URL: https://www.overclockers.at/linux/suse_8_0_und_xserver_no_go_110885/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Also ich hasse Linux jetzt scho! OK, bin grad etwas schlecht drauf.
Linux soll bereit für Desktopeinsatz sein? Dass ich nicht lache!
Trotzdem, ich will eigentlich später mal einen Server aufsetzen. Jetzt bin ich grad in der "Reinschnupper-phase". Wollte mir also auch mal KDE ansehen.
Nur leider erkannte yast2 bei der installation gleich amal meinen uralt LCD nicht. Hat Linux keinen Standard SVGA Treiber? wtf?
Ok, halt Option "Kein X11" gewählt. Kann man ja später nachkonfigurieren...
Ich kann also nun in die Console booten. super. wenn ich nun "kde" eingebe, sagt mir die schöne grüne console -> "Xserver could not start; display not installed"
gut, ich also rein in yast2. superschönes DOS feeling.
nix von graphischem setup.
1.) Hab YOU gemacht (auch von NVIDIA_glx und NVIDIA_kernel). installiert. neu gebootet.
2.) rein in die GraKA und Monitor settings. Treiberdiskette meines mons rein - ausgewählt - Testmodus -> Schirm bleibt schwarz.
Fehlermeldung: "X11 Settings können nicht geschrieben werden". Na toll.
Was jetzt? Steht nirgends. Super bedienerfreundlich, echt!
Ich kann den XServer nicht starten. dumm das.
Linuxgurus?
Sys: Celeron850, BX440 Chipsatz, GeForce2 GTS, 15"Proview PT500 LCD also schön alt alles.
aja. doch so viele antworten.
also es dürfte an der monitor.inf liegen. ich konnte mit der GraKa Testmethode in yast2 jetzt mal 800x600 @ 16bit @ 60Hz aktivieren. Schaut aber grauslich aus.
Eine passende 1024er Auflösung konnte ich noch nicht finden.
In der Zwischenzeit hab ich btw versucht, den NVidia 5336 Treiber zu installieren als auch den neuen XFree4.4.0. Alles ist gescheitert.
Also, was ich so mitgekriegt hab, ist Linux toll für nen server, aber immer noch ein Krampf am Desktop für Newbies wie mich. Ich mein, es muss ja mal zumindest ein prinzipieller KDE Desktop booten in geringer Auflösung. Wenn der Einsteiger bei problemen nur über die Konsole gehen kann...Aber bei mir bleibt im runlevel5 einfach ein schwarzer screen und aus. im runlevel3 hab ich die console - toll.
SuSE 8 ist aber auch ein bisschen alt. Ich glaub, die neueren Distros können auch im VESA-Modus arbeiten (ist halt saulangsam).
Und noch ein Tipp: wer sich gut mit Linux auskennt, verwendet in der Regel ungern SuSE, daher wirst du da auch nicht viel kompetente Info bekommen können.
der rechner aber auch.Zitat von RingdingSuSE 8 ist aber auch ein bisschen alt.
ich würd zum Anfangen empfehlen:
Fedora, Mandrake oder Mepis.
von Suse hoit i a nix und Debian is zwar gut, aber für anfänger sicher nicht die beste wahl wemma glei mit an vollfunktionsfähigen grafischem setup usw. empfangen werden will :-)
schon mal xf86cfg versucht?
linux is schon bereit fuer den desktop, nur die user nicht fuer linux :P.Zitat von GoldlockeAlso ich hasse Linux jetzt scho! OK, bin grad etwas schlecht drauf.
Linux soll bereit für Desktopeinsatz sein? Dass ich nicht lache!
also, ich war ja lernwillig. und es ist NICHT bedienerfreundlich, wenn man händisch in in configfiles herumpfuschen muss, bevor ich einen desktop überhaupt mal zu Gesicht kriege.
xf86cfg hab ich durchgeackert. Aber der hat mich dann nach Taktchip auf der GraKa und sonstigen details gefragt. ja, wo simma denn? 1985?
suse 8.0 hat sax, ja. nur leider hat das auch nicht zum erfolg geführt. kann mi nimmer erinnern warum. hab soviel ausprobiert.
und der man befehl is ja auch a witz! der hat nur zu etwa 25% der befehle einen eintrag.
die so hochgelobte interne offlinehilfe von linux hab ich noch nicht gefunden. ???
ihr seht also, ich hab mich sehr wohl mit linuxbefehlen herumgeschlagen. ich werd jetzt mal versuchen suse 8.0 auf nem ACER Notebook aus 2001 zu installieren. Wenn das auch net geht, dann hat mich linux sehr bald wieder verloren.
was mich vorallem stört: Ich hab die Installationen von XFree86 und NVidia GraKatreibern GENAU nach deren Anleitungen (die kryptisch genug waren) durchgeführt. Nur sind beide irgendwann dann mit fehlern ex gegangen.
check da a neue linux vers.
wenns suse sein muss 8.2 mind
hat wesentlich bessere hw unterstützung
od redhat 9 ..
suse 8.1 erkennt nedmal bei meinem laptop meinen usb controller auf anhieb -> suse 8.2 schon
morgen kommt eh mandrake10.
am 23. april dann vielleicht suse9.1.
aber bisher hab ichs auf 3 (!) versch. Rechnern zu installieren versucht:
1.) Celeron850, 256MB, Intel BX440 Chipsatz, GeForce 2GTS
2.) ACER Travelmate Bj. 2001
3.) AMD Athlon64, NF3 Chipsatz
AUF KEINEM konnte ich ein brauchbares Linuxsys installieren. Auf 2 der Rechner bleibt Insta einfach mit einem blackscreen stehen - ohne Meldung-nix. WTF?
Höchstfrustrierend.
Meine Nerven liegen blank.
Ich garantiere Euch: Auf all diesen Rechnern kann ich ein uuuuraltes Win98SE zum Laufen bringen. -> Ich werde nie wieder auf Microsoft schimpfen!!!
(Hauptsache es wird ganz zu Beginn nach Brailledisplays gesucht...liebe freiwillige, ehrenamtliche Linuxentwickler, bitte, bitte kümmert Euch zuerst um ordentliche Unterstützung von Displays für die Mehrheit der SEHENDEN User!)
jaja suse 8.0 - 8.1 is *******e.
ich hasse das ganze suse/redhat pack
de gewöhnt man sich mal debian an bzw des nette apt-get - dann kommt die anforderung daher "es wird oracle installiert und das supportet nur offiziell redhat/suse" hey ich finds auch ned lustig mit sonem schrott herumzukämpfen.
who cares.. desktop(win) ersatz is linux noch lang ned
dafür is der treibersupport zu deppad
ja rear rum, bringt dich sicher weiter...
wie gesagt, kick dei suse 8 oanfoch in die tonne und hol dir was aktuelles. es gibt inzwischen unter linux schon einige distris mit sehr guter hardwareerkennung, z.b. kannst wennst von da mepis-live-cd bootest und a nvdia-graka hast sogar glei tuxracer in hardware-3d spielen ohne irgendwas einstellen zu müssen :-)
ajo, mepis is 100% debiankompatibel (d.h. du kannst alle apt-get packete verwenden und auch die tuts für debian...)
@ der~erl:
wos host denn gegen fedore/redhat? i man, seit einiger zeit gibts mit yum auch einen sehr netten updatemanager, sonst findet man auch dafür immer entsprechende kompatible rpm's...
die installation is einfacher&schöner wia jedes win, oiso i kunnt nit klagen.
i man, debian is zweiffellos eine der besten distris, aber wenn i mir onschau wie umständlich do die installation mit dselect, konfiguration von xserver (der donn erst nit gehen woit) usw. bei woddy woar, oiso i frog mi, ob i ma sowas ontoa muas, wenns da draußen distris gibt, mit denen a schneller start problemlos möglich ist. (ok, i muas dazu sogen, war auf am anfang meiner linux zeit wo ich debian 3.0 installiert hab, aber trotzdem.)
ich kann momentan nur heulen, weil ich auf eine brandneue distri warten muss, damit meine rechner anno 2000 und 2001 damit funken!
ich überlege mir gerade, was eigentlich linuxuser dazu bringt, diese unnötigen strapazen auf sich zu nehmen.
1.) Ist es das "Anders-sein", nicht mit dem Strom zu schwimmen?
2.) Ist es der "Coolness-Faktor"? "Ich kann Linux so konfigurieren, dass es auch läuft!". Wow! Das sollte ein modernes OS eigentlich von selber machen.
3.) Sind es die ungeahnten Möglichkeiten des ServerOS?
4.) oder ist es einfach nur, weils sozusagen GRATIS ist? "Einem geschenkten Gaul, schaut man....usw." ???
Was ist es?
edit: OK, konstruktive Frage: Kann man einen mailserver (IMAP, fetchmail), samba, webserver eigentlich mit der KDE konfigurieren und dann auf runlevel 3 runterschalten in betrieb? Damit der server weniger ressourcen braucht?
sprich alle konfig files mit einer Maske erstellen und dann ohne ausführen lassen?
mei
ich hasse rpms
sch*** unnötige packages echt.. apt get is irgendwie.. genial
von fedora hab i fyi ned geredet
@goldlocke
es is das anders sein 100% jeder will cool alternativ sein
linux is als desktop ungeeignet... server eh supa aba desktop...
mei ich versuch auch scho seit ner weile mit gewalt linux auf meinem laptop zu bringen
aber ein os is kein gutes os wenns mir ned unterstützung für die hw bietet. ich mein mein laptop hat verdammtnochmal eine 3d graka und die will ich auch nutzen hab ja dafür bezahlt
wenn das ein alternativ sys ned kann isses unten durch bei mir
auch wenns eig. ned die schuld der jeweiligen distri is sondern eher die der hw firmen.. aber das is mir wuascht
tja irgendwie isses doch cool linux laufen zu haben
wenns läuft
edit:
hab grad deinen edit gelesen
würd dir webmin empfehlen
damit kannst deinen pc auch per lan/inet configgen
is verdammt einfach zu verstehen unf funzt sehr guad
Zitat von Goldlockeich kann momentan nur heulen, weil ich auf eine brandneue distri warten muss, damit meine rechner anno 2000 und 2001 damit funken!
ich überlege mir gerade, was eigentlich linuxuser dazu bringt, diese unnötigen strapazen auf sich zu nehmen.
spielt sicher auch dabei dieses geek-empfinden!Zitat von Goldlocke1.) Ist es das "Anders-sein", nicht mit dem Strom zu schwimmen?
ein >2 Jahre altes OS wie du es verwendest nenn ich ja nicht modernZitat von Goldlocke2.) Ist es der "Coolness-Faktor"? "Ich kann Linux so konfigurieren, dass es auch läuft!". Wow! Das sollte ein modernes OS eigentlich von selber machen.
die möglichkeiten von linux sind sicher beachtlich, im serverbereich gegen windows überlegen, in multimediaanwendungen aber noch nicht...Zitat von Goldlocke3.) Sind es die ungeahnten Möglichkeiten des ServerOS?
HIER hast du einen knackpunkt angesprochen! wenn geld im spiel ist geht natürlich alles schneller (entwicklung von hardwaretreibern, software,...), wenns aber von freien programmierern in der freizeit für lau programmiert wird, dann is es klar...Zitat von Goldlocke4.) oder ist es einfach nur, weils sozusagen GRATIS ist? "Einem geschenkten Gaul, schaut man....usw." ???
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025