URL: https://www.overclockers.at/linux/n00b_frage_netzwerk_connection_zu_winxp_server_161325/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Hier fängt der Spaß bereits an.Zitat von ingomaralso bitte genauere beschreibungen
Wie schon oft in dem Forum, ruft "Ich hab einfach keine Zeit zum googlen!!!111" einfach Unmut hervor - noch dazu, wenn man dann auch noch alles vorkauen muss. Meldungen wie "Ich kenn die manpages eh schon auswendig" und dem ist dann nicht so... eh schon wissen.Zitat
@ all: wenn jemand schreibt, das er ein noob ist, und eine feststellung als seine meinung trifft ([...]"wuerd ichs"[...]), dann würd ich drauf nicht als beleidigte leberwurst reagieren... linux und unixen generell stünde ein bisschen mehr klarheit auch nicht schlecht zu gesicht.
siehe auch http://www.wcm.at/forum/showthread....hlight=goldenen
ging auch nicht unbedingt (nur) an Dich, dio, sondern irgendwie war mir colossus´reaktion suspekt...
es ist halt schwer, auf der einen seite sachlich zu bleiben, und andererseits nicht gleich ein copy/paste aus dem letzten thread zu ebendiesem thema zu machen...
ontopic: so, wie ich das verstehe, routet der windows-rechner nicht, sondern bietet nur einen proxy für http an ( jana-server ). das heisst wohl, das an gegebener stelle der proxy eingetragen werden muss - hat also mit dem grundlegenden netzwerk nur bedingt zu tun...
ich verwende redhat als server bzw. unix und bin eher kein desktop-linuxer ( taugt imho nicht überall) ; kann man den proxy über eine umgebungsvariable dem grafischen zeugs "schmackhaft" machen, oder geht das nur im menü von z.b. firefox ?
proxy einstellungen sollten passen, waeren aber doch nur um uebers netzwerk ins netz zu gehen oder? wie dem auch sei, die sind eingetragen!
ich denke dass es am windows server liegt, weil naemlich, mit der IP meiner workstation (die ich jetzt grad benutz) komm ich mit dem linux lappy ins netzwerk, jedoch NICHT mit einer anderen IP.
x.x.x.40-50 sollten alle frei sein, hab schon etliche versucht, kann aber trotzdem nur pingen mit der IP der workstation. ihmo liegts da eher an einer grundlegenden server sache und noch an SuSe, wenn das eine eben geht aber das andere nicht...?!
ja sind alles faule ausreden, aber ich hab hier leider (oder zum glueck) nicht wirklich zeit mein leben ausschliesslich linux zu widmen und muss "nebenbei" genug andere sachen tun.
ich versuch sachlicher zu antworten, danke fuer die konstruktiven beitraege und bitte stop der ewigen diskussionen am rande!
tia
wart, wart...
also : ihr habts dhcp ( oder auch nicht) und die ips von z.b. 10.0.10.40 bis 10.0.10.50 sind frei ( netz ist wohl ein /24er). richtig ?
du hängst dich ans netz, hast die ip fix auf z.b. 10.0.10.44 - und was dann ? kommt keine antwort aufs ping ? wohin pingst du ? server ?
sobald du eine fixe ip und ein kabel hast, "bist" du im netzwerk... egal ob suse oder ultra-1337-tru64-checko0r-unix
najo, den titel haettest dir jetzt ned geben muessn
wir haben keinen dhcp, leider kann ich nicht wirklich sagen was am server abgeht weils beim oberchecker im zimmer steht und sich aber keiner hier auskennt (inklusive: ich). ABER der ugandische pseudo EDV experte meinte ips mit endung 40-50 sollten frei sein, hab mittlerweile sowieso schon 50 verschiedene versucht.
jaa, ich bin fix im netzwerk sobald ich die ip zB von meiner workstation (fix!) verwende. kann auch pingen, server pingen, internet noch nicht versucht (kann ich heute auch nicht mehr probiern).
hast mich jetzt?
liegt doch dann eher am server? oder den ips?
halt mich für komisch, aber wenn du server/gateway pingen kannst und im netzwerk bist, dann klemmts... wo ?
du hast irgendwie gemeint, mit der ip deiner (windows?-)workstation gehts, aber ... ?
p.s.: ich sagte deswegen "ultra-1337-tru64-checko0r-unix" weil uname -a : OSF1 xp900.barrakh.at V5.1 2650 alpha
Gib mal ipconfig am Windowsserver und ifconfig am Linuxclient ein und poste die Ausgabe.
ipconfig am linux client? danke fuer die viele trotzdem!
kann mir vielleicht jemand prinizipiell erklaeren wie ich rausfinde welche ips im netzwerk frei sind? steh relativ an, mans spucken dazu irgendwie nix aus, vorallem isses scheinbar ein multiplattform problem - uach.
help
Crash Override hat auch ifconfig vorgeschlagenZitat von Dune-ipconfig am linux client?
hu?Zitatdanke fuer die viele trotzdem!
Zitat
kann mir vielleicht jemand prinizipiell erklaeren wie ich rausfinde welche ips im netzwerk frei sind? steh relativ an, mans spucken dazu irgendwie nix aus, vorallem isses scheinbar ein multiplattform problem - uach.
help![]()
Probier vllt einfach "dhclient eth0" einzugeben. Wenn der dhclient keine dhcp antwort bekommt probiert er einfach so ips aus.
Aber es hört sich irgendwie so an, alsob das eher ein problem mit dem Jana server wär. Wenn du den Server pingen kannst ist das glaub ich eher eine proxy geschichte.
Zitat von Frys_Assassinedith: alles in allem ein sehr aussagekräftiger Thread-Title
Zitat von Dune-hab ich das nicht eh schon gesagt? muss man checker sein um hilfe zu brauchen? nicht etwas paradox?
habs falsch verstanden und bevor ichs glesen hab noch edited
Wie Sollen wir dir helfen wenn wir keine informationen erhalten?
aehm hab nicht immer internet zugang...
gut, weder ifconfig noch dhclient eth0 werden als kommts erkannt... einfach in die konsole?!
NEIN marcellus, ich kann nur die ip meiner workstation verwenden, alle anderen gehen nicht!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025