Mailserver "frage"

Seite 1 von 1 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/mailserver_quotfragequot_169223/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Ex0duS schrieb am 25.09.2006 um 14:18

Folgende Situation

3-4 Mail konten
2-3 verschiedene Rechner

bis jetzt hab ich auf einem rechner immer einfach alle 2-3 pop server eingestellt, was aber ziehmlich nervig ist weils manche mails nur auf manchen rechnern abgelegt sind usw.

keines der 3 mail konten unterstützt imap

was wär eurer meinung nach die beste lösung damit ich folgendes realisieren kann.
zuhause auf meinem kleinen mini server (atm mehr ein besseres NAS) sollen automatisch alle mails meiner konten gesammelt werden, und mir dann via IMAP zur verfügung gestellt werden, sodas ich auf all meinen clients immer die syncronisierten mails liegen habe. (kontakte und Termine sind kein muss wären aber nett)
mir gehts vorallem ums sammeln und auch wieder einzeln über die konten versenden, ohne das ich das über eine einstellung in meinem client machen muss.
Ich möcht mich auf allen rechnern immer nur einmal über imap einloggen und fertig.

kennt wer ne gute Gratis lösung ? die auch och halbwegs einfach zu handhaben ist ?


Marcellus schrieb am 25.09.2006 um 23:43

mal angenommern du verwendest auf den rechnern das selbe e-mail programm könntest du einfach auf deiner nas ein verzeichnis erstellen, dass du in die verzeichnisse mountest, in denen die configs und mails von deinem mail prog abgespeichert sind. Ist jetzt halt die frage, ob die programme simultan drauf zugreifen können müssen, oder nicht. Aber so könntest du sogar die ganzen kontakte und schnickschnack auf mehrere rechner verteilen.


Ex0duS schrieb am 26.09.2006 um 22:50

geht ned wirklich da ich mein NAS aus guten gründen von aussern nicht wirklich erreichen kann.
ich möcht mich z.b. irgendwo in europa mit meinen schleppi hinsetzten können und genau dieselben mails und verz. haben wie wenn ich das bei mir zuhause am Rechner mache.
Und wenn ich das ganze mit dem firmen schleppi mach will ich auch das es gleich bleibt.
das wär hald mein "ideal" ziel, ohne das ich immer all meine mailboxen einzeln abfragen muss, und wichtige mail dann wieder an mich selbst schicken muss damit ich sie sicher auch zuhause am rechner habe usw.

Ansich würds ja mit M$ Exchange gut laufen (obwohl ich nicht weis wie gut der mehrere mailboxen verwalten kann), aber da ich mir für diese spielerein nicht wirklich eine lizenz zulegen will ;) dacht ich mir das doch sowas sicher auch frei wo geben wird ?


Marcellus schrieb am 26.09.2006 um 22:53

vpn?

Wenn du die mails weiterverteilen willst wirst du dir wohl oder übel irgendwas server mäßiges zulegen müssen, das imap oder der gleichen unterstützt, aber ob du jetzt imap, oder nfs oder wwi übers internet verwendest macht auch nicht so einen großen unterschied.


Ex0duS schrieb am 27.09.2006 um 11:58

die frage is nur WAS
das ich mir was servermässiges zulegen will/muss sollte eh aus meinem 1. post hervorgehen, die frage is mehr ob wer nen guten freeware server kennt der alles geforderte halbwegs einfach schafft.


Marcellus schrieb am 27.09.2006 um 16:50

-> debian und dselect suche??


pari schrieb am 02.10.2006 um 09:12

in den gentoo-foren gibts ein paar howtos dazu. mit ca. einer halben stunde aufwand sollte man sowas eingerichtet haben.

zB
http://forums.gentoo.org/viewtopic-...light-mail.html


Marcellus schrieb am 02.10.2006 um 15:42

Allerdings hat man bei gentoo doch das problem, dass vor allem wenn der server ein ziemlich schwacher rechner ist das neu compilieren doch recht zeitaufwändig ist. Im gegensatz dazu bezieht man bei debian recht einfach rpms und hat einen minimalen upgradeaufwand.

Vor allem ein server sollt sich doch an neue sicherheitsupdates halten.


Crash Override schrieb am 02.10.2006 um 16:30

für Windows gibt es da Hamster.


nexus_VI schrieb am 10.10.2006 um 00:51

das tutorial bezieht sich ja nicht exklusiv auf gentoo, sollte recht leicht auch auf andere distributionen anzuwenden sein.


Brunnman schrieb am 20.02.2007 um 11:57

*aufwärm*
ich habe das selbe Problem, gibts von Ex0duS schon eine Lösung?

edit:
bei Lotus Notes kann man ja brav mit einem Domino Server replizieren, aber sowas ist mir persönlich zu teuer nur damit man auf allen 3 Rechnern die selben Mails im Outlook (bzw. in dem Fall im Lotus Notes) hat...


MFO schrieb am 20.02.2007 um 12:07

also wir setzten privat den mailserver von http://www.merakmailserver.com ein. kostet für ein paar user nichts und ist dem exchange sehr ähnlich und echt gut. vor allem geht mit dem auch webmail.....und somit ist das eine wirklich gute lösung...sehr zu empfehlen...wenn ihr fragen habt, wendet euch an DIMITRI, er hat ihn bei uns aufgesetzt und entdeckt ;)


Dimitri schrieb am 20.02.2007 um 12:10

Naja, fast "nichts" -> siehe:
https://www.merakmailserver.com/pro...p?idCategory=62
Ist aber echt ein tolles Produkt! Sehr empfehlenswert ... ;)


MFO schrieb am 20.02.2007 um 12:16

@dimitri: stimmt, da bekommst ja noch ein geld von mir, wir hatten ja zuerst die trial-version, ich hab das vergssen, sorry...


Dimitri schrieb am 20.02.2007 um 12:22

Das du was vergißt ist mir nicht neu, aber ICH würde deine Schulden _niemals_ vergessen, keine Sorge! ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025