Neues vom Pinguin: Q4 2009

Seite 1 von 2 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/neues_vom_pinguin_q4_2009_211552/page_1 - zur Vollversion wechseln!


COLOSSUS schrieb am 06.01.2010 um 19:33

<div class="previewimage content"></div>Lange hat sich der Pinguin diesmal Zeit gelassen und viel hat sich getan. Linux 2.6.32 bringt tolle Neuerungen für Desktop-Nutzer, aber auch auf Betreiber ganzer Virtualisierungsfarmen hat man nicht vergessen.


nexus_VI schrieb am 07.01.2010 um 14:17

Wie immer in gewohnter Topqualität :)

Nutze selbst bereits mit Freuden einen 2.6.33 RC und den aktuellen Radeon Treiber inkl. KMS.

Code:
OpenGL vendor string: Advanced Micro Devices, Inc.
OpenGL renderer string: Mesa DRI R600 (RV770 9440) 20090101  TCL DRI2
Quake Live läuft z.B. schon ganz gut, nur auf größeren Maps kommt es zu FPS Drops. Woran das liegt konnte ich nicht feststellen, selbst niedrigste Detaileinstellungen brachten keinerlei Änderung in der FPS Zahl im Vgl. zu Full Detail. Die diversen Desktopeffekte funktionieren jetzt schon um ein vielfaches besser als mit fglrx, nie wieder tu ich mir den Misttreiber an :)


issue schrieb am 07.01.2010 um 15:11

top, wie immer.


EG schrieb am 07.01.2010 um 19:29

Nachdem ich mich in letzer Zeit wieder verstärkt mit Linux beschäftige, hab ich mir diesmal deine News auch wirklich genau durchgelesen.

*2 thumbs up*...wirklich sehr detailiert und informativ. Aus allen Bereichen der Open Source Welt.
Hoffe das nächste mal gibts wieder neue Infos über btrfs! :)


flying_teapot schrieb am 07.01.2010 um 19:43

ist das softwarecenter im ubuntu nun so gemeint, wie Treiber und Software installieren einfach per doppelclick und bei bedarf reboot - Done ?

ftp.


p1perAT schrieb am 07.01.2010 um 20:02

echt top! *thumbs up*

Krita sieht interessant aus muss ich bei Gelegenheit mal ausprobieren da mir GIMP nicht sehr zusagt (hauptsaechlich wegen dem "Fenster"-Aufbau anstatt alles gesammelt in einem drin zu haben wie man es von z.B. Photoshop kennt... kann mich damit irgendwie nicht anfreunden).


COLOSSUS schrieb am 07.01.2010 um 20:35

Danke fuer euer Lob - ich werde mich bemuehen, auch in Zukunft den hohen Anspruechen der Leserschaft hier gerecht zu werden :)

@flying_teapot: Bis auf das Rebooten - das wird bei keinem der tausenden Pakete (auszer Kernel-Images) noetig sein - ist das richtig.
@p1perAT: GIMP 2.8 kommt mit Single Window Interface. Krita kann man sich aber trotzdem mal ansehen; ist top!


that schrieb am 07.01.2010 um 21:00

Zitat von COLOSSUS
Krita kann man sich aber trotzdem mal ansehen; ist top!

Es dürfte immer noch grob unfertig sein. Oder wo stellt man Optionen für ein Grafiktablett ein?


p1perAT schrieb am 07.01.2010 um 21:07

Zitat von COLOSSUS
@p1perAT: GIMP 2.8 kommt mit Single Window Interface. Krita kann man sich aber trotzdem mal ansehen; ist top!

ah hab ich gar nicht mitbekommen, nice! Werd mir Krita aber trotzdem mal ansehen vll. ist es eine nette Alternative, schaden kann's ja nicht. ;)


evrmnd schrieb am 07.01.2010 um 21:21

Freue mich immer wieder auf deinen News :)

Zitat von COLOSSUS
Wer gerne eine Runde Capture the Flag in Quake oder anderen teambasierten Spielen spielt, wo nur rasche und klare Kommunikation im Team zum Erfolg führt, der sollte sich die Voice-Chat-Software Mumble ansehen. Version 1.2.0 bringt ein völlig neues Netzwerkprotokoll mit eigenem Sprach-Codec, der den lange bewährten Speex ersetzt und diesen in Sprachklarheit und -qualität noch übertreffen soll. Mumble ist nicht nur für GNU/Linux, sondern auch für Microsoft Windows und Apple OS X verfügbar.

Mumble 1.2 ist wirklich genial, ich habe es schon seit der Beta aktiv im Einsatz.
Es gibt jetzt praktisch keinen merkbaren delay mehr (über einen Server in DE), die Sprachqualität hat sich auch stark verbessert, es wirkt wirklich so als würde die Person neben dir stehen.


watchout schrieb am 08.01.2010 um 11:01

Zitat von EVERMIND
Mumble 1.2 ist wirklich genial, ich habe es schon seit der Beta aktiv im Einsatz.
Es gibt jetzt praktisch keinen merkbaren delay mehr (über einen Server in DE), die Sprachqualität hat sich auch stark verbessert, es wirkt wirklich so als würde die Person neben dir stehen.
Hat mumble unter Linux auch so hohe CPU Auslastung? Unter OSX hab ich auf meinem MacBook 15-20%+ Irgendwie find ich das etwas übertrieben, nichtmal Skype hat so viel und das läuft afaik inzwischen auch mit Qt


quilty schrieb am 08.01.2010 um 11:07

Zitat von watchout
Hat mumble unter Linux auch so hohe CPU Auslastung? Unter OSX hab ich auf meinem MacBook 15-20%+ Irgendwie find ich das etwas übertrieben, nichtmal Skype hat so viel und das läuft afaik inzwischen auch mit Qt

Kann ich nicht bestätigen, unter Gentoo (Funtoo stable) gähnt die CPU bei Mumble.


watchout schrieb am 08.01.2010 um 11:38

Zitat von quilty
Kann ich nicht bestätigen, unter Gentoo (Funtoo stable) gähnt die CPU bei Mumble.
Danke für die Antwort ;) Also mal wieder OSX :(


disposableHero schrieb am 10.01.2010 um 09:45

Nachdem ich auf meinem Lappi mit Intel-Graphik KMS schon im Einsatz habe (und sehr begeistert bin), freue ich mich das bald am PC mit der ATI zu testen. *freu*

Ich habe zurzeit generell dein Eindruck, dass in vielen Projekten die Entwicklung sehr konstant vorwärts geht (Kernel, Treiber, X.org, KDE, Gentoo). Finde ich sehr gut.

@COLOSSUS: wiedermal ein sehr guter Bericht. Obwohl ich die Themen auch an anderen Stellen verfolge ist trotzdem jedesmal viel Neues dabei, meist auch besser/leichter verständlich aufbereitet.


dio schrieb am 10.01.2010 um 13:03

ich hab grad die faq von mumble durchgelesen, explizit steht wohl nichts - aber kann man mumble auch p2p verwenden oder muss die kommunikation über einen server ablaufen?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025