URL: https://www.overclockers.at/linux/neues_vom_pinguin_dezember_2008_202612/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Mit der Portierung des KDE-Players Amarok 2 erfüllt sich ein lang gehegter Wunsch vieler Windows- und Mac-Nutzer. Der Dezember-Pinguin berichtet außerdem über HD-Decoding mit NVIDIA, besserer Virtualisierung mit dem neuesten Kernel und über das Update der ältesten noch aktiven Linux-Distribution.
Thx 5 Sterne!, schön zu hören was bald auf uns zu kommt.
Habe den Amarok für win schon probiert, funktioniert bis jetzt eigentlich problemlos.
Das winkde ist ziemlich nett gemacht, alle fehlenden libs werden automatisch installiert.
Außerdem wird alles was mit kde zu tun hat in ein einziges dir gespeichert wo man auch alle libs + configs findet.
fein fein
Top! Immer wieder spannend zu lesen, was es alles Neues gibt, rund um den Pinguin
super zusammengefasst!
das mit OpenCL seh ich nicht so pessimistisch (ok, profitier als Appleuser so oder so früh genug davon) - das wird auf Linux-Plattformen schnell genug umgesetzt werden.
Ob Amarok die Featuresetaktualisierung von iTunes katalysieren wird oder wirklich konkuriert weiß ich nicht. Notfalls wird iTunes auch am Mac OS bei jedem Quicktime-update mituntergeschoben
Na, ich glaub nicht, dass es iTunes ersetzen wird (auf Mac OS)
Erst einmal danke fuer die Blumen
Ich wollte da auch gar nicht pessimistisch klingen - angeblich hat AMD/ATi auch schon etwas entsprechendes "in the works". Allerdings weisz ich nicht, ob OpenCL dann fuer radeonhd oder fglrx kommen soll - weil fuer den dann ohnehin wieder proprietaeren der beiden Treiber interessiert es mich persoenlich gar nicht.Zitat von fatmike182das mit OpenCL seh ich nicht so pessimistisch (ok, profitier als Appleuser so oder so früh genug davon) - das wird auf Linux-Plattformen schnell genug umgesetzt werden.
Ich bezweifle auch, dass Apple-User mehrheitlich auf Amarok umschwenken werden - alleine schon deshalb, weil 97% der User wohl gar nicht mitkriegen werden, dass es diese Software ueberhaupt gibt. Ich bin selbst mit iTunes auch nicht vertraut, weil ich keine Platform regelmaeszig nutze, auf der es verfuegbar ist. Aber ganz egal, wie gut es ist - ich lege jedem ans Herz, Amarok zumindest testhalber eine Chance zu geben. Es ist wirklich einfach tolle Software.Zitat von fatmike182Ob Amarok die Featuresetaktualisierung von iTunes katalysieren wird oder wirklich konkuriert weiß ich nicht. Notfalls wird iTunes auch am Mac OS bei jedem Quicktime-update mituntergeschoben
Na, ich glaub nicht, dass es iTunes ersetzen wird (auf Mac OS)
Wie immer top! Danke für die tolle Zusammenfassung.
Kann mir bitte jemand erklären woher ich Amarok für Windows bekomm? Mir geht Winamp ein wenig auf die nerven
http://amarok.kde.org/wiki/Download
Ja, so weit war ich auch schonZitathttp://amarok.kde.org/wiki/Download
Unter Development Version gibts den "KDE on Windows Installer". Den installieren und dann kannst du dort auswählen welche Software entgültig heruntergeladen werden soll
das sicher. Aber am Mac OS wurde einigen Vorteile von amarok schon entgegengesetzt.
- wenn man einzelne Songs hören will ohne sie in die Lib zu importieren, kann mans auch mit space-click (quick-preview) öffnen (davor wars wirklich katastrophal
- genious (wann kommt das endlich auch fürn ipod?)
- global hotkeys sind super, obs unterstützt werden? Wenn eh butler o.ä. 3rd party benötigt wird, dann ist das schon kein Vorteil mehr
kommt _nur_ auf ressourchen drauf an (und da hat iTunes am MacOS logischerweise mehr vorgelegt als auf anderen Plattformen)
bin gespannt.
find nur amarok-msvc ... v1.90 ... UNSTABLE VERSIONZitatUnter Development Version gibts den "KDE on Windows Installer". Den installieren und dann kannst du dort auswählen welche Software entgültig heruntergeladen werden soll
Auch ich habe nur diesen gefunden im InstallerZitat von HitTheCowfind nur amarok-msvc ... v1.90 ... UNSTABLE VERSION
oder muss ich mich einfach durch ein paar anderer mirrors wühlen? bzw. noch ein bisschen warten?
ok... auf anderen mirrors findet man schon 2.0
ich hab halt brav bei der uni wien begonnen
Nur zur Info, "stable" ist unter Windows noch garnichts.
Außerdem ist die 2.0er auch noch nicht so überragend, nachdem auch unter Linux viele noch lieber bei der alten bleiben.Zitat von COLOSSUSIch bezweifle auch, dass Apple-User mehrheitlich auf Amarok umschwenken werden - alleine schon deshalb, weil 97% der User wohl gar nicht mitkriegen werden, dass es diese Software ueberhaupt gibt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025