URL: https://www.overclockers.at/linux/mount_bind_und_chmod_179801/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Ich hab mich nicht verschrieben. Dachte ich am Anfang auch, aber ich hab die Befehle inwzischen schon über 3 mal kontrolliert. Leider alles richtig.
Auszüge aus der fstab:
/dev/hdb1 /mnt/80_1 ext3 defaults,user,noauto,loop=/dev/loop0,encryption=AES256 0 0
Andere devices stehen in der selben Art und Weise in der fstab drin.
Auszüge aus dem script:
[source]#! /bin/bash
umount /home/ftp/dir
umount /home/myftp/dir
mount --bind /mnt/80_1/dir /home/ftp/dir
mount --bind /mnt/80_1/dir /home/myftp/dir
chmod -R 555 /home/ftp
chmod -R 777 /home/myftp
echo test[/source]
habe jetzt gerade noch folgendes gemacht:
umount /home/myftp
umount /home/ftp
chmod -R 777 /mnt/80_1
was passiert, wenn ich das script mittels Aufruf in der console oder mittels source file aufrufe (passiert genau das gleiche)
directorys werden ungemountet
directorys werden gemountet
ls -l /mnt/80_1/dir ergibt 555
ls -l /home/ftp/dir ergibt 555
ls -l /home/myftp/dir ergibt 555
Macht für mich nicht wirklich sinn, kanns sein, dass /mnt/80_1 zu dem zeitpunkt, wo das script ausgeführt wird nocht nicht gemountet ist und deswegen der chmod nicht durchgeht?
Ist nur eine theorie, aber kanns sein, dass du das device read only mountest? Das würd erklären, wieso du keine schreibrechte hast auch nach dem chmod, das müsste aber eine fehlermeldung ausgeben.
Wobei ich gestehen muss, dass mir "loop=/dev/loop0" echt nix sagt.
Wenns nicht das ist hab ich keinen plan, probier mal bei den optionen "rw" dazuzugeben.
[/b]Zitat von MarcellusZitat von dual-prozzi-fanWas willst du denn mit dem PC so machen?
lg dual
ZitatIst nur eine theorie, aber kanns sein, dass du das device read only mountest? Das würd erklären, wieso du keine schreibrechte hast auch nach dem chmod, das müsste aber eine fehlermeldung ausgeben.
ZitatWobei ich gestehen muss, dass mir "loop=/dev/loop0" echt nix sagt.
Wenns nicht das ist hab ich keinen plan, probier mal bei den optionen "rw" dazuzugeben.
Post mal was mount sagt
Zitat von MarcellusPost mal was mount sagt
Sorry aber das ergibt keinen Sinn. Wenn du ein Verzeichnis 2 mal ins Dateisystem hineinbindest, greifst du trotzdem auf die selben Daten zu. Mit den 2 chmod änderst du zuerst alle Dateien auf 555 (was übrigens auch keinen Sinn ergibt) und dann versuchst du sie wieder auf 777 zu ändern. So funktioniert das nicht, es sind ja trotzdem die selben Dateien und alle Änderungen, die du mit einer Datei durchführst (Zugriffsrechte ändern ist so eine Änderung) spiegeln sich auch in den Dateien des anderen Mountpoints wieder.Zitat von schizomount --bind /mnt/80_1/dir /home/ftp/dir
mount --bind /mnt/80_1/dir /home/myftp/dir
chmod -R 555 /home/ftp
chmod -R 777 /home/myftp
[/b]Zitat von gueZitat von Burschi1620ich sags mal so: wennst täglich mehrere Gbyte schaufelst dann is WLAN eh nix imho.
Dann wenigstens qualitativ (linksys zb) anstatt quantitativ
Zitat
Du kannst die Zugriffsrechte entweder mit den Unix-Gruppen/Benutzern setzen oder - wenn du es feiner willst - mit Access Control Lists.
Außerdem kannst du trotzdem die Bind-Mounts in die fstab eintragen, gib halt noauto als Option hinzu, dann wird nicht versucht sie automatisch zu mounten. Ich versteh außerdem nicht, warum du in einem Server die Daten verschlüsseln willst (außer das ist ein riesiger illegaler WAREZ Server mit TB an Daten).
Wenn du den Leuten, die dir hier Hilfe anbieten nicht glaubst, ist dir nicht zu helfen.
Zitat von gueWenn du den Leuten, die dir hier Hilfe anbieten nicht glaubst, ist dir nicht zu helfen.
Zitat von schizosorry, versteh nicht, was du damit meinst
es kommt keine Fehlermeldung o.Ä, auch in den logs ist keine Meldung darüber zu finden.
Zitat von Marcellus"mount | nopaste"
bzw wenn du nopaste nicht oben hast einfach nur "mount" und den output posten
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025