URL: https://www.overclockers.at/linux/s_cli_bittorrent_client_163790/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo!
Ich suche einen command line Bittorrent client. Was gibt's da so?
Am besten wäre natürlich auch gleich ein Tutorial oder How-To dazu.
tia,
adebar
btdownloadcurses (selbsterklärend)
bei mir heißt das neuerdings "bittorrent-curses", und "bittorrent-console" gibts auch noch.
Zitat von thatbei mir heißt das neuerdings "bittorrent-curses", und "bittorrent-console" gibts auch noch.
ich verwend rtorrent
wie ist der speed bei bittorrent-curses ? vergleichbar mit azureus ? bräuchte nämlich ersatz dafür weil azureus zuviel speicher braucht.
Zitat von davebastardwie ist der speed bei bittorrent-curses ? vergleichbar mit azureus ? bräuchte nämlich ersatz dafür weil azureus zuviel speicher braucht.
@davebastard, utorrent ist ganz gut und braucht wenig speicher, aber gibt im Forum eh irgendwo einen eigenen Thread!
lg dual
i glaub net, dass utorrent nativ unter linux rennt.
rtorrent braucht bei mir ca 15mb, wird bei den anderen cli-clients ähnlich sein
wie kann man bei rtorrent die reihenfolge der liste ändern wenn man mehrere files drinnen hat ? hab ich aus der anleitung nicht herauslesen können.
Ich hab mal ein Zeitl Torrentflux in use gehabt. Hat sogar ein e HTTP Oberfläche dabei, fallst das Teil auf einem Rechner laufen hast der irgendwo im Eck einsam rumsteht.
Zitat von DJ_FedAssIch hab mal ein Zeitl Torrentflux in use gehabt. Hat sogar ein e HTTP Oberfläche dabei, fallst das Teil auf einem Rechner laufen hast der irgendwo im Eck einsam rumsteht.
mldonkey, der beherrscht mehrere peertopeer protokolle
http://mldonkey.sourceforge.net/Main_Page
Zitat von kleinerChemikermldonkey, der beherrscht mehrere peertopeer protokolle
http://mldonkey.sourceforge.net/Main_Page
ich hab nicht viel erfahrung mit linux, aber mldonkey war eigentlich flott kompilliert und eingerichtet.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025