URL: https://www.overclockers.at/linux/req_vernuenftiger_mandrake_im_139796/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hi,
ich suche einen gscheiten IM für mandrake. dieser "kopete" der da dabei is gleicht einem verbrechen!
habe im windows, miranda in verwendung und find den eigentlich super!
tia
longbow
guter linux-im ist gaim
licq
sry dass i dein thread benuzt aba is miranda für linux irgendwie angekündigt oda so ?
tia, Fear
sim
der funktioniert zwar mit .rpm, es geht aber auf mandrake afaik nichtZitat von DKCHlicq
gaim is super, nehm ich auch.
Gaim RPM (Mandrake 10.1)
Gaim Tarball
Für LICQ gibts auf der LICQ-Website keine Madrake-RPMs, kompiliers dir einfach. LICQ-Tarball
Wieso nimmst eigentlich kein Debian mehr? Da würd das ganze gschickt via apt gehen.
ja da musste man alles mit der konsole machen, und soooo der hengst bin ich auch nicht;
außerdem wollte ich ein linux mit dem meine schwester(16) auch umgehen lernen kann;
Zitat von Longbowja da musste man alles mit der konsole machen, und soooo der hengst bin ich auch nicht;
außerdem wollte ich ein linux mit dem meine schwester(16) auch umgehen lernen kann;
na ubuntu war mir auch schwer unsymphatisch! immer herumtun mit "sudo" ohne root account,
und das wichtigste: unter ubuntu gehts inode xdsl nicht!
Zitat von Longbowna ubuntu war mir auch schwer unsymphatisch! immer herumtun mit "sudo" ohne root account,
und das wichtigste: unter ubuntu gehts inode xdsl nicht!
Soweit ich mal in den Miranda-Foren gelesen habe, wird es wohl keinen Linux-Port geben weil Miranda "zu tief in der Windows-API steckt", so ein Entwickler.Zitat von FearEffectsry dass i dein thread benuzt aba is miranda für linux irgendwie angekündigt oda so ?
Mitm CenterICQ müsst er iirc ja wieder "alles in der Konsole machen".
Ich könnt ohne vernünftigen Paketmanager nicht mehr auskommen.
Ja, ich weiß das es apt4rpm usw. gibt, aber man hat dann auch bei weitem nicht die Paketvielfalt der Debian Repositories oder des Gentoo Portages.
Inode XDSL funktioniert ganz sicher unter Ubuntu, habs mit 4.10 Warty und mit dem 5.04 Hoary-preview bei einem Freund von mir gesehen.
Man kann unter Ubuntu problemlos als root einsteigen, ich weiß nicht was du hast? Ausserdem finde ich sudo praktisch, aber wers nicht benützen will muss es ja auch nicht tun.
Ich versteh auch nicht, was an Debian (ausser evtl. der Installation, die ein vielleicht ein bisschen abschreckend wirkt) so "schwierig" sein soll?
Gut, eine Gentoo-Installation ist schwierig und langwierig (zum. stage 1 und stage2), ich bin (dank meiner onboard-nic) auch ein paar mal dran gescheitert, darum (noch) Debian Sid User.
ich würd zu sim raten
Gaim ist nett aber irgenwie auch sehr globig... ich weiß net in wie fern man sich das anpassen kann aber ich konnte die kontaktliste nicht mal auf eine gewisse größe zusammenziehen (das fenster)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025