URL: https://www.overclockers.at/linux/sendmail-probleme_248204/page_1 - zur Vollversion wechseln!
achtung, noob incoming:
ich bin gerade beim versuch, sendmail auf einem webserver auf unseren neuen mailserver umzustellen.
erst hab ich mal ganz blöd versucht, alle vorkommen des alten hostnamens/ip in den config dateien in /etc/mail/ auf den neuen zu ändern und den sendmail dienst neu zu starten.
dies schlug schonmal katastrophal fehl.
ich denke folgendes wäre die relevante stelle im log:
Code:Feb 9 14:33:43 *host* sendmail[9183]: v19DXhY7009183: to=umluex@gmx.at, ctladdr=root (0/0), delay=00:00:00, xdelay=00:00:00, mailer=relay, pri=60039, relay=[127.0.0.1] [127.0.0.1], dsn=2.0.0, stat=Sent (v19DXhF1009184 Message accepted for delivery) Feb 9 14:33:43 *host* sendmail[9183]: v19DXhY7009183: v19DXhY8009183: DSN: User unknown Feb 9 14:33:43 *host* sm-mta[9186]: v19DXhF1009184: to=<umluex@gmx.at>, ctladdr=<root@*host*.springerreisen.at> (0/0), delay=00:00:00, xdelay=00:00:00, mailer=relay, pri=120322, relay=*.*.64.205, dsn=5.1.2, stat=Host unknown (Name server: *.*.64.205: host not found) Feb 9 14:33:43 *host* sm-mta[9186]: v19DXhF1009184: v19DXhF1009186: DSN: Host unknown (Name server: *.*.64.205: host not found)

Sendmail, tatsächlich? Ich würde Postfix installieren.
Edit: Kenne mich mit sendmail nicht besonders gut aus, aber vielleicht kannst du noch relevante Config posten.
Benötigt dein neuer Mailserver Authentifizierung zum Versenden?
sendmail is schon länger her. aber wenn ich die fehlermeldung richtig interpretiere, dann hat er probleme mit der namensauflösung. also irgendwie braucht euer mailserver zugriff auf einen DNS server.
(im detail könnte ich morgen einen kollegen fragen.)
Eh:
Frag mich was mit "Name server" gemeint ist, wird eh eine IP angesteuert.Code:[...]mailer=relay, relay=*.*.64.205[...] Host unknown (Name server: *.*.64.205: host not found)
Aus der RFC 3463, DSN error code 5.1.2 ist:
X.1.2 Bad destination system address
The destination system specified in the address does not exist
or is incapable of accepting mail. For Internet mail names,
this means the address portion to the right of the "@" is
invalid for mail. This code is only useful for permanent
failures.
(permanent error ist 5, also 5.1.2)
Wenn man danach googled:
https://social.technet.microsoft.co...vrclientslegacy
ZitatThe SMTP 5.1.2 error code is received when one of the servers on the way to the destination is unable to resolve the domain name of a recipients email address. Said differently: one of the servers on the way to the destination, including your server or your ISP, has a DNS problem or, possibly correctly, does not like one of the email addresses in the message’s TO, CC and BCC fields.
The first you should check all the recipient email addresses for incorrect domain names (misspelt domain names, or maybe, totally non-existent domain names) – remember, error code 5.1.2 is very specifically an error with the domain name of one of the recipient email addresses. If all the recipients email addresses check out as regards the domain part of the email addresses, then one of the servers on the way to the recipient(s) has a DNS problem – usually this will be one of the first 2 servers in the chain, your own mail server (or your network) or your ISP’s mail server.
In summary: most SMTP error 5.1.2 conditions are caused by misspellings of the domain name part of a recipient email address. However, with the proliferation of the spam, error 5.1.2 is also often encountered by automatic “out-of-office” replies to junk mail because the domain names used by junk mail are often bogus domain names.
Zitat von nexus_VIKannst du den Mailserver generell via Ping erreichen, oder mit telnet den Mailservice? (eg. `telnet mail.example.com 25`)
nochmals...
du versucht ja, dir auf eine @gmx.at eine mail zustellen zu lassen?
habe grad den PTR record des mailservers abgefragt.
> "SMTP Reverse DNS Mismatch - Reverse DNS does not contain the hostname"
der PTR record der x.x.64.205 verweist noch immer auf den alten mailserver? (mail2.xxx.at)
gmx reagiert seit ein paar wochen/monate auf einen falschen PTR, zusätzlich sollte der PTR korrekt sein um nicht auf einer RBL(blacklist) zu landen.
den PTR setzt dir euer ISP... der euch das /28 subnetz zugewiesen hat.
zusätzlich reagiert der mailserver laut mxtoolbox sehr träge. (mit vorbehalt)
SendSMTPCommand: Timeout waiting for response after 15 seconds.
ob das dein sendmail problem löst... fraglich, nur ein zusätzlicher gut gemeinter input.
danke für euren input.
- ja, die x.x.64.205 ist mein neuer mailserver (Barracuda). der alte lief auf x.x.64.203 (SpamTitan). der webserver ist der letzte host den ich umstellen müsste. alle anderen senden bereits über die 205, also geh ich mal von dessen funktion aus.
- was mich halt komplett verwirrt ist, dass wenn ich einfach wieder alles auf die 203 zurückstelle, der fehler dennoch bestehen bleibt! wie kann sowas sein?
- telnet/ping/nslookup etc.. vom webserver auf die 205 ist kein problem.
- warum sendmail.. nun der server wurde von einer externen agentur hergestellt (die es leider nicht mehr gibt). wir haben damals nur die VM erstellt und die daten übergeben. solange php seine mails erfolgreich versenden kann bin ich aber offen für alternativen! solange es verständliche anleitungen im netz dazu gibt zumindest 
Sehr gut, wenn der Server erreichbar ist und keine Authentifizierung erfordert ist das grundsätzlich eine Sache von z.B.
in einer Postfix Config. Ich persönlich würde das machen, halt auch weil ich Postfix gewohnt bin.Code:relayhost = [mail.example.com]:587

so....
ich hab keine ahnung wie oder warum, aber ich bin zumindest übers sendmail problem hinaus.. denk ich 
verdammt ich hoff das bleibt so, ich könnts nicht mehr reproduzieren!
die mails kommen nun zumindest endlich am mailgateway an und sendmail gibt keine fehler mehr aus.
sie werden nun zwar am gateway geblockt..
aber das ist jetzt erstmal ein fall für den Barracuda support.
danke!
die ursache meines problems waren anscheinend übrigens komplett falsch gesetzte DNS einträge. als ich dort saubergemacht hatte, lief es.
das kommt davon, wenn mehrere leute zugleich auf einer sache herumdoktorn 
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025