URL: https://www.overclockers.at/linux/softwareraid_5_erweiterung_123182/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hoi,
dank shadowman, der mich darauf hingewiesen hat, bin ich jetzt draufkommen, dass des doch ned ganz so einfach geht mit der online capacity expansion bzw. obs überhaupt geht is imho a gute frage.
mit raidhotadd kann ich lediglich das array um eine spare disk erweitern. die homepage von raidreconf scheint auch nicht wirklich gut dokumentiert zu sein (http://unthought.net/raidreconf/). also, ich wär über erfahrungsberichte dankbar. ich hoff es findet sich hier jemand.
tia
edit: was ich bis jetzt so im google glesn hab.. naja
ZitatYou should back up all data BEFORE any attempt is made to reconfigure a RAID device. YOU HAVE BEEN WARNED.
Ich werd, sobald ich meine neuen Platten hab, sowieso ein paar Tage mit "spielen" verbringen - sprich LVM, Kernel-RAID und reiser4 dürfen sich so lange austoben, bis es mir passt. Werd dann berichten. 
hmm....wär super Colossus, würd mich auch stark interessiern, weil wenn das doch net gscheid gehn würd, wär a 3ware doch wieder besser wenns um erweiterbarkeit geht.
plz plz Ergebnisse dann posten colossus. thx
ich hoff stark, es meldet sich noch jemand, der das schon in verwendung hat (hatte).
wenns recht ist würd ichs dann in den hw oder sw raid thread aufnehmen vielleicht fällt dir beim spielen noch was auf was wichtig istZitat von COLOSSUSIch werd, sobald ich meine neuen Platten hab, sowieso ein paar Tage mit "spielen" verbringen - sprich LVM, Kernel-RAID und reiser4 dürfen sich so lange austoben, bis es mir passt. Werd dann berichten.

hab mich nun in ein paar foren umgesehn und es schaut eigentlich ned wirklich gut aus
der einzige weg scheint raidreconf zu sein, allerdings können die erfolgschancen nicht wirklich überzeugen.
Endlich wird meinen Aussagen einmal Aufmerksamkeit geschenkt. Bei mir hats Raidreconf zwar schon funktioniert, aber ohne backup würde ichs nicht machen. Deshalb hab ich schiss mein Raid zu erweitern.
die raidtools sind auch nicht dazu gedacht. du kannst diese aber problemlos mit lvm kombinieren und so im betrieb neue platten einbinden.
mit lvm kann ich ja nicht einfach eine platte zu nem raid5 hinzufügen. da könnt ich höchsten sagen das alles zammen eine hdd is und er teilts dann auf. nur wofür hab ich dann die redundanz wenn ich zb nur eine hdd inzufüge und gerade diese eingeht ?
du kannst lvm mit den raidtools kombinieren.
bin grad dabei ne neue disk zu implementieren, schon die 2. diese woche
das tool funtzt gut, besser als ich gedacht hab. nur du musst etwas zeit mitbringen, hatte nen 4x 80gb raid5 und da hats mit dem raidreconf schon was laenger gedauert die 5. platte reinzupruegeln, ca. 4h.
dann musste er resyncen was dann nochmal etwa 1½h gedauert hat
und dann noch resizen das ging was flotter, 10min in etwa.
naja wie dem auch sei
im detail hab ichs so gemacht
kein backup 
umount /dev/md0
raidstop /dev/md0
raidreconf -o /etc/raidtab -n /etc/raidtab.new -m /dev/md0
gewartet...
fertig *freu
(raidreconf will das array dann starten was automatisch zum resync fuehrt)
als er fertig war hat mdadm --detail mit zwar gesagt das es sich um n grosses array handel aber ext3 hat nich mitgespielt also...
fdisk -f /dev/md0
resize2fs -f /dev/md0
dann liefs 
das mit lvm war mir zuviel aufwand und ausserdem hat man dann nix halbes und nix ganzes naja nu laeufts raid schoey und hab keine probleme. zwar weist der author von raidreconf dadrauf hin das man n backup machen sollte aber solange man den stecker nich zieht kann bei nem clean raid5 nix passiern
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025