URL: https://www.overclockers.at/linux/solved_32_oder_64_bit_linux_216923/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
sind gerade dabei eine NAS aufzubauen mit folgenden Komponenten.
Soweit bestehen keine Pläne das Gerät als was anderes als eine NAS zu betreiben. Frage ist nun, ist es klüger 64 bit oder 32 bit Linux dafür zu verwenden?
Haben zwar jetzt einige Zeit herumdiskutiert wegen Speicherverwendung und was weis ich nicht alles, aber zu einem schlüssigen Ergebnis sind wir nicht gekommen.
Vielleicht kann ja jemand von euch Licht in die Sache bringen.
MfG,
matiss
die frage ist, was spricht gegen 64-bit?
Zitat von Neo-=IuE=-die frage ist, was spricht gegen 64-bit?
ok sorry hab nicht auf die komponenten geschaut
bin wenn es um die frage geht davon ausgegangen, dass eine 64-bit fähige cpu verbaut wird
In einer Nussschale:
Pro 64bit: wesentlich schnelleres Crypto, groezserer virtueller Adressraum
Contra 64bit: (etwas) mehr Speicherverbrauch
Ich sehe keinen Grund, heute noch auf IA32 zu setzen. Uebrigens gibt es durchaus x86_64 taugliche ATOMs von Intel; ob der in der Wunschliste verzeichnete einer ist, weisz ich aber nicht.
da die cpu 64 bit unterstützt würd ich auf jedenfall 64 bit nehmen.
Danke für eure Rückmeldungen. Werden es mit 64Bit machen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025