassen, DataCore kann teuer werden. Ist aber eine ausgekluegelte Software, die alles andere als eine Baustelle ist.
Zitat von HPAufpassen, DataCore kann teuer werden. Ist aber eine ausgekluegelte Software, die alles andere als eine Baustelle ist.
Zitat von SYSMATRIXWerd mir was überlegen und posten.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025