URL: https://www.overclockers.at/linux/req_hilfe_bei_mythtv_196742/page_1 - zur Vollversion wechseln!
N'abend!
Wie der threadtitel schon vermuten lässt, hab ich mir vor kurzem MythTV auf Ubuntu 8.04 installiert da ich mit TvTime einfach nicht mehr zufrieden war (kein Teletext, keine vernünftige Audio-Ausgabe, keine Aufnahmemöglichkeit usw.).
Prinzipiell bin ich fasziniert von den Möglichkeiten die das MythTV bringen soll: wenn das Zeug wirklich mal spielt, sag ich zum mediacenter von vista mal leise servus.
Aber bis dahin scheint's noch ein weiter Weg zu sein: immerhin hab ich jetzt mal knapp ne woche gekämpft bis ich überhaupt das TV (mit ner Cinergy 400 TV - SAA7134 Tuner-Chip) zum Laufen gebracht habe (SQL-Datenbank fürs TV -> WTF?!). Das läuft jetzt zwar ganz fesch, aber dafür ist die Sendertabelle absolut zu vergessen. Laut wiki hat man als benutzer fast keine chance (?) die Sendertabelle manuell zu beeinflußen und ist unbedingt auf ein EPG angewiesen. Also braucht man dafür einen EPG-Grabber, wobei ich mich hierbei für tvm2vdr entschieden weil er als einziger _alle_ meine Kanäle (auch z.B: GO TV) unterstützt. Aber auch hier ist die Konfiguration alles andere als einfach!
Deshalb hier mal meine Frage: Verwendet hier irgendwer auch MythTV bzw. hat dieser jemand eine einfache Konfigurationsanleitung für MythTV in AT?
Oder sollte man für so eine einfache Anwendung wie TV sowieso nicht MythTV verwenden? (das programm erschlägt einen ja förmlich vor features... nu nit mal 1.0 heraussen und soll schon ne eierlegendewollmilchsau sein.. hmm)
Tia,
armax
Ich hab eine Zeit lang versucht, mit MythTV (Mythbuntu) zurechtzukommen; fuer ein DVB-S-Mediacenter. Hab's nach 2 Wochenenden aufgegeben, und auf das viel schlichtere, aber auch sehr maechtige VDR umgestellt (unter Gentoo). Jetzt bin ich wirklich zufrieden, und meinen Elten (bei denen steht das System) gefaellt's auch.
Evtl. kombiniere ich den ganzen Spasz nochmal mit Freevo, weil ich dem System gern noch mehr zumuten wuerde als nur VDR und remote Shell fuer mich.
Hab mir grad das mit VDR bzw. Freevo angesehen.... gfallt mir sehr gut!
Bei TvTime hat mich vorallem gstört, dass kein Teletext unterstützt wird und das man die Audioausgabe nicht konfigurieren konnte (ging nur über LineIn).
Ist das bei VDR auch so oder ist das dort besser?
Wenn's das bei VDR spielen würd, würde ich mich wieder von MythTV verabschieden... der Stress ist für ne so ne simple Anwendung einfach nit wert!
VDR kann natuerlich TeleText, darum hab ich mich aber noch nicht gekuemmert - kann dir also leider (noch) nicht sagen, wie schwierig das aufzusetzen ist.
-> http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Teletext
Audioausgabemoeglichkeiten haengen wohl vom Frontend ab, ich verwende vdr-xineliboutput, da hat man alle Moeglichkeiten, die xine selbst auch bietet - sollte also klappen.
Jetzt wollt ich's grad installen, da is mir was ins aug gstochen:
Heißt das, dass nur digitaler TV-Karten unterstützt werden und keine analogen?ZitatVideo Disk Recorder (VDR) is a digital sat-receiver program using
Linux and DVB technologies. It allows one to record MPEG2 streams,
as well as output the stream to TV. It is also possible to watch DVDs
(hardware accelerated) with some comfort and use an IR remote control.
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Analogtv-plugin
Zitat von COLOSSUShttp://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Analogtv-plugin
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025