samba

Seite 1 von 1 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/samba_212270/page_1 - zur Vollversion wechseln!


lama007 schrieb am 30.11.2009 um 16:47

Hallo,

ich versuche mit samba Daten zwischen openSUSE_11.1 (samba-server) und WinXP auszutauschen. Vom XP aus funktioniert es gut. Vom Linux aus kann ich auf das zum Schreiben und Lesen freigegebene Laufwerk C zugreifen, nicht aber auf das Home-Verzeichnis:

Zitat
mm@linux1:~> smbclient //XP/mm Enter mm's password: Domain=[XP] OS=[Windows 5.1] Server=[Windows 2000 LAN Manager] tree connect failed: NT_STATUS_BAD_NETWORK_NAME
Den Benutzer mm habe ich dreimal angelegt: XP/Linux/Samba - immer mit den gleichen Password.

Meine smb.conf:
Zitat
[global]
workgroup = WORKGROUP
printing = cups
printcap name = cups
printcap cache time = 750
cups options = raw
map to guest = Bad User
# include = /etc/samba/dhcp.conf
logon path = \\%L\profiles\.msprofile
logon home = \\%L\%U\.9xprofile
logon drive = P:
usershare allow guests = Yes
ldap suffix =
passdb backend = smbpasswd
wins server =
wins support = No
security = user
netbios name = linux1.site

[homes]
comment = Home Directories
valid users = %S, %D%w%S
browseable = No
read only = No
inherit acls = Yes

[profiles]
comment = Network Profiles Service
path = %H
read only = No
store dos attributes = Yes
create mask = 0600
directory mask = 0700

[users]
comment = All users
path = /home
read only = No
inherit acls = Yes
veto files = /aquota.user/groups/shares/

[groups]
comment = All groups
path = /home/groups
read only = No
inherit acls = Yes

[data]
comment = data
path = /data
read only = No
browseable = Yes
guest ok = Yes

Zu den default-global-einstellungen habe ich mir noch "netbios name = linux1.site" dazugegoogelt.
Hat jemand eine Idee, wo ich ansetzten sollte?


Ringding schrieb am 30.11.2009 um 17:12

Soll "XP" dein XP-Rechner sein? Was hat das dann mit Samba zu tun?

Du wirst wohl statt "XP" einfach seine IP-Adresse schreiben können.


lama007 schrieb am 01.12.2009 um 08:14

XP ist der Rechnernahme.


Das geht ( C: freigegebenes Laufwerk ):

Code:
mm@linux1:~> smbclient //192.168.56.101/c
Enter mm's password:
Domain=[XP] OS=[Windows 5.1] Server=[Windows 2000 LAN Manager]
smb: \>


Das geht nicht ( mm: Benutzernahme ):
Code:
mm@linux1:~> smbclient //192.168.56.101/mm
Enter mm's password:
Domain=[XP] OS=[Windows 5.1] Server=[Windows 2000 LAN Manager]
tree connect failed: NT_STATUS_BAD_NETWORK_NAME

Ich weiß nicht mehr wo ich gedreht habe, aber am Anfang war es umgekehrt: von Linux auf Windows hat es funktioniert, andersherum nicht.


Ringding schrieb am 01.12.2009 um 08:42

Da liegt das Problem wohl auf der Windows-Seite. Kannst du von einem anderen Windows darauf zugreifen?


that schrieb am 01.12.2009 um 09:33

Zitat von lama007
Das geht nicht ( mm: Benutzernahme ):
Code:
mm@linux1:~> smbclient //192.168.56.101/mm
Enter mm's password:
Domain=[XP] OS=[Windows 5.1] Server=[Windows 2000 LAN Manager]
tree connect failed: NT_STATUS_BAD_NETWORK_NAME

Das geht ja unter Windows auch nicht - die Syntax ist \\servername\sharename (bzw. unter Linux halt mit / statt \), der Username kommt da nicht vor.


Ringding schrieb am 01.12.2009 um 13:19

Das hab ich mir auch schon gedacht, aber komisch ist, dass er nach mm's Passwort fragt.


nexus_VI schrieb am 01.12.2009 um 13:28

Nach dem Passwort für 'mm' fragt er, weil mm der aktive User auf der Linuxmaschine ist. Richtige Syntax wäre so in der Art:

Code:
smbclient //192.168.56.101/Share -U mm
Und nein, das geht nicht ohne definierten Share.


lama007 schrieb am 01.12.2009 um 16:27

Wie kann ich eine definierte Share erstellen.
Betrifft das smb.conf oder WindowsXP?


jives schrieb am 01.12.2009 um 16:47

Windows. Rechtsklick auf das Verzeichnis/Laufwerk -> Freigabe und Sicherheit. Dort das Share einrichten und Berechtigungen setzen, dann noch die entsprechenden NTFS-Rechte vergeben.

Und am besten vorher im Explorer unter Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht "einfache Dateifreigabe verwenden" deaktivieren (geht nur bei Professional).


Ringding schrieb am 01.12.2009 um 18:38

Richtig, die "einfache" Freigabe ist so kompliziert, dass ich sie noch nie verstanden habe. Wohingegen die nicht "einfache" völlig durchsichtig und easy ist. Naja, wen überrascht das schon wirklich… :)


lama007 schrieb am 01.12.2009 um 19:09

Thx, jetzt hat es geklappt.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025