Neuer Mailserver mit Activesync

Seite 1 von 2 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/neuer-mailserver-mit-activesync_227353/page_1 - zur Vollversion wechseln!


emStone schrieb am 18.11.2011 um 09:31

Hallo.

Ich habe derzeit einen Mailserver laufen mit Postfix, Courier, Amavis, ClamAV und die Benutzerverwaltung in einer MySQL-DB (ISP-Config).

Da dieser schon recht alt ist und ich einen neuen aufbauen möchte bin ich gerade auf der Suche nach einer guten Lösung für das ganze Zeugs was die heutige Welt so braucht. Also Mail, Kontakte, Kalender und das natürlich auch am Handy am bessten über Activesync und netten Webmail.

Ich habe mir gestern kurz Zarafa 7 angesehen. Ist find ich im Grunde nicht schlecht nur ein paar Dinge stören mich doch. Ich hätte gerne ein nettes GUI zur Verwaltung aller Benutzer. In Zarafa hab ich gesehen kann der Benutzer selbst sein Passwort nicht ändern und so was ich gesehen habe wird es schwer die ganzen User-Zugänge die ich jetzt in meiner MySQL-DB habe dort anzulegen mit gleichen PW (weil bei mir verschlüsselt) und die Mails zu verschieben weil Zarafa so was ich gesehen habe das Maildir Format nicht verwendet.

Was für eine Software verwendet ihr für soche Aufgaben bzw. kann schon mal jemand eine Migration von Courier mit MySQL auf so etwas wie Zarafa durchgeführt?

Danke.


DAO schrieb am 18.11.2011 um 09:38

ich verwende scalix als backend.
die sind von xandros aufgekauft worden.

laut info wird es bald eine aktuelle version geben welche RHEL 6.x als OS, als auch outook 2010 clients im vollen umfang unterstützt.
(man könnte die "aktuelle" Version auch einfach auf RHEL 6 zum laufen bringen per Hand)


Crash Override schrieb am 18.11.2011 um 09:51

Ich würd auch Zarafa verwenden. Wir testen gerade für unser Unternehmen. Nebenbei mache ich noch einen Zarafa Server für eine andere Firma fertig. Migration würd ich einfach per IMAP machen, beide Konten in einem Client öffnen und Ordner sowie Mails verschieben.

Administration am einfachsten über ein LDAP oder eine AD Domäne, ansonsten mal Z-Admin testen.

Für die Passwörter gibt es das Passwd Plugin.


bsox schrieb am 18.11.2011 um 10:09

Ich habe meine Migration damals mittels zweier Scripts bewerkstelligt:
IMAPtoMbox.pl und MboxtoIMAP.pl
Damit lässt's sich auch automatisieren wenn Du mehrere Accounts umstellen willst.

Direkt IMAP to IMAP hat bei mir nicht das gewünschte Ergebnis gebracht. (Geht sicher auch, aber das von google ausgespuckte Script hatte einen Patschen.)


emStone schrieb am 18.11.2011 um 10:55

@Crash Override: Den Z-Admin habe ich mir gestern angesehen. Es gibt ein ganzes Pakte wo der Z-Admin gleich Zarafa mit installiert. In der GUI selbst sind dann einige Fehler aufgetreten...

Kann Zarafa die User auch in MySQL verwalten oder braucht man dazu umgedingt LDAP? Ein AD gibt es bei mir nicht.

Das von dir Angesprochene Passwort Plugin ist für das Webinterface?
Ich habe gesehen es gibt ja auch schon ein neues Webinterface. Dieses werde ich einmal testen.

@besox: Das IMAPtoMbox.pl kenn ich nicht. Hast du damit in Zarafa importieren können?


bsox schrieb am 18.11.2011 um 11:03

Ja, habe meine Mails damals von Axigen die Mails exportieren und in Zarafa importieren können.
=> http://www.athensfbc.com/imap_tools/


Crash Override schrieb am 18.11.2011 um 12:21

Gucke dir mal die Plugins alle an.
Das Passwd Plugin: https://community.zarafa.com/pg/plu...2/passwd-plugin

Alle Plugins: https://community.zarafa.com/pg/plugins/all/

von einem neuen Webaccess würd ich erstmal absehen, erstmal die Plugins alle ordentlich zum laufen bringen. Willst du Postfix weiter als MTA verwenden? Ich könnte dir evtl eine Beispielkonfigurationsdoku mit Postfix, Spamassasin und Clamav als Milter unter Debian zukommen lassen.


emStone schrieb am 18.11.2011 um 13:43

Hast du das nue Webaccess schon mal versucht? Optisch würde es mir um einiges besser gefallen.

Die Plugins werde ich mir heute einmal ansehen.

Postfix, Amavis und Clamav sind kein Problem.
Danke.

Ich muss mir noch überlegen wie ich die ganzen User aus meiner mysqldb in zarafa bekomme..
Zarafa kann ich nicht dort hin bringen das ich ein SQL-Statement vorgeben und mit diesem wird abgefragt obs die User/Mailbox gibt oder?
Wohin werden eigentlich die Mails gespeichert? Also wo werden diese im Filesystem abgelegt?


bsox schrieb am 18.11.2011 um 13:53

Der neue Webaccess ist noch im alpha Stadium, nichts für Produktion.

Die Mails werden in die mysql Datenbank geschrieben. Attachements (Anhänge) entweder auch, oder ins Filesystem. Das kann man konfigurieren und wenn ich mich recht erinnere gibt's in der Doku auch einen Überblick wo dabei die Vor- und Nachteile liegen. (Ich hab's der Einfachkeit halber in der Datenbank belassen.)


Crash Override schrieb am 18.11.2011 um 13:54

User und MAPI Stores liegen in der Datenbank (MySQL), Attachments kann man entweder in der Datenbank oder besser im Filesystem ablegen.

Du könntest aus den jetzigen db Einträgen ein Script bauen das die Stores und User automatisch anlegt.


emStone schrieb am 18.11.2011 um 14:00

Stimmt sowas könnte ich versuchen.
Die Passwörter sind in meiner DB mit crypt_md5 verschlüsselt..
Muss nur schauen das ich das so hin bekomme das die PW's dort alle richtig rein kommen.


Crash Override schrieb am 18.11.2011 um 14:47

Das wird wohl schwieriger, bei Zarafa sind sie auf jeden Fall als Salted MD5 abgelegt.


emStone schrieb am 18.11.2011 um 16:33

Eine Frage zu den User Sachen habe ich noch.
Man legt jetzt mit dem CMD-Tool einen User/Mailbox an.
Muss ich dann die Aliasverwaltung im Postfix machen? (Virtual) oder kann man im Zarafa selbst dann auch Alias'e anlegen?

Weil man will ja oftmals auch von einer Aliasadresse versenden...


Crash Override schrieb am 18.11.2011 um 19:09

Alias Adressen kann jeder User zum Versenden unter Einstellungen im Webaccess einstellen. Allerdings muss er auf dem Postfix dazu berechtigt sein die Adresse zu nutzen und für den Empfang muss es auch über Postfix geregelt sein. Das wäre der Vorteil von einem LDAP, da Postfix und Zarafa auf das LDAP zugreifen können und man nicht alles 2x machen muss.


emStone schrieb am 18.11.2011 um 19:22

Ok liegt das nicht in der DB von Zarafa wo die anderen User ja auch liegen sondern das muss man wirklich über den Postfix regeln?

Wundert mich aber wäre auch ok.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025