URL: https://www.overclockers.at/linux/samba_server_in_windows_netzwerk_integrieren_135193/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Habe bereits folgende vielversprechende Links dazu gefunden,
http://www.netadmintools.com/art172.html
http://asia.cnet.com/enterprise/net...00223c-1,00.htm
die jedoch schon etwas älter sind. Vielleicht hat wer einen "proofed" Link zu guter Literatur zu dem Thema für mich.
So wie ich das lese (und wohl auch Sinn des ganzen ist), werden die User über den Windows Server authentifiziert. Funktioniert die Rechtevergabe für die Samba Shares auch einwandfrei?
Ich habe bis jetzt noch nicht mit Windows Netzwerken gearbeitet und bitte daher um Nachsicht.
tia
EDIT: Meinungen und "Erfolgsberichte" sind erwünscht. Grund für die Umstellung des Fileservers ist ein Geld- und, damit verbunden, ein Resourcemangel (14 PC Räume + 5 Notebook Klassen, der Server ist leider total überfordert (Dual Xeon 3.066 GHZ)).
EDIT: Sorry, ganz vergessen. Bei den Windows Servern handelt es sich um Windows 2003.
ich hab zwar keinen link für dich, aber das funkt.. und sogar ganz gut.
kleiner tip: nicht linux kompatible drucker (meistens weil fehlende treiber) können über einen postscript driver arbeiten.
Die Drucker sind dezentral organisiert (eben für jeden Raum einen eigenen (Netzwerkdrucker)), insofern sollte das kein Problem sein. Danke trotzdem.Zitat von matkleiner tip: nicht linux kompatible drucker (meistens weil fehlende treiber) können über einen postscript driver arbeiten.
sollte trotzdem mit scripten funktionieren
wenn es das is was du meinst is es hier gut erklärt:
http://www.pc-erfahrung.de/Index.ht...a_netzwerk.html
hth
Mir geht's darum, einen Samba Server mit AD zum laufen zu bekommen. Es geht eben um ca. 1400 User, die nicht 2 mal angelegt werden sollen - viel zu großer Aufwand.
Danke trotzdem .
Gibt's ja nicht, dass das noch keiner von euch gmacht hat .
ich benütze insofern den samba sver um auf das windows netzwerk meiner familie zugreifen zu können.. weiß jetzt nicht ganzgenau was du meinst aber ich lese es mir nochmal ganz genau durch
hab in der firma von meinem vater einen samba-server aufgestellt, aber bei mir sind alle user lokal gespeichert und greifen auf den server nur als netzwerk-laufwerk zu...
Die User möcht ich aber aus der Windows Domäne übernehmen .
Naja ich bin zwar mit Thema Active - Directory, aber vielleicht hilft dir LDAP hier weiter
http://www.tldp.org/HOWTO/LDAP-HOWTO/
bzw in Verbindung mit Samba
http://www.unav.es/cti/ldap-smb-howto.html
Ich hoffe es hilft!
Hab nun folgenden vielversprechenden Link gefunden:
http://www.wlug.org.nz/ActiveDirectorySamba
Entweder ich hab mehrere Male drübergschaut oder er ist wirklich "neu" dabei .
Mit solved möchte ich den Thread trotzdem noch nicht versehen, vielleicht kann ja wer persönliche Erfahrungen dazu posten.
tia
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025