Mehrere Screens mit NVidia Treiber

Seite 1 von 1 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/mehrere_screens_mit_nvidia_treiber_118790/page_1 - zur Vollversion wechseln!


alexsb schrieb am 06.07.2004 um 13:52

Hi,

ich möchte, wenn ich zuhause bin mein Notebook auch auf meinem TFT betreiben, da der einfach größer ist.

Ich habe einfach einmal das Kabel in den Monitor gesteckt, und es hat auf der Stelle funktioniert.
Was allerdings nicht funktioniert hat, war die richtige Auflösung einzustellen.
Um das Problem zu lösen gibt es ja mehrere Möglichkeiten ( z.B.: xinerama), ich habe mich für die NVidia Treiber Variante entschieden.

In der README.txt des neuesten NVidia Treibers ist TwinView beschrieben.

Nach der dort angeführten Syntax habe ich folgendes in mien XF86config eingefügt

Code:
# Device configured by xf86config:

Section "Device"
    Identifier  "NVidia"
    Driver      "nvidia"
    #VideoRam    65536
    # Insert Clocks lines here if appropriate

# Two Displays Config

    Option "TwinView"
    Option "SecondMonitorHorizSync"     "60 - 70"
    Option "SecondMonitorVertRefresh"   "50-70"
    Option "MetaModes"                  "1024x768,1280x1024"
    Option "TwinViewOrientation"        "Clone"
EndSection

Das Resultat ist, dass der Notebookschirm gar nicht mehr funktioniert, und der TFT nur mit 1024x768.

Brauche Hilfe !

MfG,

Alex

P.S.: die XF86config und die entsprechende log Datei hab ich angehängt


that schrieb am 06.07.2004 um 19:03

Dir fehlt das "On" bei:

Code:
        Option      "TwinView"  "on"

Und dein Minimum für die Horizontalfrequenz ist auch verdächtig hoch, ich hab hier:

Code:
        Option      "SecondMonitorHorizSync" "31.5 - 80.0"
        Option      "SecondMonitorVertRefresh" "60.0 - 60.0"

Edit: Außerdem gilt "Clone" im Metamode als nur ein Monitor.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025