NTFS verkleinern, ext3 vergrößern

Seite 1 von 1 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/ntfs_verkleinern_ext3_vergroeszern_159720/page_1 - zur Vollversion wechseln!


NeMsy schrieb am 07.03.2006 um 21:11

Hi!

Hab auf meinem PC Windows XP auf der 1. Partition (NTFS) und Suse 10 auf der 2. Partition (ext3) installiert. Beides sind Primärpartitionen. Auf meiner Linuxpartition wird allmählich der Speicher knapp. Also will ich die NTFS Partition verkleinern und die ext3 danach vergrößern.
Also: NTFS mach ich mit Partition Magic kleiner. Wie mach ich dann OHNE Datenverlust die ext3 größer. Und wie siehts mitn Bootmanager aus? Hab irgendwie bedenken, dass ich dann nicht mehr booten könnte.

tia, NeMsY


t3mp schrieb am 07.03.2006 um 21:34

Verwend bitte nicht Partition Magic...

Installier Partition Expert (v. Acronis), das kann alles was du brauchst. Wegen dem Bootmanager *sollt* es keine Probleme geben, der grub hat bei mir auch so einige Spielereien mit der Partitionstabelle überstanden.

Welchen Bootmanager verwendest?


NeMsy schrieb am 07.03.2006 um 21:39

Das sowas wie "Partition Magic nicht verwenden" kommt, wusste ich! :rolleyes: :D

Ich denke Grub. Naja, der Standardbootmanager von Suse halt.


that schrieb am 07.03.2006 um 23:57

Sollte alles mit GNU PartEd gehen (bzw. qtparted).


gue schrieb am 08.03.2006 um 07:28

Mit parted kann man weder NTFS verkleinern, noch ext3 nach vorne hin vergrößern ;)


that schrieb am 08.03.2006 um 08:15

Zitat von gue
Mit parted kann man weder NTFS verkleinern, noch ext3 nach vorne hin vergrößern ;)

oops, dann wars gparted und qtparted, aber kann sein dass die auch ext3 nicht nach vorne hin vergrößern können. NTFS verkleinern können die aber schon, mit Hilfe von ntfsresize.


NeMsy schrieb am 08.03.2006 um 08:48

NTFS würd ich eh mit einem Windows Tool verkleinern (PM).
Nachdem ich NTFS kleiner mache, muss ich die ext3-Partition nach vorne vergrößern. Hoffentlich geht das (auch mitn Bootmanager).

Edit: Bin grad auf der Homepage von qtparted. Schaut ja im Prinzip aus wie es Partition Magic (nicht schlagen) :D
Ich dachte, ich muss das über Command-Shell oder so machen... :)


t3mp schrieb am 09.03.2006 um 19:20

Kein Wunder wenn man sich mit PM7 dreimal fast irreparabel die Partitionstabelle zerschossen hat nur weil man beim Programmstart eine unscheinbare Warnmeldung bestätigt, um irgendwann draufzukommen dass sich das Programm nicht mit Linux-Partitionen verträgt.

Auch bei der c't wurde die Sicherheit/Zuverlässigkeit von PM mit --, bei Partition Expert mit ++ bewertet.


NeMsy schrieb am 10.03.2006 um 11:45

Ich kann die Partition nicht so vergrößern, wie ichs mir vorgestellt habe. btw sei erwähnt, ich habe bei der Angabe von meinen Partitionen die Swap-Partition vergessen.
1. Partition NTFS (wurde um 5 GB verkleinert)
2. Partition Swap (soll nach vorne verschoben werden)
3. Partition reiserfs (dachte, ich hätte ext3 :D, soll nach vorne hin vergrößert werden)
Habs daweil nur mitn Partitionsprogramm von Yast probiert. Aber der kann weder Partitionen verschieben noch nach vornehin vergrößern. Bin ich zu blöd? Oder ist das Programm von Yast ein Dreck?


Marcellus schrieb am 13.03.2006 um 08:21

Zitat von NeMsy
... Aber der kann weder Partitionen verschieben noch nach vornehin vergrößern. Bin ich zu blöd? Oder ist das Programm von Yast ein Dreck?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025