URL: https://www.overclockers.at/linux/rhel_6_available_216180/page_1 - zur Vollversion wechseln!
wer ein wenig "enterprise linux luft" schnuppern möchte, kann es hier:
Features, Release Notes & Download
zum ausprobieren könnte es den einen oder anderen hier interessieren, denk ich mir
Blöde frage, aber gibts da kein sysconfig-network mehr?
Wie richtet man jetzt am bequemsten seine Netzwerkkarten ein, ohne die Profilfiles händisch zu editieren?
http://www.redhat.com/docs/en-US/Re...tes/apcs04.html
final released
http://www.redhat.com/rhel/
Ich habe nach klaren Antworten zu der Frage: "Was ist der Unterschied zwischen RHEL 6 Workstation und Desktop?" gesucht aber bisher nichts gefunden.
Der einzige Unterschied ist meiner Meinung nach, dass Workstation auch auf potenterer Hardware >8 GB RAM etc. lauft.
Aber dann steht im Shop das:
"Workstation
Workstations are designed for advanced Linux users. In addition to the tools provided in the Desktop variant, the Workstation variant supports a stand-alone development environment. End users are expected to have local super-user privileges or select super-user privileges."
Heißt das nun in der Desktop Variante ist keine Software Entwicklungs Zeug dabei? Unter Evaluation finde ich sowieso nur die Server DVD zum runterladen - gibts dann für Desktop und Workstation eine eigene DVD mit unterschiedlichen Paket sets?
Bitte um Aufklärung
Danke, lg
Ich hatte schon laenger keinen RHN-Zugang mehr, aber es wuerde mich ueberraschen, wenn dich deine "Edition" in der Wahl der installierbaren Pakete einschraenkt. Mit einer "Desktop"-Lizenz wirst du halt keinen Support kriegen, wenn du den "Server"-Kernel einsetzt, bzw. vielleicht auch wenn du mit einer C-Toolchain herumfuchtelst.
Als Einzelplatzuser wuerde ich mich sowieso nicht um den kommerziellen RH-Support - so gut er auch ist - scheren, und einfach auf CentOS 6 warten. Kommt wohl um Weihnachten.
Zitat von COLOSSUSIch hatte schon laenger keinen RHN-Zugang mehr, aber es wuerde mich ueberraschen, wenn dich deine "Edition" in der Wahl der installierbaren Pakete einschraenkt. Mit einer "Desktop"-Lizenz wirst du halt keinen Support kriegen, wenn du den "Server"-Kernel einsetzt, bzw. vielleicht auch wenn du mit einer C-Toolchain herumfuchtelst.
Als Einzelplatzuser wuerde ich mich sowieso nicht um den kommerziellen RH-Support - so gut er auch ist - scheren, und einfach auf CentOS 6 warten. Kommt wohl um Weihnachten.
ich wollts heute testen (hab c't sonderheft eine evalkopie dabei gehabt)
leider findet er von meinen 3 festplatten nur eine, weil er bei den anderen beim initialisieren probleme hat
er schreibt beim re-initalisieren würden alle daten auf der platte verloren gehen, also hab ich ignorien und nicht initialisieren geklickt :/
somit hab ichs dann gleich gar nicht installiert
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025