[solved]Riesen LVM Problem!!! Datenverlust!

Seite 1 von 1 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/solvedriesen_lvm_problem_datenverlust_209401/page_1 - zur Vollversion wechseln!


shadowman schrieb am 07.08.2009 um 02:14

Grüß euch.
Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen, aber bitte unterlasst trotz meiner Dämlichkeit irgenwelche Sprüche.

Folgendes Problem. Ich habe heute eine Festplatte1 auf eine Festplatte2 geklont. Festplatte1 wurde bei seite gelegt und Festplatte2 in den Rechner eingebaut. Da ich nachträglich ein Raid1 einrichten wollte bin ich nach einer Anleitung vorgegangen wo der Befehlt "pvmove" verwendet wird. Leider hing sich das System gleich nach pvmove auf. Nach geduldigen warten hab ich dann doch einen Reset gemacht und Linux wollte beim Reboot sichtlich der Befehl zu ende führen, was es laut der HDD LED auch schaffte. Nur leider wollte es nicht mehr zuende booten.

Um nicht zuviel Zeit zu vergeuden, habe ich die Klonaktion wiederholt. Leider wurde diesmal aus Unachtsamkeit F2 auf F1 geklont. Jetzt habe ich 2 defekte LVMs, wo laut pvscan alle vorher belegten und nachträglich verschobenen Blöcke frei sind.
Kann man die Daten mit einem Dump noch retten? Ich nehme mal an das auch bei LVM die verschobenen PVs nur als frei markiert werden.

Teilweise sind es auch Firmendaten, was ein noch größeres Problem darstellt.


shodan schrieb am 07.08.2009 um 08:20

nur kurz ein paar schlagworte, die mir dazu einfallen:

1) mit dd (bzw. dd_rescue oder dd_rhelp) ein image von den HDs ziehen
2) das image read-only mounten
3) mit testdisk versuchen zu retten, was zu retten ist...

nachdem die platten ja keinen physischen defekt haben, könnte man das image ziehen auch weglassen und nur die HDs auf einem anderen system read-only mounten...your choice, wobei ich aus prinzip (mit images hantiert sichs leichter) erstere variante empfehlen würde.

good luck :/


shadowman schrieb am 07.08.2009 um 11:18

Danke kann also ein langes WE werden. Mein Problem ist auch, das ich nicht weiß ob Ext3 und LVM Partitionen jetzt miteinander vermischt wurden bei dem ganzen hin und her gesichere.

Eins sei jedoch gewiss, nie wieder LVM.


COLOSSUS schrieb am 07.08.2009 um 12:19

Boese Sache das. Ich denke du kannst froh sein, wenn du noch was runterkriegst. Nachdem LVM ja unter dem Filesystem ansetzt, und dort Extents (meist 4MB grozse "Mega-Bloecke" von Daten) verwaltet, wird das erfolglose herumverschieben dieser dem Dateisystem ganz und gar nicht schmecken. Wenn du willst schau ich mal per SSH auf den fraglichen Rechner (per LiveCD booten waere dabei ratsam, ein "Backup" der korrumpierten Daten hast du ja ohnehin…;) und schau, ob ich was machen kann. DIe Hoffnung ist allerdings eher klein…


shadowman schrieb am 14.08.2009 um 10:56

Danke für dein Angebot.
Das Problem hat sich gelöst. Ich hatte zum Glück noch ein altes Backup der LVM Config die beim Einrichten automatisch angelegt wird. Nach einem zurückspielen mit vgcfgrestore konnte ich wieder auf alle Daten zugreifen.
Das witzige nichtmal fschk meldete einen Fehler.
Muss wohl beim fälschlichen Klonen verdammt Glück gehabt und noch frühzeitig abgebrochen haben.
Laut Internet soll pvmove auch in irgendeiner älteren Kernelversion leichte Probleme haben, also aufpassen.


watchout schrieb am 14.08.2009 um 11:33

hast du auch fsck mit -f probiert? Nur zur Sicherheit.


shadowman schrieb am 17.08.2009 um 17:14

Jup weils mich eben auch gewundert hat, trotzdem danke fürn Hinweis


nexus_VI schrieb am 18.08.2009 um 03:04

Hast du ein Masl ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025