URL: https://www.overclockers.at/linux/req_disribution_161607/page_1 - zur Vollversion wechseln!
HI LEute
ich bin ein totaler Linuxnoob(naja sag ma sehr geringe Vorkentnisse), und möchte jetzt zum Arbeiten ( Surfen, Schreiben) auf meinen Notebook (acer Travelmate 351Te, 700mhz PII, 256mb RAM, 40GB Tobischa Festplatte. Also auch nicht mehr der Renner ).
Zurzeit läuft Windows XP(Sp2 der übliche Dreck halt) drauf.
10 GB könnte Linux in Anspruch nehmen. Der MBR muss aber auf einer Disskette sein(zwecks nichtumstiegswilliger Familienmitglieder) wäre also ein Einzelbenutzersystem. Graphische Oberfläche wäre bevorzugt KDE (da da schon ein bisschen Erfahrung vorhanden wär).
Welche Distribution sollte ich nehmen?
TIA
Nonsens
solche threads sind eher sinnlos, weil dir jetzt jeder seine lieblings distri aufzaehlen wird. aber ich kann dir, wie sicher viele andere auch, ubuntu ans herz legen.
is sehr einsteiger freundlich, basiert auf debian, sprich es gibt unmengen an paketen.
wenn du kde haben willst musst du dir Kubuntu runterladen.
hth
ja, spricht eigentlich nichts gegen (k)ubuntu
Zitat von nonsen3.1Zitat von aLiEnnein so ein blödsinn
wenn ALLE lokale rauchfrei sind, dann müssen hald die raucher aufstehen und rausgehen.. ist doch kein so ein großes problem oda?
wenn jemand zu besuch kommt zu jemand der nichtraucher ist, muss er meist zum rauchen auch vor die tür und das stört die raucher nicht und sonst auch niemanden.. think about it....
jop würd auch sagen Kubuntu oder gleich debian.Prinzipiell ist es aber am besten wennst die wichtigsten mal durchprobiert hast.Dauert zwar ewig aber da findest dann sicher eine distri die zu dir passt.
700MHz?
Ich wuerde da wohl Archlinux mit XFCE verwenden. Dabei lernst du gleich auch ein bisschen was. Bleibt einem frueher oder spaeter eh nicht erspart, wenn man ernsthaft was mit GNU/Linux machen will, und keinen "hauseigenen" root hat.
Zitat von COLOSSUS700MHz?
Ich wuerde da wohl Archlinux mit XFCE verwenden. Dabei lernst du gleich auch ein bisschen was. Bleibt einem frueher oder spaeter eh nicht erspart, wenn man ernsthaft was mit GNU/Linux machen will, und keinen "hauseigenen" root hat.
Ubuntu ist halt mit -march=i386 (bzw. ohne -march-Setting, macht aber in dem Fall keinen Unterschied) kompiliert - und egal was dir andere erzaehlen, man merkt den Unterschied zwischen z. B. Debian und Ubuntu auf lowend-P2/P3-Kisten sehr deutlich am Desktop zwischen "keine Optimierung" und "fuer 686er".
Ansonsten vielleicht einen Blick wert: http://www.zenwalk.org
Zitat von Luzandroja, spricht eigentlich nichts gegen (k)ubuntu
wieso? du kannst doch den grub nach ein paar sekunden standardmäßig windows booten lassen
Zitat von COLOSSUS700MHz?
Ich wuerde da wohl Archlinux mit XFCE verwenden. Dabei lernst du gleich auch ein bisschen was. Bleibt einem frueher oder spaeter eh nicht erspart, wenn man ernsthaft was mit GNU/Linux machen will, und keinen "hauseigenen" root hat.
Zitat von COLOSSUSUbuntu ist halt mit -march=i386 (bzw. ohne -march-Setting, macht aber in dem Fall keinen Unterschied) kompiliert - und egal was dir andere erzaehlen, man merkt den Unterschied zwischen z. B. Debian und Ubuntu auf lowend-P2/P3-Kisten sehr deutlich am Desktop zwischen "keine Optimierung" und "fuer 686er".
Ansonsten vielleicht einen Blick wert: http://www.zenwalk.org
Zitat von nonsen3.1Da wären wieder alle grapf. Oberflächen drauf. Liegt der Unterschied eher bei denen oder beim der eigentlichen Distri?
Sorry. Also *lufthol*.
Ist es ein größerer Unterschied zwischen Kde und Gnome zu wählen oder zwischen zB. Suse und Debian?
-> schau über wiki nach
Fuer den Endbenutzer ist die Wahl des Desktops (also z. B. ob KDE oder GNOME) wesentlich "fuehlbarer" als die Wahl der Distribution. Trotzdem sollte man bei beidem Sorgfalt walten lassen, und wohlueberlegt entscheiden.
Deswegen bin ich ja hier . Ich kann ja mal zenwalk ausprobiern. Kann ich damit aber den MBR auf Disskette schreiben? Das wäre eigentlich das wichtigste
.
hab auf meinem Notebook (650mhz) Ubuntu installiert.
doch pekwm zum laufen gebracht ...
bin recht zufrieden damit.
[x] Debian
[x] Ubuntu (einfacher zu installieren, bessere Hardwareerkennung)
Auf keinen Fall nimm Suse...
MBR kannst Du vorher mit dd überallhin kopieren
dd if=/dev/hda of=/path/to/outputfile bs=512 count=1
Ich sitze grade vor eine Testinstallation von Zenwalk und muss sagen: Ich bin positiv ueberrascht Zwar musste ich in die xorg.conf von Hand eingreifen, um meinem Monitor eine etwas vertraeglichere Refreshrate aufzuzwingen, aber abgesehen davon macht das Ganze einen sehr soliden Eindruck, und ist nicht unertraeglich aufgeblaeht. "netpkg" (das jetzt grade im Hintergrund automatisch das System updated) gefaellt mir auch nicht schlecht
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025