URL: https://www.overclockers.at/linux/media-wo-anders-hin_224991/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ich würde gerne /media wo anders hinlegen - damit dort zukünftig geräte gemountet werden.
ln -s - entspricht meinen wünschen nicht,..
habt ihr eine Ahnung wo ich den default mountpoint ändern kann ?
Müsste man sich reinlesen, kommt denke ich stark auf die Distri an, unter Ubuntu macht das zB der Nautilus, also wenn es ein Setting gibt, dann (unter Ubuntu) dort...
Vielleicht nützlich: http://linux.die.net/man/1/gnome-mount
Ich sehe zwar keinen validen oder gar triftigen Grund das zu tun, aber ein bind-mount koennte dir zumindest dann helfen, wenn es dich nicht stoert, dass die eingehaengten Dateisysteme _auch_ unter /media verfuegbar sind.
...was willst du eigentlich genau erreichen?
@vo: ich glaube nicht, dass das noch mit gnome-mount zu tun hat. Wobei ich zugeben muss, dass ich mit dem ganzen Zeug nach der Abkehr von HAL hin zu udisks und Co. keine Erfahrungen mehr gesammelt habe.
was ich genau erreichen will ist - das alle USB geräte in ~\Musik\ gemountet werden.
Damit ich nur die Media player daemon db refresh und den Stick somit in meiner Musikdatenbank habe,..
Und was spricht dabei gegen einen einfachen Symlink oder (im "Extremfall") einen Bind-Mount?
Symlink funktioniert nicht....
Bind mount hab ich noch nicht getestet - guter Hinweis !
Inwiefern. Was hast du gemacht und was funktioniert nicht, was sind die Symptome, etc.Zitat von MoesliSymlink funktioniert nicht....
@watchout
ubuntu
mediaplayer - mpc/mpd
ln -s /media ~/Musik/bla
rechte 777 ~media bla
mpd zur grupe plugdev hinzgefügt
create db - lest das Verzeichnis drotzdem nicht ein,..
udev regeln könntest auch verwenden ...
http://wiki.ubuntuusers.de/UDEV
hast du "chmod 777 ~/media" oder "chmod 777 /media" eingegeben?
außerdem brauchst du natürlich -R und das Ganze NACHDEM das Volume gemounted wurde.
der nautilus löscht denke ich auch nachher wieder den folder aus /media, also wirst du das mmn bei jedem mount machen müssen.
dh du bist wohl mit einem Script für udev nicht unbedingt schlecht beraten
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025