URL: https://www.overclockers.at/linux/simply_mepis_vs_yoper_153202/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo zusammen,
eines vorweg me = linuxnoob...
ich hab jetzt mepis, suse, kubuntu, mandriva, knoppix & yoper (yos) auf dem rechner gehabt...
also punkto performace ist yoperb der absolute und einzige favorit...
...hier hatte ich nur das problem, dass ich keinen schimmer habe, wie ichs wlan zum laufen krieg...
punkto installation & einfaches einrichten ist mepis mein sieger...
...wlan wurde automatisch erkannt - doch alles nur auf englisch - und nachdem nach dem donwload das draufspielen vom paket "kde-i18n-de" gescheitert ist (fehlermeldung: important program dcopidl was not found!) streickt sogar wieder das wlan...
rechner: PIII 650, 256mb, netgear wgt311t
sinn: reine internetkiste zum saugen, mailen & bisschen surfen...
+(ev. das eine oder andere spielchen zwischendurch - riversi & nesticle )
...jetzt stellt sich nur die frage, mit welchem der 2 problemchen ich mich weiter eingehend beschäftige...???
Welchen Chipsatz verwendet deine WLAN-Karte?
Falls es dafür keine nativen Treiber für GNU/Linux gibt: http://ndiswrapper.sf.net
Ich würde dir eher zu einem puren Debian, archlinux oder zu Gentoo raten, alle drei Distributionen sind sehr gut dokumentiert, die Installation sollte sogar für einen Einsteiger zu schaffen sein, und performancemäßig werden vor allem (ein korrekt konfiguriertes) Gentoo oder archlinux Yoper abhängen.
Auf jeden Fall würde ich dir zu einem alternativen Desktop Environment raten, KDE ist auf älteren Rechnern absolut nicht mehr empfehlenswert.
Einem Anfänger archlinux oder gar Gentoo ohne Warnung zu empfehlen ist sadistisch
Lesebereitschaft fuer leichtverstaendliche Dokumentation vorauszusetzen ist grausam?! Seit wann?
@Threadstarter: Ich hab keine Ahnung, wie es mit dem WLAN-Support von VectorLinux aussieht, aber die ist explizit fuer etwas aeltere Systeme gedacht und zugeschneidert. Kannst du ja mal versuchen.
Zitat von COLOSSUSIch hab keine Ahnung, wie es mit dem WLAN-Support von VectorLinux aussieht...
Du brauchst dafuer wohl madwifi.
Fuer 5.0 hab ich das hier gefunden: http://distro.ibiblio.org/pub/linux...ux-5.0/various/
Evtl. verbirgt sich im Tarball ein Hinweis darauf, ob/wo der Autor aktuellere Pakete fuer 5.1 bereitstellt.
http://www.madwifi.org
http://snapshots.madwifi.org
http://madwifi.org/wiki/UserDocs
Ad Auswahlmöglichkeiten: Für sowas gibts unter GNU/Linux Init-Scripts (/etc/init.d/) bzw. ~/.xinitrc
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025