Proxmox startet Container nach Stromausfall nicht mehr - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/proxmox-startet-container-nach-stromausfall-nicht-mehr_263041/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Philipp schrieb am 24.01.2024 um 19:00

Zitat aus einem Post von SaxoVtsMike
Ich hab jetzt einen der beiden LCX Container gecloned, und wollte den starten -> geht natürlich nicht.
Das Problem ist auch nicht der Container, sondern die AppArmor installation in Proxmox.

Zitat aus einem Post von SaxoVtsMike
5 Reallocated_Sector_Ct 0x0032 100 100 050 Old_age Always - 9
Das ist normalerweise kein gutes Zeichen


SaxoVtsMike schrieb am 24.01.2024 um 19:06

Zitat aus einem Post von Philipp
Das Problem ist auch nicht der Container, sondern die AppArmor installation in Proxmox.

Das habe ich schon verstanden, noch verwunderlicher ist es das so was funktioniert, bzw. bei genau dem Fehler auch mal als Lösung beschrieben wurde
d.h. ich sollte mir mal eine neue SSD bestellen und dann darauf Proxmox neu installieren und die vm´s draufkopieren ?


Philipp schrieb am 24.01.2024 um 19:24

Wenn die Container jetzt wieder funktionieren, war wahrscheinlich eine Konfigurationsdatei defekt, die Proxmox nach dem Clonen neu generiert hat.

Gibt es jetzt überhaupt noch Fehler im Log? Ich würde auf jeden Fall einen Backup aller Container machen.


nexus_VI schrieb am 24.01.2024 um 19:28

Und eine kleine USV organisieren, so eine Steckerleiste reicht zum ordentlich herunterfahren ;)


GrandAdmiralThrawn schrieb am 27.01.2024 um 21:50

Code:
  1 Raw_Read_Error_Rate     0x0032   100   100   050    Old_age   Always       -       2
  5 Reallocated_Sector_Ct   0x0032   100   100   050    Old_age   Always       -       9
198 Offline_Uncorrectable   0x0032   100   100   050    Old_age   Always       -       28
Ich würde Mal sagen, die Disk ist recht schön feierlich im A****.


SaxoVtsMike schrieb am 14.06.2024 um 07:57

Same procedure as every Stromausfall

Ich komme nicht mehr auf´s Webinterface drauf. Als noob ists in der cli auch etwas spannend, aber folgendes kann ich schon mal berichten
netzwerkconfig in etc/interfaces/network sieht so aus wie im offiziellen wiki oder support pages
Anpingen kann ich die IP nicht, Lamperl auf der Nic sind nur beim booten mal kurz da

"ip adr" liefert zwar IO und Eno1 aber keine IP für die NIC

click to enlargeclick to enlarge


spunz schrieb am 14.06.2024 um 08:27

was sagt ein "systemctl restart pveproxy" ?


SaxoVtsMike schrieb am 14.06.2024 um 08:51

Zitat aus einem Post von spunz
was sagt ein "systemctl restart pveproxy" ?
"nichts", zumindest keine (negative) meldung
es passiert eine weile nichts und dann kommt wieder der prompt


Edit:
Nur so zum verständnis, in meiner Config ist "nur" eine Bridge mit der IP vom proxmox host definiert, die VMBR0
Die IP Settings der client vm´s und lcx´s werden aber wo anders definiert.

Kann man die "eno1" theoretisch auch auf dhcp stellen ? Nur so mal als test ob die Schnittstelle physikalisch dead ist oder nicht ?


spunz schrieb am 14.06.2024 um 09:44

falls dein webinterface danach noch nicht läuft => "systemctl status pveproxy.service"

edit: sorry, hab am Handy jetzt übersehen das deine Bridge nicht online ist. Mach mal ein "systemctl restart networking"


SaxoVtsMike schrieb am 14.06.2024 um 10:05

leider wenig erfolg
click to enlarge
Hab journalctl mal durchgeschaut, der hilflose hat ja zeit, leider bin ich zu blöde das auf den letzten boot zu limitieren aber einmal gabs eine dicke rote BrokenPipe message von der IP meines Rechners auf dem ich das gerade tippe, aber eher unglaubwürdig das es was aktuelles ist, da derzeit die NIC komplett finster ist.
Und ja die SSD ist zerschossen, gibt im boot nette warnings raus.


issue schrieb am 14.06.2024 um 10:35

Die Journal Eintraege vom letzten Boot bekommst du mit "journalctl -b-1" raus.


SaxoVtsMike schrieb am 14.06.2024 um 11:13

segfault_271117.jpg

segfault beim starten vom networking service könnte jetzt für einen nicht so genau auskenner ein problem oder die ursache darstellen


Philipp schrieb am 14.06.2024 um 13:34

Die Ursache. Sind in /run/network/ irgendwelche Dateien?


SaxoVtsMike schrieb am 14.06.2024 um 14:23

Hab eine neue SSD reingegeben und proxmox neu aufgesetzt. Backups von Anfang Juni hatte ich und hab ich so auch sogar einspielen können.
Jetzt läuft wieder mal alles.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025